Dezentrale Finanzen Analyse des Kryptomarkts

Strategys Bitcoin-Kaufrausch zeigt kaum Einfluss auf die Preise – TD Cowen analysiert den Markt

Dezentrale Finanzen Analyse des Kryptomarkts
Strategy’s Bitcoin Buying Spree Has Minimal Impact on Prices, TD Cowen Says

Die umfangreichen Bitcoin-Käufe von Strategy werfen Fragen über ihre Auswirkungen auf den Markt auf. TD Cowen hat umfassende Untersuchungen durchgeführt und zeigt, warum Strategy trotz Milliardeninvestitionen kaum Einfluss auf den Bitcoin-Preis hat, während die Strategie dennoch erheblichen Wert für Aktionäre schafft.

In den letzten Jahren hat die Kryptowelt stetig an Relevanz und Volatilität gewonnen, wobei institutionelle Investoren und Unternehmen eine immer größere Rolle spielen. Ein prominentes Beispiel ist Strategy, ein Unternehmen, das in großem Umfang Bitcoin kauft und seine Bestände kontinuierlich ausweitet. Doch trotz der enormen Investitionssummen und des öffentlichen Interesses an diesen Aktivitäten stellen sich viele Marktteilnehmer die Frage, welchen Einfluss diese Käufe tatsächlich auf den Bitcoin-Preis haben. Die jüngste Analyse von TD Cowen bietet dazu überraschende Erkenntnisse, die sowohl das Verständnis des Marktes als auch die Rolle von Strategy neu beleuchten. Strategy hat in den letzten Monaten Milliarden von US-Dollar in Bitcoin investiert.

Dabei wurden zum Beispiel im aktuellen Quartal rund 6.556 Bitcoin durch die Ausgabe von 1,8 Millionen Aktien im Rahmen eines At-the-Market (ATM)-Angebots für 842 Millionen Dollar erworben. Trotz dieser beeindruckenden Käufe wirkt sich dies kaum auf den Gesamtmarkt und die Preisentwicklung von Bitcoin aus. TD Cowen analysierte die Aktivität von Strategy im Vergleich zum gesamten Handelsvolumen von Bitcoin über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die Analyse zeigt, dass die Käufe von Strategy im Durchschnitt nur etwa 3,3 Prozent des wöchentlichen Handelsvolumens ausmachen.

Selbst wenn man die gesamte Aktivität von Strategy über 27 Wochen betrachtet, liegt der Anteil bei lediglich 8,4 Prozent – eine Zahl, die durch einzelne extreme Kaufsitzungen nach oben gedrückt wird. Beispielsweise stieg das Kaufvolumen in einigen Wochen kurzzeitig auf über 20 Prozent an. Allerdings gab es in acht dieser Wochen keinen einzigen Kauf seitens Strategy. Diese Zahlen machen deutlich, dass Strategy im Kontext des gesamten Bitcoin-Marktes trotz seines Börsenwerts und Kaufvolumens nur ein kleiner, wenn auch bedeutender Akteur ist. Die Vorstellung, dass das Unternehmen durch seine Käufe die Bitcoin-Preise maßgeblich stützt oder sogar künstlich hochhält, lässt sich durch die Daten nicht belegen.

Im Gegenteil, der Einfluss von Strategy auf den Großteil der Handelsaktivitäten und den Preisverlauf ist statistisch betrachtet minimal. Statistisch untermauert wird dies durch die geringe Korrelation zwischen den Bitcoin-Käufen von Strategy und den Preisbewegungen. TD Cowen ermittelte eine Korrelationskoeffizienten von nur 25 Prozent zwischen dem wöchentlichen Kaufvolumen und dem Bitcoin-Preis zum jeweiligen Wochenende. Selbst im Vergleich zu wöchentlichen Preisänderungen stieg dieser Wert nur marginal auf 28 Prozent an. Ein Korrelationskoeffizient nahe Null bedeutet, dass kaum eine Verbindung oder Abhängigkeit zwischen den Variablen besteht.

