Altcoins

Cathie Wood setzt auf Schnäppchen: Drei Aktien, die sie kürzlich gekauft hat

Altcoins
Cathie Wood Goes Bargain Hunting: 3 Stocks She Just Bought

Cathie Wood, die renommierte Gründerin und CEO von Ark Invest, zeigt 2025 eine beeindruckende Rückkehr an die Spitze. Erfahren Sie mehr über die drei Aktien, die sie aktuell gekauft hat – Taiwan Semiconductor, Nextdoor und Blade Air Mobility – und warum diese Investments vielversprechend sind.

Cathie Wood ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich der Investmentfonds und Aktienauswahl. Als Gründerin und CEO von Ark Invest hat sie sich mit ihrem risikobewussten und technologiefokussierten Ansatz einen Namen gemacht. Nachdem sie in den Jahren nach 2020 mit stark schwankenden Fondsleistungen zu kämpfen hatte, erlebt sie im Jahr 2025 eine eindrucksvolle Renaissance. Zahlreiche ihrer ETFs übertreffen mittlerweile die Marktperformance und generieren damit wieder Aufmerksamkeit und Vertrauen bei Investoren weltweit. Ganz aktuell hat Wood über ihre Plattform Ark Invest drei wichtige Käufe getätigt, die zeigen, wo sie jetzt große Chancen sieht.

Dabei handelt es sich um Aktien von Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), Nextdoor und Blade Air Mobility. Diese Käufe sind Ausdruck eines gezielten Schnäppchenjagds – Aktien, die aufgrund bestimmter Marktgegebenheiten momentan niedriger bewertet sind, obwohl sie erhebliches Wachstumspotenzial besitzen. Taiwan Semiconductor Manufacturing ist mit Abstand der wichtigste Halbleiter-Auftragsfertiger der Welt. Das Unternehmen hält ungefähr zwei Drittel des globalen Marktanteils und gilt als unverzichtbar in hochkomplexen Lieferketten der Technologiebranche. Obwohl TSMC nicht zu den alltäglichen Aktienfavoriten in Deutschland gehört, ist es ein Schwergewicht auf weltweiten Märkten.

Das Unternehmen erreichte kürzlich eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Billion US-Dollar und ist damit eines der wertvollsten börsennotierten Unternehmen überhaupt. Was TSMC besonders attraktiv macht, ist die Konsistenz in der Umsatzentwicklung. Über die vergangenen zwanzig Jahre gab es nur zwei Jahre mit negativem Umsatzwachstum. Aktuell verzeichnet das Unternehmen ein Wachstum von etwa 38 Prozent in den letzten Quartalen und schafft es sogar, diese Rate auf 42 Prozent im jüngsten Quartal zu steigern. Dies spiegelt eine besonders starke Nachfrage wider, getrieben von der wachsenden Bedeutung von Chips in nahezu allen technologischen Innovationen, von Smartphones über künstliche Intelligenz bis hin zu Elektrofahrzeugen.

Die Profitabilität von TSMC ist ebenfalls bemerkenswert. Mit einer Nettogewinnmarge von über 43 Prozent im ersten Quartal zeigt das Unternehmen, dass es sich von der typischen Wahrnehmung abhebt, Halbleiter seien lediglich eine niedrigmargige Commodity. Vielmehr handelt es sich um ein hochmargiges Geschäft mit stetiger Expansion. Dazu passt auch eine Dividendenrendite von etwa 1,7 Prozent, die für ein Unternehmen dieser Größe und Dynamik sehr attraktiv ist. Seit rund zwanzig Jahren hat TSMC seine Dividenden kontinuierlich gezahlt, ohne Kürzungen vorzunehmen – ein Zeichen für Stabilität und finanzielle Gesundheit.

Trotz der positiven Fundamentaldaten gibt es Risiken, vor allem geopolitische Spannungen zwischen den USA, China und Taiwan. TSMC versucht jedoch, diese Herausforderungen zu bewältigen. Ein Beispiel ist der Bau einer dritten Chipfabrik im US-Bundesstaat Arizona, ein strategischer Schritt, der auch politischen Gegenwind mildern und zugleich die Lieferketten näher an den amerikanischen Markt bringen soll. Dies könnte auch langfristig die Position von TSMC stärken, da eine diversifizierte Produktionsbasis immer wichtiger wird. Neben TSMC hat Cathie Wood auch Nextdoor neu ins Portfolio aufgenommen.

