Altcoins

Bitcoin wird Altcoins weiter deutlich übertreffen – Analyst Benjamin Cowen erklärt warum

Altcoins
Bitcoin To Continue Massively Outperforming Altcoins Until This Happens, According to Analyst Benjamin Cowen

Bitcoin dominiert weiterhin den Kryptomarkt und übertrifft viele Altcoins deutlich. Analyst Benjamin Cowen erklärt, dass sich dieser Trend fortsetzen dürfte, bis eine bestimmte geldpolitische Wende in den USA einsetzt.

Bitcoin nimmt seit seiner Entstehung eine herausragende Stellung im Kryptowährungsmarkt ein. Während zahlreiche Altcoins stetig um Aufmerksamkeit und Marktanteile kämpfen, hat sich Bitcoin über die Jahre hinweg als stabiler und dominanter Wertträger etabliert. Analyst und Trader Benjamin Cowen, dessen Einschätzungen auf YouTube und sozialen Netzwerken eine breite Anhängerschaft besitzen, bringt in einer aktuellen Analyse seine Sichtweise zu Bitcoins Überperformance gegenüber Altcoins auf den Punkt. Er prognostiziert, dass Bitcoin diese starke Marktposition vorerst weiter ausbauen wird – und zwar so lange, bis die US-Geldpolitik eine entscheidende Kehrtwende vollzieht. Im Kern geht es dabei um den Prozess der sogenannten quantitativen Straffung (Quantitative Tightening), der seitens der Federal Reserve (Fed) in den USA verfolgt wird.

Cowen erläutert, dass der Marktanteil der Altcoins, gemessen als Gesamtmarktwert exklusive Bitcoin und Ethereum (bekannt als Total3), gegenüber Bitcoin in einer Abwärtstendenz verharrt. Schon jetzt bleiben die Altcoin-Bitcoin-Paare weitgehend flach, wobei die Tendenz einer weiteren Abnahme über die kommenden Wochen wahrscheinlich ist. Vor allem erinnert er an einen ähnlichen Trend aus dem letzten Jahr, der sich wiederholen könnte. Dieses Verhältnis, oft als Bitcoin Dominanz bezeichnet, ist ein zentraler Indikator, der misst, wie viel Marktbedeutung Bitcoin relativ zum Rest des Kryptomarktes einnimmt. Eine steigende Bitcoin Dominanz kann verschiedene Bedeutungen haben: Entweder übersteigt das Wachstum von Bitcoin das der Altcoins deutlich oder der Wertverlust der anderen digitalen Währungen fällt verglichen mit Bitcoin stärker aus.

Cowens Einschätzung zufolge hat der anhaltende Prozess der quantitativen Straffung durch die Federal Reserve einen maßgeblichen Einfluss auf diesen Trend. Bis dieser geldpolitische Kurs vereinfacht gesagt „entschärft“ wird, dürfte Bitcoin im Vergleich weiterhin besser performen. Quantitative Straffung beschreibt einen geldpolitischen Mechanismus, bei dem die Zentralbank die Geldmenge im Markt reduziert, unter anderem durch die Verringerung der Bilanzsumme. Dies kann sich negativ aufrisikoreichere Assets auswirken, wozu viele Altcoins zählen. Bitcoin wird hingegen oft als vergleichsweise krisenresistenter und digitaler Wertaufbewahrer angesehen, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten oder restriktiver Geldpolitik an Attraktivität gewinnt.

Benjamin Cowen verweist dabei auf den Entscheidungsprozess der Fed, der auf den regelmäßigen Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC) beruht. Sollte die Fed die quantitative Straffung früher als erwartet beenden – möglicherweise sogar im Sommer – könnte dies den Kryptomarkt insgesamt beleben und dem Aufschwung der Altcoins neuen Schwung verleihen. Dementsprechend wäre auch eine Veränderung seiner aktuellen bullischen Haltung auf die Bitcoin Dominanz vorstellbar. Bis dahin jedoch bleibt sein Grundsatz: Bitcoin wird Altcoins massiv outperformen. Diese Prognose stützt sich auch auf vergangene Marktzyklen, in denen monetäre Stimulierungsmaßnahmen und Zinspolitiken starke Einflussfaktoren für die Performance einzelner Kryptowährungen waren.

Während Phasen mit lockereren Geldpolitiken tendieren Anleger dazu, risikoreichere Assets anzusteuern, was wiederum den Altcoins zugutekommt. Im Gegensatz dazu zeichnen sich Perioden der Straffung durch eine Konzentration auf robuste Werte wie Bitcoin aus. Zurzeit wird Bitcoin bei einem Kurs von über 84.000 US-Dollar gehandelt, eine beeindruckende Marke, die das Vertrauen vieler Investoren in die größte Kryptowährung unterstreicht. Trotz gelegentlicher Korrekturen bleibt das Interesse an Bitcoin stabil hoch, auch im Vergleich zu vielen Altcoins, die teilweise deutlich volatilere Kursentwicklungen zeigen.

