Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und eine prominente Persönlichkeit in der Welt der Kryptowährungen, hat mit seinem Unternehmen Block eine wegweisende Ankündigung gemacht: Bis zum Jahr 2026 soll es möglich sein, Bitcoin-Zahlungen direkt über die bekannte Zahlungsplattform Square abzuwickeln. Diese Entwicklung könnte die Integration von Kryptowährungen in den Alltag erheblich vorantreiben und die Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel weltweit stärken. Die Einführung von Bitcoin-Zahlungen auf Square markiert einen wichtigen Meilenstein in der Evolution digitaler Zahlungsmethoden. Block plant, die Bitcoin-Transaktionen über das Lightning Network abzuwickeln, eine Technologie, die schnelle und kostengünstige Zahlungen ermöglicht. Das Lightning Network ist eine Second-Layer-Lösung auf der Bitcoin-Blockchain, die speziell entwickelt wurde, um die Skalierbarkeit und Effizienz von Bitcoin-Transaktionen zu verbessern.
Gerade für Händler weltweit bedeutet die Integration solcher Technologien eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung des Zahlungsverkehrs. Die ersten Schritte dieses innovativen Projekts wurden bereits auf der Bitcoin Conference 2025 in Las Vegas öffentlich vorgestellt. Dort konnten Teilnehmer in einem Pilotversuch echte Bitcoin-Zahlungen in Echtzeit tätigen, indem sie beispielsweise Merchandise-Artikel wie T-Shirts, Hoodies und Hüte mit Bitcoin bezahlten. Dieses Experiment stellte unter Beweis, dass Bitcoin im täglichen Gebrauch als Zahlungsmittel praktikabel ist und die Barriere zwischen traditionellem Geld und Kryptowährungen schrittweise abgebaut wird. Ein herausragendes Merkmal des neuen Bitcoin-Zahlungssystems auf Square ist die Flexibilität für Händler.
Diese können entscheiden, ob sie die erhaltenen Bitcoin in ihrem Wallet behalten oder die Transaktionen in Echtzeit automatisch in Fiat-Währung umwandeln lassen möchten. Damit wird die Volatilität von Kryptowährungen für Händler kontrollierbar, ohne dass der Grundgedanke der direkten Bitcoin-Nutzung verloren geht. Jack Dorsey betonte diese Funktion in einem Tweet an seine über sechs Millionen Follower auf X, dem früheren Twitter, und lobte die schnelle Abwicklung und Benutzerfreundlichkeit des Systems. Die Implementierung ist als stufenweise Einführung bis 2026 geplant. Ab der zweiten Hälfte von 2025 sollen erste Händler die neuen Bitcoin-Zahlungsmöglichkeiten nutzen können, mit einer sukzessiven Ausweitung auf alle geeigneten Square-Händler, sofern die regulatorischen Genehmigungen erteilt werden.
Diese Bedingung verdeutlicht, wie entscheidend die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei der Integration von Kryptowährungen in traditionelle Zahlungssysteme ist. Das Engagement von Block und insbesondere von Jack Dorsey für Bitcoin ist langjährig und tief verwurzelt. Seit seinem Eintritt bei Block im Jahr 2017 war Dorsey maßgeblich an der Integration von Bitcoin in die Cash App beteiligt, einem Produkt, das es bereits Millionen von Nutzern ermöglicht, Bitcoin zu kaufen, zu verkaufen und zu übertragen. Mit der Erweiterung auf Square verfolgt Block nun das Ziel, Bitcoin noch alltagstauglicher und breiter verfügbar zu machen. Miles Suter, Leiter des Bitcoin-Produktteams bei Block, bezeichnete die Einführung der Bitcoin-Zahlungen auf Square als „signifikanten Meilenstein“ und erklärte, dass das Unternehmen eine offene, dezentrale, faire, schnelle und kostengünstige Geldmethode für jedermann etablieren möchte.
Diese Vision steht im Einklang mit der Kernphilosophie von Bitcoin, das als eine alternative Geldform konzipiert wurde, die ohne zentrale Autorität funktioniert und globale Finanztransaktionen zugänglicher macht. Neben der Einführung von Bitcoin-Zahlungen bei Square arbeitet Block an weiteren Innovationen im Bitcoin-Ökosystem. Dazu zählt die stetige Verbesserung der Funktionen der Cash App, mit denen Nutzer Bitcoin kaufen, verkaufen und transferieren können. Zusätzlich hat Block mit Bitkey eine neue Bitcoin-Wallet entwickelt, die durch verbesserte Sicherheits- und Datenschutzfunktionen mehr Selbstbestimmung für Nutzer beim Umgang mit ihren Bitcoin ermöglicht. Block investiert auch in die Dezentralisierung des Bitcoin-Minings.
Mit „Proto“ baut das Unternehmen eine Produktpalette auf, die das Mining von Bitcoin zugänglicher und umweltfreundlicher gestalten soll. Dieser Schritt zeigt, wie Block die gesamte Infrastruktur rund um Bitcoin aktiv mitgestaltet und nicht nur auf Zahlungsapplikationen fokussiert ist. Die Marktreaktion auf die Ankündigungen von Block und die Aussicht auf die baldige Integration von Bitcoin-Zahlungen war positiv. Die Aktien des Unternehmens stiegen um bis zu 5,81 Prozent an einem Tag und reflektierten das Vertrauen der Investoren in die Strategien von Jack Dorsey und seinem Team. Darüber hinaus ist das Engagement von Jack Dorsey bei der Förderung von Peer-to-Peer-Zahlungen unter Bitcoin-Nutzern bemerkenswert.
Im April forderte er Signal Messenger dazu auf, Bitcoin-Integration für direkte Nutzer-zu-Nutzer-Zahlungen einzuführen, was den Trend unterstreicht, Krypto-Transaktionen auch außerhalb zentralisierter Plattformen zu stärken und damit die Breite des Bitcoin-Netzwerks weiter zu vergrößern. Insgesamt zeigt die Entwicklung um Block und Square, wie Bitcoin im Mainstream ankommt. Die Kombination aus technischer Innovation, regulatorischer Zusammenarbeit und dem Engagement eines erfahrenen Unternehmers wie Jack Dorsey schafft einen Weg, auf dem Bitcoin zunehmend ein fester Bestandteil der täglichen Geldtransaktionen werden kann. Diese Entwicklung hat das Potential, das digitale Bezahlsystem weltweit wesentlich zu verändern und traditionelle Banken sowie Zahlungsdienstleister herauszufordern. Die Zukunft der digitalen Währungen wird somit maßgeblich von solchen Projekten geprägt, die nicht nur die technische Umsetzung ermöglichen, sondern auch praktische und nutzbare Anwendungen für massentaugliche Zielgruppen schaffen.
Die Ausweitung von Bitcoin-Zahlungen auf der Square-Plattform könnte dabei ein entscheidender Katalysator sein. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Integration von Bitcoin-Zahlungen auf Square ein bedeutender Schritt sowohl für die Kryptowährungsbranche als auch für den internationalen Zahlungsverkehr ist. Sie vereint Innovation, Nutzerfreundlichkeit und wirtschaftliche Visionen und bietet Händlern und Konsumenten neue Perspektiven für den Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie schnell und umfassend sich diese Technologie durchsetzen kann und welche weiteren Akteure sich an diesem bedeutenden Wandel beteiligen werden.