Stablecoins

Trumps Anordnung könnte Kryptos 4-Jahres-Zyklus durchbrechen – Bitwise CIO erklärt die Zukunft des Marktes

Stablecoins
Trump order may break crypto's 4-year cycle, says Bitwise CIO

Die jüngste Exekutivverordnung von Donald Trump in Verbindung mit regulatorischen Änderungen könnte den traditionellen 4-Jahres-Zyklus des Kryptomarktes nachhaltig verändern und den Eintritt von Banken und Wall Street in den Markt beschleunigen. Ein Blick auf die Erwartungen des Bitwise Chief Investment Officers und die Aussichten für Bitcoin bis Ende 2025.

Der Kryptomarkt befindet sich erneut im Umbruch. Seit über einem Jahrzehnt prägen wiederkehrende zyklische Bewegungen – insbesondere der bekannte vierjährige Boom-und-Bust-Zyklus – das Marktgeschehen. Doch Experten wie Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, sehen in jüngsten politischen Entwicklungen in den USA eine grundlegende Veränderung, die diese langjährige Muster durchbrechen könnte. Auslöser dafür ist eine neue Exekutivverordnung von US-Präsident Donald Trump, die zusammen mit regulatorischen Anpassungen seitens der Securities and Exchange Commission (SEC) eine umfassendere Professionalisierung und stärkere Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem erwarten lässt. Die Ankündigung vom 23.

Januar 2025 signalisiert eine Wende, die den Kryptomarkt auf den nächsten Reifegrad heben soll. Historisch betrachtet zeigt Bitcoin eine bemerkenswerte Regelmäßigkeit: Nach großen Korrekturen in den Jahren 2014, 2018 und 2022 folgten jeweils Phasen starker Erholungen und neuer Höchststände. Diese Zyklen wurden oft durch externe Ereignisse oder regulatorische Eingriffe ausgelöst, darunter der Zusammenbruch der Mt. Gox-Börse, das Verbot von Initial Coin Offerings (ICOs) durch die SEC oder Insolvenzen großer Krypto-Institutionen wie FTX, Three Arrows Capital, Genesis, BlockFi und Celsius. Diese Pleiten im Jahr 2022 waren ein weiterer Beleg für die Volatilität und die Risiken, die in diesem jungen Markt noch immer lauern.

Matt Hougan betont jedoch, dass der Markt heute deutlich reifer ist als noch vor einigen Jahren. Er sieht eine breitere und diversifizierte Investorenbasis, die sich zunehmend durch wertorientierte und langfristige Strategien auszeichnet. Dies führe dazu, dass negative Marktphasen künftig kürzer und weniger tief ausfallen könnten als in der Vergangenheit. Die Exekutivverordnung von Trump zusammen mit der Abschaffung der Staff Accounting Bulletin 121 durch die SEC erleichtern zudem den Zugang für institutionelle Investoren erheblich. Diese Regelung hatte bisher erschwert, dass Finanzunternehmen Kryptowährungen als Assets und nicht als Verbindlichkeiten in ihren Bilanzen ausweisen konnten, was die Verwahrung und Integration digitaler Werte komplizierte.

Die geplanten Maßnahmen aus dem Weißen Haus gehen über reine Regulierung hinaus. Die Idee einer digitalen Vermögensreserve, vergleichbar mit strategischen Rohstofflagerstätten, könnte ein stabiles Fundament schaffen und dem Markt zusätzliche Sicherheit verleihen. Die Entwicklung des regulatorischen Rahmens unter der Federführung von David Sacks, dem sogenannten "Krypto-Zar", erfordert jedoch Zeit. So erwarten Experten, dass sich die Auswirkungen der Verordnung erst mittel- bis langfristig voll entfalten werden. Gleichzeitig muss Wall Street die neuen Möglichkeiten erst verstehen und für sich nutzen.

Investoren dürften dennoch zunehmend Vertrauen in die Robustheit der Branche gewinnen. Diese Entwicklungen sind auch vor dem Hintergrund der erwarteten Marktbewegungen im 2026-Zyklus spannend. Während der traditionelle vierjährige Zyklus in der Vergangenheit noch zu deutlichen Einbrüchen führte, gehen Beobachter wie Hougan davon aus, dass die Volatilität künftig eher gedämpfter ausfallen wird. Die immer stärkere Einbindung von institutionellen Akteuren sowie regulatorische Klarheit wirken stabilisierend. Dies könnte die klassische Volatilität des Kryptosektors bis zu einem gewissen Grad entschärfen und mehr Investoren zum Einstieg oder zur Erweiterung ihrer Positionen bewegen.

Bitcoin selbst steht dabei im Fokus der Prognosen. Bitwise wagt eine ambitionierte Preisprognose: Eine Kurserholung auf bis zu 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 wird als realistisch angesehen – und zwar unabhängig davon, ob eine digitale Vermögensreserve tatsächlich geschaffen wird oder nicht. Diese optimistische Sicht beruht auf der Annahme, dass die wachsende Akzeptanz, verbesserte Infrastruktur und verstärkte Beteiligung etablierter Finanzakteure den Markt nachhaltig beflügeln werden. Die jüngsten politischen Entscheidungen und regulatorischen Anpassungen stehen damit exemplarisch für eine Phase des Übergangs, in der der Kryptomarkt vom oft als spekulativ eingestuften Nischensektor zunehmend zum Bestandteil des globalen Finanzsystems wird.