Interessant ist dabei auch, dass Ethereum, als zweitgrößter Player am Markt, in der Betrachtung von Cowen nicht Teil des Total3-Altcoin-Marktes ist. Ethereum und Bitcoin werden oft als Grundpfeiler des Kryptowährungssegments gesehen, während Total3 substanziell auf kleinere Projekte und weniger etablierte Kryptowährungen verweist. Dies unterstreicht eines der aktuellen Marktphänomene, bei dem sich insbesondere Bitcoin und Ethereum als „Blue Chips“ der digitalen Währungen etablieren konnten. Viele Anleger beobachten daher mit Spannung die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank, da diese nicht nur den traditionellen Finanzmarkt, sondern inzwischen auch die Dynamik auf den Kryptowährungsbörsen maßgeblich beeinflussen. Eine mögliche Änderung der Fed-Politik könnte das Blatt für Altcoins wenden, die heute stärker unter der aktuellen Restriktion leiden.

Die Einschätzung von Benjamin Cowen trägt maßgeblich dazu bei, dass viele Investoren und Trader ihre Portfolios mit besonderem Fokus auf Bitcoin ausrichten. Seine Analysen bieten eine datengetriebene Sichtweise, die sich auf fundamentale wirtschaftliche Faktoren stützt und weniger auf kurzfristige Spekulationen. Damit liefert er ein wertvolles Werkzeug für eine langfristige Strategie im Kryptomarkt. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Bitcoin derzeit in einer starken Position bleibt, die vor allem durch die restriktive US-Geldpolitik begünstigt wird. Die quantitative Straffung erhöht den Stellenwert Bitcoin als sicheren Hafen in einem volatilen Umfeld, während viele Altcoins auf günstigere Rahmenbedingungen warten müssen, um wieder aufzuholen.

Erst wenn die Federal Reserve die restriktive Geldpolitik lockert oder beendet, könnten Altcoins signifikant an Boden gegenüber Bitcoin gewinnen. Bis dahin sprechen die Marktanalysen von Experten wie Benjamin Cowen eine klare Sprache zugunsten der Kryptowährung Bitcoin – eine Entwicklung, die Anleger, Trader und Beobachter der Branche weiterhin fokussiert verfolgen sollten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
USS Truman loses second plane in a week
Sonntag, 08. Juni 2025. Zweiter Flugzeugverlust auf dem US-Flugzeugträger USS Truman in einer Woche – Ursachen, Folgen und Hintergründe

Der Flugzeugträger USS Harry S. Truman erleidet innerhalb einer Woche den Verlust von zwei F/A-18 Super Hornet Jets.

The Eagle Hunters of Kyrgyzstan
Sonntag, 08. Juni 2025. Die Adlerjäger von Kirgisistan: Eine uralte Tradition in den Bergen Zentralasiens

Die Adlerjäger Kirgisistans bewahren eine fast vergessene Kunst des Jagens mit Steinadlern, die tief in der Nomadentradition verwurzelt ist. Ihr Leben zwischen rauer Natur, jahrhundertealtem Brauchtum und modernen Herausforderungen bietet faszinierende Einblicke in eine einzigartige Kultur.

Oryza genome evolution through a tetraploid lens
Sonntag, 08. Juni 2025. Die faszinierende Evolution des Oryza-Genoms durch die Linse der Tetraploidie

Die Erforschung der Genom-Evolution der Gattung Oryza bietet wertvolle Einblicke in polyploide Mechanismen, die zur Diversifizierung und Anpassung von Wildreisarten führen und damit eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Verbesserung von Kulturreis darstellen.

Quiet mempool and flat volume could mean limited fuel for Bitcoin’s breakout above $100k
Sonntag, 08. Juni 2025. Begrenzte Dynamik: Warum ein ruhiger Mempool und stagnierende Volumen Bitcoins Ausbruch über 100.000 US-Dollar erschweren könnten

Bitcoin steht an einer kritischen Schwelle nahe 100. 000 US-Dollar, doch ruhiger Mempool und flaches Handelsvolumen lassen Zweifel an der Nachhaltigkeit eines Ausbruchs aufkommen.

Ethereum: Major change coming? Why strategic buyers are scooping up ETH
Sonntag, 08. Juni 2025. Ethereum im Wandel: Warum strategische Anleger jetzt verstärkt ETH kaufen

Ethereum erlebt eine Phase tiefgreifender Veränderungen. Trotz gedämpftem Marktumfeld und rückläufiger DeFi-Aktivitäten zeigen strategische Käufer ein zunehmendes Interesse am Kauf von ETH.

Ethereum (ETH) Price: Pectra Upgrade Set for May 7 as Token Tests $1,880 Resistance
Sonntag, 08. Juni 2025. Ethereum auf dem Vormarsch: Pectra-Upgrade am 7. Mai und der Kampf um die 1.880-Dollar-Marke

Ethereum erlebt derzeit eine beeindruckende Preisrallye, angetrieben von bevorstehenden Netzwerk-Upgrades und einer optimistischen Marktstimmung. Das am 7.

Ethereum Pectra upgrade goes live next week — Will ETH price rally?
Sonntag, 08. Juni 2025. Ethereum Pectra Upgrade startet bald – Bereitet sich der ETH Kurs auf eine Rallye vor?

Das bevorstehende Ethereum Pectra Upgrade verspricht wesentliche Verbesserungen bei Skalierbarkeit, Nutzererlebnis und Staking-Effizienz. Diese Entwicklungen könnten den ETH Kurs beeinflussen und die Kryptowährung wieder ins Rampenlicht rücken.