Nextdoor ist eine soziale Plattform, die lokal ausgerichtete Nachbarschaftskommunikation ermöglicht und damit eine einzigartige Nische bedient. Obwohl die Aktie im Jahr 2025 stark gefallen ist, sieht Wood hier nach wie vor Potenzial. Die Plattform könnte in der Zukunft von einer stärkeren Verknüpfung des digitalen und realen Lebens profitieren, insbesondere wenn die Nutzerbasis weiterhin wächst und zusätzlich Geschäftspartner wie lokale Unternehmen stärker einbezogen werden. Nextdoor steht noch am Anfang einer möglichen Monetarisierung seiner Nutzerbasis. Werbekunden und Dienstleister erhalten so die Möglichkeit, gezielt lokale Zielgruppen anzusprechen – das kann in Zeiten zunehmender Lokalisierung und Digitalisierung ein bedeutendes Wachstumstreiber sein.

Die Herausforderungen für Nextdoor liegen vor allem darin, die Plattform so attraktiv und sicher zu gestalten, dass beständige Nutzeraktivität gesichert ist. Cathie Wood und ihr Team haben offensichtlich genug Vertrauen in die Strategie des Unternehmens, um trotz der aktuellen Schwächephase nachzukaufen. Blade Air Mobility ist ein weiterer Kauf von Ark Invest. Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf Mobilitätsdienste per Luftweg – dazu gehören kurze Flugstrecken in städtischen Umgebungen, die Straßenverkehr entlasten und die Reisezeit drastisch verkürzen sollen. Obwohl Blade eine relativ neue und noch nicht breit etablierte Branche bedient, sieht Wood darin eine Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial.

Die Aktie befindet sich ebenfalls in einem Nachlauf seit Beginn des Jahres 2025, was attraktive Einstiegskurse ermöglicht. Der Trend zu urbaner Mobilität und zu emissionsarmen Transportmöglichkeiten macht Blade zum Vorreiter in seinem Segment. Das Management kämpft derzeit noch mit Skalierungs- und Infrastrukturproblemen, doch die Marktaussichten sprechen für eine deutliche Expansion in den kommenden Jahren. Cathie Wood hat mit ihrem Investment also eine Strategie verfolgt, der langfristigen Technologietrends zu folgen – trotz kurzfristiger Schwankungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cathie Woods jüngste Käufe von Taiwan Semiconductor Manufacturing, Nextdoor und Blade Air Mobility klare Botschaften senden.

Erstens signalisiert die Investition in TSMC Vertrauen in solide Wachstumsunternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und hoher Profitabilität. Zweitens zeigt sie mit den Käufen bei Nextdoor und Blade, dass Chancen auch in nach Marktmeinung unterbewerteten oder „out-of-favor“ Aktien liegen können, insbesondere wenn diese einer starken Zukunftsbranche angehören. Die Strategie, gezielt auf scheinbare Schnäppchen zu setzen, kann sich für Anleger auszahlen, die bereit sind, Schwankungen und Unsicherheiten zu akzeptieren. Cathie Wood nutzt ihr Branchenwissen, technologische Expertise und globale Perspektive, um potenzielle Gewinner frühzeitig zu erkennen. Dabei spielen Themen wie künstliche Intelligenz, soziale Vernetzung und neue Mobilitätskonzepte eine zentrale Rolle.

Für Investoren in Deutschland und anderen Märkten bedeutet dies, dass sich ein Blick auf diese drei Unternehmen lohnen kann – sowohl als Inspiration für eigene Portfoliobauten als auch als Ankerpunkte für Diskussionen über Zukunftstrends und Wachstumsmöglichkeiten. In Zeiten, in denen viele Märkte von Unsicherheiten geprägt sind, vermitteln Cathie Woods Bewegungen eine Mischung aus Zuversicht und strategischem Weitblick. Abschließend bleibt festzuhalten, dass es bei Investments immer Risiken gibt, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Doch gerade die Kombination aus einem global erfahrenen Fondsmanager wie Cathie Wood und einem klar fokussierten Technologiethema bietet viel Anlass zur Hoffnung für Anleger, die nach Renditechancen abseits der ausgetretenen Pfade suchen. Mit der Wahl der drei Aktien TSMC, Nextdoor und Blade Air Mobility wird deutlich, dass Schnäppchenjagd nicht gleichbedeutend mit Kompromiss sein muss – im Gegenteil.

