Die Krypto-Preise heutzutage überraschen die Märkte, da Bitcoin einen massiven Sprung über 35.300 US-Dollar verzeichnete. Dies geschah, nachdem die US-Notenbank die Zinssätze unverändert gelassen hat. Der Gesamtwert aller Kryptowährungen hat dabei die 1,3-Billionen-Dollar-Marke überschritten, was für Aufregung und Spekulationen sorgt. Mit dem unveränderten Zinssatz der Federal Reserve am Mittwoch waren die Marktteilnehmer gespannt darauf, wie sich die digitalen Währungen entwickeln würden.
Der Vorsitzende Jerome Powell äußerte sich vorsichtig in Bezug auf das mögliche Ende des Zinserhöhungszyklus. Dies löste einen positiven Trend bei Bitcoin aus, das sich stabil über 35.500 US-Dollar halten konnte. Experten zufolge war die Entscheidung der Fed, die Zinssätze vorerst stabil zu halten, ein wichtiger Faktor für den Anstieg von Bitcoin. Die Kryptowährung erreichte ihren Höchststand in den letzten 24 Stunden und löste einen bullischen Schwung aus, der ihre Preise in die Höhe trieb.
Dies wiederum wirkte sich auf den gesamten Kryptomarkt aus, wobei auch andere Top-Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Cardano an Wert gewannen. Die weltweite Marktkapitalisierung von Kryptowährungen kletterte um 2,45% auf über 1,3 Billionen US-Dollar, was auf das gestiegene Interesse an digitalen Assets zurückzuführen ist. Bitcoin wurde zu einem gefragten Investment, da es über 35.000 US-Dollar blieb und Händler sowie Anleger weltweit anzog. Expertenteams analysieren nun die Auswirkungen der Fed-Entscheidung auf den Kryptomarkt und prognostizieren weiteres Wachstum und Potenzial für digitale Assets.