Die IDAK Food Group mit Sitz in der Schweiz hat kürzlich die renommierte italienische Pizzamanufaktur Sorrento Sapori e Tradizioni übernommen. Diese strategische Akquisition wurde am 5. Mai 2025 offiziell bekannt gegeben und verdeutlicht den Expansionskurs der IDAK Food Group im Bereich Tiefkühlprodukte, vor allem im hochattraktiven Segment der Pizza und Pizzasnacks. Die Übernahme stärkt nicht nur die Präsenz von IDAK in Italien, sondern setzt auch ein deutliches Signal für die internationale Ausrichtung der Gruppe. Sorrento Sapori e Tradizioni ist im süditalienischen Eboli angesiedelt, einer Region mit reicher Tradition in der Pizzaherstellung.
Das Unternehmen, 2001 von Roberto Savarese, Antonino Esposito und Luigi Apreda gegründet, hat sich auf die Fertigung von tiefgekühlten Pizzasnacks spezialisiert. Mit rund 100 Beschäftigten produziert Sorrento Sapori qualitativ hochwertige Produkte, die sowohl national als auch international von Fluggesellschaften, Cateringunternehmen und Einzelhändlern vertrieben werden. Im Jahr 2024 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von rund 33 Millionen Euro, was die Marktstellung und das Wachstumspotenzial eindrucksvoll unterstreicht. IDAK Food Group ist eine bedeutende Kraft im europäischen Tiefkühlkostmarkt und bekannt für ein diversifiziertes Produktportfolio. Neben Pizzaprodukten umfasst das Portfolio der Gruppe auch andere bekannte Marken und Kategorien wie Kartoffelsnacks, Süßwaren und Backwaren.
Zu den bisherigen Akquisitionen gehören unter anderem die Schweizer Kartoffelsnacksmarke Kadi, die 2019 integriert wurde, sowie die Pizzaproduzentin Margherita Spa aus dem nordostitalienischen Fregona, die 2020 übernommen wurde, und seit 2023 die Konditorei und Bäckerei Römer’s Hausbäckerei. Durch den Kauf von Sorrento Sapori e Tradizioni erweitert IDAK nicht nur das Angebot, sondern konsolidiert seine Stellung unter den Top-Anbietern für Tiefkühlpizzen und Snacks in Europa. Die Übernahme wurde ermöglicht durch die Unterstützung von TowerBrook Capital Partners, einem Investmentunternehmen mit Sitzen in London und New York, das im vergangenen Jahr eine Mehrheitsbeteiligung an IDAK erwarb. Mit diesem Hintergrund ist die Übernahme Teil einer Strategie, die auf nachhaltiges Wachstum und internationale Expansion abzielt. Auch die ungewöhnlich starke Finanzkraft des Unternehmens zeigt sich: Im Jahr 2024 erzielte IDAK mit rund 1.
200 Mitarbeitern einen Umsatz von über 260 Millionen Schweizer Franken, was etwa 315 Millionen US-Dollar entspricht. Dem Management von Sorrento Sapori war es wichtig zu betonen, dass die Produktion am Standort Eboli unverändert fortgeführt wird. Die Belegschaft bleibt erhalten, und auch die Tradition sowie die unternehmerische Philosophie des Familienbetriebs bleiben gewahrt. Roberto Savarese, bisheriger Geschäftsführer und Gründer, sieht in IDAK einen starken und visionären Partner, der das Unternehmen auf den nächsten Wachstumspfad führen kann. Besonders hervorgehoben wird dabei die kulturelle Nähe beider Unternehmen, die sich in innovativem Denken, hoher Kundenorientierung und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch widerspiegelt.
Die strategische Bedeutung der Akquise für die IDAK Food Group liegt klar auf der Hand. Mit Sorrento Sapori gewann das Unternehmen nicht nur eine weitere hochwertige Marke, sondern auch einen neuen Zugang zu Wachstumsmärkten in Südeuropa und darüber hinaus. Die Spezialisierung auf Pizzasnacks eröffnet zudem attraktive Synergien mit bestehenden Geschäftsbereichen und ermöglicht Verbesserungen bei Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing. Zudem stärkt IDAK seine Stellung in einem Markt, der von steigender Nachfrage nach Tiefkühl- und Convenience-Produkten geprägt ist. In den letzten Jahren hat sich der Markt für Tiefkühlpizzen und -snacks dynamisch entwickelt.