Es kann der Weg zu nachhaltigem, innovativem Wachstum sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bond market jitters rise on 'narrative shift' from positive tariff news to mounting US debt crisis
Mittwoch, 02. Juli 2025. Anspannungen am Anleihemarkt: Vom positiven Handelsklima zur wachsenden US-Schuldenkrise

Der US-Anleihemarkt erlebt eine deutliche Wende, geprägt von steigenden Renditen und zunehmender Unsicherheit aufgrund der sich verschärfenden Schuldenkrise. Die Verschiebung der Anlegerstimmung von optimistischen Zollnachrichten hin zu Sorgen über die fiskalische Zukunft der USA beeinflusst nicht nur die Staatsanleihen, sondern auch das globale Finanzumfeld nachhaltig.

China-Based Baidu Burns $1.2 Billion To Fuel AI Cloud Growth
Mittwoch, 02. Juli 2025. Baidu setzt auf Künstliche Intelligenz: Milliardeninvestment für bahnbrechendes Cloud-Wachstum

Baidu, der führende chinesische Technologiekonzern, investiert massiv in den Ausbau seines AI-Cloud-Geschäfts und zeigt damit eindrucksvoll sein Engagement für die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Das Unternehmen meldet starke Wachstumszahlen und eine strategische Ausrichtung, die die digitale Transformation vorantreibt und die Position Baidus auf dem internationalen Markt stärkt.

Stock market today: Dow, S&P 500, Nasdaq stocks slide as US-China chip feud rattles trade nerves
Mittwoch, 02. Juli 2025. Aktienmarkt heute: Dow, S&P 500 und Nasdaq im Abwärtstrend – US-China Chip-Streit belastet Handelsstimmung

Die Aktienmärkte weltweit zeigen sich angespannt, nachdem steigende US-Staatsanleiherenditen und der erneute Handelskonflikt zwischen den USA und China für Verunsicherung sorgen. Besonders die Technologiewerte sind unter Druck, während die Finanzmärkte zunehmend auf politische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten reagieren.

CoinDesk 20 Performance Update: Uniswap (UNI) Gains 7.2% as Index Climbs Higher
Mittwoch, 02. Juli 2025. Uniswap (UNI) und der Aufstieg des CoinDesk 20 Index: Ein Marktausblick

Detaillierte Analyse der aktuellen Performance des CoinDesk 20 Index mit besonderem Fokus auf den beeindruckenden Kursanstieg von Uniswap (UNI) und weiteren Trends im Kryptomarkt.

Crypto Hedge Fund Temple Capital Hires TradFi Execs as Institutional Demand Grows
Mittwoch, 02. Juli 2025. Temple Capital verstärkt Führungsteam mit TradFi-Profis – Wachstum im institutionellen Krypto-Segment setzt sich fort

Temple Capital, ein führender Crypto Hedge Fund, erweitert sein Management-Team mit erfahrenen TradFi-Executives. Dieser Schritt spiegelt den steigenden institutionellen Bedarf an professionellen Krypto-Investitionslösungen wider und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der Kryptowährungsfonds.

Bitcoin Mining Startup Sangha Sees $42M Revenue as It Breaks Ground on West Texas Pilot Project
Mittwoch, 02. Juli 2025. Bitcoin-Mining-Revolution in Texas: Sangha Renewables startet Pilotprojekt mit 42 Millionen US-Dollar Umsatzprognose

Sangha Renewables beginnt mit dem Bau eines 19,9 MW Bitcoin-Mining-Projekts in Westtexas, das dank der Integration nachhaltiger Solarenergie ein innovatives Geschäftsmodell bietet und im ersten Jahr einen Umsatz von 42 Millionen US-Dollar erwartet.

Bitcoin Mining Profitability Fell in April as Network Hashrate Rose: Jefferies
Mittwoch, 02. Juli 2025. Bitcoin Mining im April: Warum die Rentabilität trotz steigendem Hashrate gesunken ist

Die Analyse der Bitcoin-Mining-Profitabilität im April zeigt eine interessante Entwicklung. Während die Netzwerk-Hashrate anstieg, sanken die Einnahmen der Miner.