Warren Buffett gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Bereich der Geldanlage und des langfristigen Investierens. Seine Strategie basiert darauf, Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen, nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und soliden Wachstumsaussichten auszuwählen. Trotz seines Alters plant Buffett, die Leitung von Berkshire Hathaway bis Ende 2025 an seinen Nachfolger Greg Abel zu übergeben. Dennoch spiegeln die aktuellen Positionen im Portfolio von Berkshire Hathaway immer noch Buffetts präferierte Anlageentscheidungen wider. Unter den rund 40 Aktienpositionen, die Berkshire Hathaway aktuell hält, stechen drei besonders hervor: Amazon, Domino's Pizza und Pool Corporation.
Diese Unternehmen sind nicht nur wachstumsstark, sondern bieten auch stabile Grundlagen für langfristige Investitionen und könnten daher für Anleger von großem Interesse sein. Amazon hat sich als einer der Technologiekonzerne mit dem größten Zukunftspotenzial etabliert. Obwohl der Aktienkurs im Jahr 2025 von seinem Allzeithoch um etwa 17 Prozent gefallen ist, lädt genau dieser Rückgang zum Einstieg ein. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Amazon Web Services (AWS), der mittlerweile einen Jahresumsatz von 117 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Würde AWS als eigenständiges Unternehmen betrachtet, wäre es weltweit eines der größten in der IT-Branche.
AWS zeichnet sich vor allem durch seine hohe Profitabilität aus und bietet mit einem operativen Gewinnmargenanteil von etwa 40 Prozent einen erheblichen Beitrag zu den Gesamtergebnissen von Amazon. Die Cloud-Lösung ist enorm wichtig, da immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastruktur ins Cloud-Computing verlagern. Laut Amazon-CEO Andy Jassy befinden sich derzeit noch 85 Prozent der IT-Ausgaben von Firmen bei vor Ort installierten Systemen. Der Trend zeigt jedoch eine erhebliche Verschiebung hin zu digitalen Cloud-Plattformen wie AWS. Zusätzlich wird die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) die Nachfrage nach Cloud-Diensten weiter steigern.
Unternehmen können mit KI-Anwendungen in der Cloud ihre Effizienz optimieren und Innovationen vorantreiben. Diese Faktoren lassen langfristiges Wachstumspotenzial für Amazon erkennen und machen die Aktie zu einem attraktiven Wertpapier für geduldige Investoren. Ein weiterer Teil des Portfolios, der von Buffett beachtet wird, ist Domino's Pizza. Das Unternehmen gilt als Marktführer im Bereich Pizza-Lieferdienste und hat sich durch innovative Geschäftsmodelle, besonders im Bereich Online-Bestellungen und Lieferung, einen festen Platz im Konsumgütersektor erarbeitet. Domino's überzeugt durch konstanter Umsatzsteigerung sowie einer hohen Kundenloyalität.
Die zunehmende Verlagerung hin zu Food-Delivery-Services, die durch technologische Fortschritte und verändertes Verbraucherverhalten unterstützt wird, stellt einen wichtigen Wachstumsmotor dar. Insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Restaurantbesuche zurückgehen, kann Domino's von der bequemen und effizienten Lieferung vieler seiner Produkte profitieren. Die Fähigkeit, sich kontinuierlich zu innovieren und neue Märkte zu erschließen, stärkt die Position von Domino's Pizza zusätzlich. Pool Corporation, das dritte Unternehmen in Buffetts Fokus, ist ein Spezialist im Bereich Pools und Poolzubehör. Obwohl auf den ersten Blick weniger bekannt als Amazon oder Domino's, ist Pool Corporation ein äußerst profitables Unternehmen mit einem globalen Vertriebsnetzwerk.
Das Geschäft profitiert von steigenden Ausgaben der Konsumenten für Freizeitgestaltung und Wohnverbesserungen. Auch der Trend zu mehr Zeit im eigenen Garten und der Wunsch nach Erholungsorten zu Hause treiben das Wachstum des Unternehmens an. Pool Corporation verfügt über eine starke Marktstellung und eine etablierte Lieferkette, die es ermöglicht, von steigenden Nachfragephasen zu profitieren. Die Stabilität des Geschäftsmodells und die Möglichkeit, auch konjunkturelle Schwankungen zu überstehen, machen das Unternehmen zu einem soliden langfristigen Investment. Gemeinsam spiegeln diese drei Unternehmen den Ansatz wider, den Warren Buffett seit Jahrzehnten verfolgt: Investitionen in bewährte, wachstumsstarke und finanzstabile Unternehmen, die sich auch in turbulenten Marktphasen behaupten können.
Während Amazon im Technologiesektor neue Maßstäbe setzt und von digitalen Trends profitiert, sind Domino's Pizza und Pool Corporation Exponenten im Konsum- und Freizeitbereich, die von nachhaltigen Veränderungen im Verbraucherverhalten profitieren. Wer langfristig investiert und sich für Unternehmen interessiert, die das Potenzial besitzen, über Jahre weiter zu wachsen, sollte diese Buffett-Aktien definitiv näher betrachten. Neben dem Fokus auf Geschäftsentwicklung und Marktposition ist es auch wichtig, Geduld zu zeigen und Schwankungen am Aktienmarkt nicht überzubewerten. Buffett selbst rät stets davon ab, kurzfristige Kursschwankungen zur Beurteilung der Qualität einer Aktie heranzuziehen. Stattdessen sollten Anleger auf das große Bild und die fundamentalen Kennzahlen achten.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die drei Buffett-Aktien Amazon, Domino's Pizza und Pool Corporation für langfristig orientierte Investoren spannende Möglichkeiten bieten. Sie zeichnen sich durch solides Wachstum, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und eine stabile Marktstellung aus. Gerade in Zeiten, in denen traditionelle Branchen Herausforderungen erleben und innovative Unternehmen technische Fortschritte vorantreiben, offenbaren sich Chancen für gut diversifizierte Portfolios. Langfristig orientierte Anleger profitieren besonders von den Strategien und Erkenntnissen eines erfahrenen Investors wie Warren Buffett. Die Beobachtung seiner Investitionsentscheidungen kann wertvolle Hinweise auf erfolgversprechende Aktien liefern.
Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, die eigenen Anlageziele und Risikopräferenzen stets im Blick zu behalten und eine ausgewogene Diversifikation im Portfolio anzustreben.