In diesem Fall zeigt dies, dass Strategy keine nachhaltige oder direkte Preisbeeinflussung auslöst. Ein häufig geäußerter Kritikpunkt ist, dass Strategy durch den Kauf größerer Bitcoin-Mengen als die Anzahl der neu geminten Coins pro Periode Preissteigerungen generiere. Technisch trifft dies zu, da Strategy oft mehr Bitcoin erwirbt, als Miner neu schaffen. Jedoch zeigt die Analyse von TD Cowen, dass der Markt für Bitcoin hauptsächlich durch den Sekundärhandel bestimmt wird, dessen Volumen in den letzten sechs Monaten das der neu geschaffenen Coins um das zwanzigfache überstieg. Selbst ohne die Aktivität von Strategy lag das Handelsvolumen auf dem Sekundärmarkt immer noch siebzehnmal höher als die Minerproduktion.

Die Marktteilnehmer agieren daher als Preisnehmer, nicht als Preisgeber. Damit wird die Annahme widerlegt, Strategy könne durch seine Käufe maßgeblichen Aufwärtsdruck auf den Bitcoin-Preis ausüben. Trotz des fehlenden direkten Einflusses auf die Marktpreise ist die Strategie von Strategy für das Unternehmen und seine Anteilseigner äußerst wertvoll. Seit Anfang 2023 hat Strategy seine Bitcoin-Bestände um beeindruckende 306 Prozent gesteigert, während die Anzahl ausgegebener vollständig verwässerter Aktien nur um 94 Prozent gestiegen ist. Dies demonstriert die geschickte Nutzung von Bitcoin als strategische Treasury-Asset-Klasse zur Wertsteigerung.

Die jüngsten Käufe von Strategy führten zu einem geschätzten Zuwachs von 5.281 Bitcoins im laufenden Quartal, was einem Wertzuwachs von fast 600 Millionen US-Dollar entspricht. Dieses starke Wachstum bedeutet, dass Strategy trotz begrenztem Einfluss auf den Bitcoin-Preis erhebliche finanzielle Vorteile für seine Aktionäre schaffen kann. Außerdem verfügt Strategy weiterhin über ein Kapital von 1,53 Milliarden US-Dollar zur Verfügungstehenden ATM-Kapazität und weitere Genehmigungen zur Aktienausgabe, sodass das Unternehmen seine Bitcoin-Investitionen fortsetzen und dabei den Markt nicht stören kann. Das Beispiel von Strategy zeigt damit eindrücklich, wie institutionelle Akteure Bitcoin als Teil ihrer Unternehmensstrategie nutzen, ohne dabei den Marktpreis direkt zu manipulieren.

Stattdessen profitieren sie vom langfristigen Wachstumspotenzial der Kryptowährung und schaffen Mehrwert für Investoren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Strategy trotz seiner großen Bitcoin-Käufe keine signifikante oder nachhaltige Preisbeeinflussung am Bitcoin-Markt ausübt. Die Analyse von TD Cowen widerlegt die weitverbreitete Theorie, dass das Unternehmen durch aggressive Käufe einen wesentlichen Einfluss auf die Preisentwicklung hat. Stattdessen ist der Einfluss von Strategy im Kontext des gesamten Handelsvolumens gering. Dennoch bleibt die Bitcoin-Investition von Strategy ein erfolgreiches Beispiel für die strategische Integration von Kryptowährungen in Unternehmensportfolios, wodurch eine dauerhafte Wertsteigerung möglich ist.

Die Erkenntnisse von TD Cowen bieten nicht nur einen wertvollen Einblick in die Dynamik des Bitcoin-Marktes, sondern stärken auch das Vertrauen von Investoren, die auf langfristige Strategien setzen. Für die Kryptoszene zeigt sich, dass der Markt zunehmend gereift ist und von einer Vielzahl von Akteuren mit unterschiedlichen Interessen geprägt wird. Der Einfluss einzelner Käufer, selbst wenn sie große Summen investieren, ist oft begrenzt, was eine gesunde Marktliquidität und Preisfindung unterstützt. Während die Debatte um potenzielle Marktmanipulationen durch große Investoren weitergeht, liefert diese Analyse eine wichtige Orientierungshilfe – nämlich, dass individuelle Kaufentscheidungen von großen Unternehmen zwar sichtbare Auswirkungen auf die eigenen Portfolios haben, doch die Preise durch komplexe Marktmechanismen bestimmt werden, an denen viele Akteure beteiligt sind. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass Strategy seine Strategie weiterhin verfolgen wird, vorausgesetzt, die regulatorischen Rahmenbedingungen bleiben stabil und der Kapitalmarkt ermöglicht weitere Kapitalerhöhungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
How to Use Chat GPT: Step by Step Guide to Start Open AI ChatGPT
Samstag, 21. Juni 2025. Ultimativer Leitfaden zur Nutzung von ChatGPT: So starten Sie mit OpenAI's KI-Chatbot