Die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Banken und Geldhäuser könnte eine neue Ära einläuten, in der digitale Assets konventionell bewertet und gehandelt werden. Diese Professionalisierung kann dazu beitragen, Unsicherheiten zu mindern und das Vertrauen weiter zu stärken. Nichtsdestotrotz bleibt der Kryptowährungsmarkt ein dynamisches und schnelllebiges Umfeld mit inhärenten Risiken. Volatilität ist trotz aller Reife nicht vollständig eliminierbar. Ereignisse wie plötzliche politische Wendungen, technische Probleme oder unerwartete Marktmanipulationen können auch weiterhin zu starken Schwankungen führen.

Daher empfehlen Marktexperten, beim Einstieg oder Ausbau von Engagements in Kryptowerten weiterhin eine fundierte Risikoabwägung und Diversifikation. Abschließend steht fest, dass Trumps jüngste Exekutivverordnung zusammen mit den regulatorischen Neuerungen eine disruptive Kraft im Kryptosektor darstellen könnte. Wenn diese Transformation wie prognostiziert verläuft, wird sie den alten Zyklus durchbrechen und einen gereifteren Marktmarkierung formen, der den Schwankungen der Vergangenheit mit mehr Stabilität entgegentritt. Für langfristig orientierte Investoren bietet sich hier die Chance, frühzeitig von einer Neubewertung und verstärkten Akzeptanz digitaler Assets zu profitieren. Bitcoin könnte dabei als Leitwährung und Liquiditätsanker seine Rolle etablieren und sogar weiter ausbauen.

Im Jahr 2025 und darüber hinaus bleibt der Kryptomarkt spannend, facettenreich und voller Potenzial. Die Kombination von regulatorischem Fortschritt, institutionellem Engagement und technologischer Innovation wird ihn zu einem integralen Bestandteil moderner Finanzwelten machen. Wer diese Dynamik aufmerksam verfolgt und strategisch darauf vorbereitet ist, steht gut, um von der nächsten Entwicklungsstufe der Kryptowährungsbranche zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The Daily: Bitcoin's four-year cycle is 'dead,' CFTC charges Uniswap Labs, Mark Karpeles to launch new 'transparent' crypto exchange and more
Freitag, 04. Juli 2025. Das Ende des Bitcoin-Vierjahreszyklus und neue Entwicklungen im Kryptomarkt 2024

Aktuelle Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen tiefgreifende Veränderungen auf. Während der traditionelle Bitcoin-Vierjahreszyklus als beendet gilt, sorgen regulatorische Maßnahmen und innovative Projekte für neue Dynamiken in der Blockchain-Branche.

Bitcoin Hits New High Of $111,000 On BTC Pizza Day, Why Is Cryptocurrency Rising?
Freitag, 04. Juli 2025. Bitcoin erreicht neuen Rekordwert von 111.000 USD am BTC Pizza Day – Gründe für den jüngsten Krypto-Anstieg

Bitcoin hat am BTC Pizza Day ein neues Allzeithoch von über 111. 000 US-Dollar erreicht.

The shell and its crappy handling of whitespace (2023)
Freitag, 04. Juli 2025. Die Herausforderung der Shell: Warum der Umgang mit Leerzeichen im Dateisystem immer noch ein Problem ist

Eine tiefgehende Analyse der Schwächen der Unix-Shell im Umgang mit Leerzeichen in Dateinamen und warum Entwickler nach so vielen Jahren immer noch mit diesem Problem kämpfen müssen.

AI race goes supersonic in milestone-packed week
Freitag, 04. Juli 2025. KI-Rennen beschleunigt sich rasant: Eine Woche voller Meilensteine verändert die Technologie-Landschaft

Die KI-Industrie erlebt eine beispiellose Innovationswelle, die das digitale Ökosystem grundlegend verändert. Führende Technologieunternehmen setzen auf bahnbrechende Entwicklungen, die künftige Such-, Kommunikations- und Interaktionsmethoden neu definieren.

Remembering John Young, co-founder of web archive Cryptome
Freitag, 04. Juli 2025. John Young und Cryptome: Das digitale Vermächtnis eines Wahrheitskämpfers

John Young, Mitbegründer des legendären Webarchivs Cryptome, bleibt ein bedeutender Verfechter der Informationsfreiheit. Seine Arbeit formte die frühe Landschaft der digitalen Transparenz und beeinflusste entscheidend die heutige Debatte über Regierungsgeheimnisse und Bürgerrechte.

Bitcoin tops $111,000 on Pizza Day, fuelled by ETF inflows and regulation hopes
Freitag, 04. Juli 2025. Bitcoin erreicht am Pizza Day Rekordhoch über 111.000 US-Dollar dank ETF-Zuflüssen und Regulierungshoffnungen

Bitcoin erlebt am Bitcoin Pizza Day einen beeindruckenden Preissprung und überschreitet erstmals die Marke von 111. 000 US-Dollar.

Struggling to grow your YouTube channel TubeBuddy is your secret weapon
Freitag, 04. Juli 2025. Mit TubeBuddy zum YouTube-Erfolg: Der ultimative Geheimtipp für mehr Wachstum

Entdecken Sie, wie TubeBuddy als unverzichtbares Tool YouTube-Kanäle beim Wachstum unterstützt. Erfahren Sie praxisnahe Tipps und Strategien, um Reichweite und Abonnentenzahlen nachhaltig zu erhöhen.