Die Schweizer Sport- und Lifestyle-Marke On Holding hat im ersten Quartal 2025 erneut für Aufsehen gesorgt. Mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht das Unternehmen seine Position als wichtiger Akteur im Segment hochwertiger Laufschuhe und Athleisure-Bekleidung. Trotz eines schwierigen globalen Marktumfelds mit zahlreichen Herausforderungen scheint On Holding seinen Wachstumskurs stabil fortzusetzen und gibt einen Ausblick, der auf anhaltende Nachfrage und resiliente Geschäftsmodelle setzt. Das Wachstum von On Holding resultiert aus einer Kombination von erfolgreichen Vertriebsstrategien, innovativen Produkten und einer starken Markenbindung. Sowohl der Großhandel als auch der Direktvertrieb an Endkunden haben zum starken Umsatzanstieg beigetragen.
Besonders bemerkenswert ist der Anteil des Direktvertriebs, der rund 38 Prozent der Gesamtumsätze ausmacht und sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert hat. Dieser Kanal ermöglicht es On, die Kontrolle über das Kundenerlebnis und die Markenpräsenz zu stärken, was in einem hart umkämpften Markt von großer Bedeutung ist. Ein weiterer positiver Aspekt ist die leichte Verbesserung der Bruttomarge, die von 59,7 auf 59,9 Prozent steigt. Dies zeigt, dass On Holding auch in einem inflationären Umfeld und angesichts gestiegener Kosten für Rohmaterialien und Logistik relativ effizient wirtschaftet. Allerdings sank das bereinigte Ergebnis je Aktie im gleichen Zeitraum von 0,33 auf 0,21 Schweizer Franken, was auf einige Herausforderungen hinweist, die das Unternehmen noch meistern muss.
Besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen von veränderten globalen Handelsbedingungen. Die jüngsten Verschiebungen in den Handelspolitiken haben laut On Holding für eine größere Unsicherheit in der Planung gesorgt. Erhöhte Zölle, mögliche zusätzliche Zoll- und Frachtkosten sowie die volatile Währungsentwicklung stellen Risiken dar, die das Unternehmen aktiv in seine Prognosen einbezieht. Dennoch bleibt die Prognose für das Gesamtjahr optimistisch: On hebt seine Verkaufswachstumsprognose auf mindestens 28 Prozent an, eine Steigerung gegenüber der vorherigen Erwartung von 27 Prozent – angesichts der Herausforderungen eine bemerkenswerte Haltung. Die Kraft, den gegenwärtigen Gegenwind zu überstehen, liegt in der klaren Positionierung von On Holding als Premiummarke.
Das Unternehmen hat es geschafft, sich von günstigeren Anbietern abzugrenzen, indem es auf Innovation, Qualität und Design setzt. Die Produkte von On gelten als technologisch fortschrittlich und modisch zugleich, was sie für eine kaufkräftige und anspruchsvolle Zielgruppe attraktiv macht. Diese Kundengruppe ist tendenziell weniger preissensibel, was On Holding einen gewissen Spielraum eröffnet, gestiegene Kosten durch höhere Preise auszugleichen. Innovationen wie die patentierte CloudTec®-Technologie bei den Laufschuhen haben On weltweit bekannt gemacht. Diese Technologien ermöglichen es Läufern, bessere Dämpfung und gleichzeitig ein leichtes Laufgefühl zu erfahren – ein klarer Vorteil gegenüber konventionellen Modellen.
Zudem investiert das Unternehmen kontinuierlich in Produktentwicklung, um neue Materialien und Designs einzuführen, die Funktionalität mit Stil verbinden. Auch im Bereich nachhaltiger Produktion macht On Fortschritte, um dem wachsenden Umweltbewusstsein der Kunden Rechnung zu tragen. Hinsichtlich der geografischen Entwicklung profitiert On Holding von einer breiten internationalen Präsenz. Die Nachfrage ist global breit gestreut; wichtige Märkte für das Unternehmen sind Nordamerika, Europa und Asien, wobei alle Regionen mit einem starken Wachstum zum Gesamterfolg beitragen. Diese Diversifikation mindert Risiken aufgrund regionaler wirtschaftlicher Schwankungen oder lokaler Handelsrestriktionen.
Auf Seiten der Investoren kam der Quartalsbericht gut an. Die Aktie von On Holding stieg in der vorbörslichen Handelszeit um rund sechs Prozent, was das Vertrauen der Anleger in die langfristige Strategie und die Fähigkeit des Unternehmens bestätigt, operative und externe Herausforderungen zu meistern. Analysten sehen in On weiterhin ein großes Potenzial, getragen von einer robusten Markenstrategie und dem wachsenden Interesse an gesundheits- und sportorientierten Lifestyle-Produkten. Trotz der erfreulichen Zahlen gibt es auch Herausforderungen, die es im Auge zu behalten gilt. Die Einschätzung des Unternehmens zur weltweiten Handelslage ist vorsichtig; die Volatilität in Zollkosten und Lieferketten kann kurzfristig die Margen belasten.
Außerdem wirkt sich die Abwertung wichtiger Währungen gegenüber dem starken Schweizer Franken negativ auf die Ergebnisentwicklung aus. On muss deshalb weiterhin flexibel bleiben, um auf Marktveränderungen prompt reagieren und Kosten kontrollieren zu können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Konkurrenzsituation im Markt für Sport- und Laufschuhe. Unternehmen wie Nike, Adidas und New Balance investieren ebenfalls stark in Innovation und Markenbildung, was den Wettbewerb verschärft. Dennoch gelingt On Holding mit einem klaren Fokus auf Technologie und Lifestyle sowie einem hochwertigen Produktsortiment eine differenzierte Positionierung.
Das Thema E-Commerce spielt für On ebenfalls eine zentrale Rolle. Der Direktverkauf über eigene Onlineplattformen ermöglicht nicht nur bessere Margen, sondern auch direkten Kundenkontakt und wertvolle Informationen über Verbraucherverhalten. Nach der Pandemie haben viele Konsumenten den Onlinekauf als bevorzugten Kanal entdeckt, und On setzt hier konsequent auf Ausbau und Optimierung. Im Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr 2025 bleibt das Management optimistisch, wobei es die Unsicherheiten des weltweiten Umfelds klar kommuniziert. Die Signale stehen auf Wachstum, was angesichts der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen bemerkenswert ist.
Für Kunden, Investoren und Marktbeobachter unterstreicht On Holding mit diesem Ergebnis seine Fähigkeit, eine starke Marke aufzubauen und flexibel auf wechselnde Rahmenbedingungen zu reagieren. Zusammenfassend zeigt On Holding, dass sich eine kluge Strategie, Innovationsstärke und eine nah am Kunden ausgerichtete Vertriebsstruktur in einem dynamischen Marktumfeld auszahlen. Mit einer Mischung aus Qualität, Technologie und internationaler Präsenz setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort und bleibt auch angesichts globaler Gegenwinde auf Erfolgskurs. Die Entwicklung von On Holding wird daher auch in Zukunft für Aufsehen sorgen – als Beispiel, wie Premiumanbieter im Sportsegment sich erfolgreich positionieren können und dabei ökonomische Herausforderungen meistern.