Entdecken Sie eine umfassende Anleitung zur Nutzung von ChatGPT, dem fortschrittlichen KI-Sprachmodell von OpenAI. Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT effektiv einsetzen, sich anmelden, und das volle Potenzial dieser innovativen Technologie ausschöpfen.

Can a Photograph and AI Help Predict Who Will Survive Cancer Treatment?
Samstag, 21. Juni 2025. Kann eine Fotografie und KI Vorhersagen, Wer Krebsbehandlungen Überlebt?

Forscher entwickeln innovative KI-gestützte Methoden, die anhand von Gesichtsfotos die biologische Alterung und damit die Überlebenschancen von Krebspatienten vorhersagen. Diese Technologie könnte die medizinische Diagnostik revolutionieren und individuelle Behandlungsstrategien optimieren.

Iowa bill against cryptocurrency fraud moves forward
Samstag, 21. Juni 2025. Iowa verstärkt Schutz vor Kryptowährungsbetrug – Neuer Gesetzesentwurf auf dem Weg zur Verabschiedung

Der US-Bundesstaat Iowa geht mit einem neuen Gesetzesentwurf gegen Betrug im Bereich Kryptowährungen vor. Ziel ist es, Investoren besser zu schützen und den Umgang mit Krypto-Kiosken durch klare Regelungen sicherer zu gestalten.

Tron strengthens grip on USDT, claiming nearly half of its $150B supply
Samstag, 21. Juni 2025. Tron festigt seine Dominanz bei USDT: Fast die Hälfte der 150 Milliarden Dollar USDT-Angebots auf Tron gebündelt

Die stablecoin USDT von Tether hat mit über 150 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung eine neue Größenordnung erreicht und zeigt eine wachsende Dominanz der Blockchain Tron, die inzwischen fast die Hälfte des gesamten USDT-Angebots hostet. Die Bedeutung dieser Entwicklung für die Kryptomärkte, die Vorzüge von Tron und mögliche Risiken für Trader und Börsen werden umfassend beleuchtet.

A visual history of the safety pin
Samstag, 21. Juni 2025. Die faszinierende Geschichte der Sicherheitsnadel: Von der Antike bis heute

Die Sicherheitsnadel ist ein unscheinbarer, aber bedeutsamer Gegenstand, der über Jahrtausende hinweg Entwicklung, Kultur und Innovation widerspiegelt. Die Entstehung, historischen Bedeutungen und heutigen Anwendungen der Sicherheitsnadel werden eingehend beleuchtet und bieten spannende Einblicke in ihre Rolle als Alltagsobjekt und kulturelles Symbol.

Ask HN: Anyone else use a single gigantic .txt file as a notetaking solution?
Samstag, 21. Juni 2025. Effizientes Notizenmanagement mit einer einzigen gigantischen .txt-Datei: Eine moderne Lösung für Beruf und Alltag

Eine tiefgehende Betrachtung, wie die Verwendung einer einzigen umfassenden . txt-Datei als Notizlösung für Berufstätige und Wissensarbeiter eine leistungsfähige, schnelle und ressourcenschonende Methode sein kann, Informationen zu speichern, zu durchsuchen und effektiv zu organisieren.

DeepSeek’s ‘tech madman’ founder is threatening US dominance in AI race
Samstag, 21. Juni 2025. DeepSeek und der disruptive Gründer, der die US-KI-Vorherrschaft herausfordert

Einblick in die faszinierende Geschichte von DeepSeek und seinem charismatischen Gründer Liang Wenfeng, der mit bahnbrechender künstlicher Intelligenz den globalen Wettbewerb neu definiert und die technologische Vormachtstellung der USA herausfordert.