Verbraucher suchen zunehmend nach hochwertigen, authentischen Produkten, die gleichzeitig bequem und schnell zuzubereiten sind. Sorrento Sapori mit seiner italienischen Herkunft und dem Fokus auf Premiumqualität passt hervorragend in dieses Konsumentenprofil. Gleichzeitig ergänzt die Verankerung von IDAK in verschiedenen europäischen Märkten die Reichweite von Sorrento Sapori und schafft damit Mehrwerte für Handelspartner und Endkunden. Darüber hinaus profitiert IDAK von seiner langjährigen Erfahrung sowie den etablierten Vertriebs- und Lieferketten, was die internationale Expansion von Sorrento Sapori erleichtert. Die Übernahme unterstreicht die Bedeutung der Integration lokaler Spezialisten und Traditionsunternehmen in globale Netzwerke, um regionale Expertise mit globaler Reichweite zu verbinden.
Dies ist ein Erfolgsrezept, um Innovationen und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Die Verbindung von Schweizer Präzision und italienischer Handwerkskunst setzt ein starkes Zeichen in der Lebensmittelbranche. Durch den Zusammenschluss von IDAK Food Group und Sorrento Sapori e Tradizioni entstehen neue Chancen für Produktinnovationen, nachhaltiges Wachstum und eine verstärkte Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Umfeld. Insbesondere die Bereiche Produktionseffizienz, Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit profitieren von der Zusammenarbeit. Die Entscheidung von IDAK, auf bewährte Marken in Europa zu setzen, passt auch zum Trend der Konsolidierung in der Lebensmittelsektor-Branche.
Große Marktteilnehmer suchen momentan zunehmend nach Möglichkeiten, ihr Portfolio strategisch zu erweitern, um den wachsenden Anforderungen der Konsumenten gerecht zu werden und sich in einem stark umkämpften Umfeld zu behaupten. Dabei spielen Zuverlässigkeit, Markenimage und Tradition eine zentrale Rolle. Sorrento Sapori erfüllt diese Kriterien mit Bravour und weist zugleich genügend Potenzial für zukünftige Entwicklungsmaßnahmen auf. Die weitere Zukunft wird zeigen, wie gut die Integration von Sorrento Sapori in die Struktur der IDAK Food Group gelingt und welche neuen Impulse daraus für beide Unternehmen resultieren. Erste Aussagen aus dem Management sind jedoch ausgesprochen positiv und voller Zuversicht.
IDAK Chef Christof Lehmann betont die perfekte strategische Passung und das enorme Wachstumspotenzial, besonders im internationalen Kontext. Auch die Standortsicherheit und die Kontinuität der Marke sind Garantien für eine nachhaltige Entwicklung. Neben dem Kerngeschäft mit Tiefkühlpizzen setzt IDAK weiterhin auf Innovationen in den Bereichen Produktvielfalt, gesunde Alternativen und nachhaltige Verpackungslösungen. Mit Blick auf Verbrauchertrends und den zunehmenden Fokus auf Umweltschutz stellen diese Themen wichtige Bausteine für die weitere Unternehmensstrategie dar. Die Integration von Sorrento Sapori wird hierbei ebenfalls Impulse setzen und das Angebotsspektrum erweitern.
Insgesamt ist die Übernahme von Sorrento Sapori e Tradizioni durch die IDAK Food Group ein bedeutendes Ereignis für beide Unternehmen sowie für die gesamte Branche der Tiefkühlkost. Sie zeigt, wie durch gezielte Akquisitionen und Partnerschaften regionale Spezialitäten und internationale Marktstrategien miteinander verbunden werden können – zum Vorteil der Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre gleichermaßen. Mit einer starken Marktposition in der Schweiz, Italien und weiteren europäischen Märkten ist IDAK bestens gerüstet, um auch zukünftig erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu bestehen und das Wachstum mit hochwertigen Markenprodukten wie Sorrento Sapori nachhaltig zu sichern.