Der US-amerikanische Hotelmarkt verzeichnet im ersten Quartal 2025 eine vielversprechende Entwicklung, die vor allem von den oberen Geschäftskategorien, den sogenannten Upper-tier-Segmenten, getragen wird. Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtanzahl an Hotelprojekten im Vergleich zum Vorquartal wächst das Volumen der geplanten und im Bau befindlichen Zimmer kontinuierlich. Dies unterstreicht eine insgesamt stabile und wachsende Nachfrage nach hochwertigen Unterkünften sowie eine langfristige Optimismuslage innerhalb der Branche. Die Hotelpipeline in den USA beinhaltete zu Beginn des Jahres 6.376 Projekte mit rund 749.
561 Zimmern, was einem Wachstum von fünf beziehungsweise sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen wurden im aktuellen Bericht von Lodging Econometrics veröffentlicht, der regelmäßig die Trends und Entwicklungen im Hotelbau analysiert. Besonders auffällig ist die Dynamik in den frühen Projektphasen. Die Planungsphase erlebte im ersten Quartal einen Zuwachs um zehn Prozent bei den Projekten und ein Wachstum von dreizehn Prozent bei der Zahl der geplanten Zimmer. Dieser Anstieg signalisiert, dass viele Hotelunternehmen und Investoren voller Zuversicht in den Markt blicken und in naher Zukunft mit weiteren Bauvorhaben rechnen.
Interessanterweise ging die Anzahl der Projekte im frühen Planungsstadium zwar leicht zurück im Vergleich zum Rekordwert aus dem Vorquartal, dennoch bleibt sie auf einem historisch hohen Niveau. Die aktive Bautätigkeit hat ebenfalls zugenommen. Im ersten Quartal befanden sich 1.152 Projekte mit 145.368 Zimmern im Bau, was gegenüber dem Vorjahr jeweils eine Steigerung darstellt.
Dies unterstreicht, dass viele Projekte aus der Planung in die Umsetzung übergehen, was die Pipeline weiter stärkt. Die sektorale Analyse zeigt, dass die oberen Marktsegmente die weiße Fahne im Bauherrenwettbewerb hochhalten. Das gehobene Segment (Upscale) führt die Liste an Hotelprojekten mit 1.443 Vorhaben und 179.295 Zimmern an, gefolgt vom Upper Midscale-Segment mit 2.
338 Projekten und 226.349 Zimmern. Das Midscale-Segment trägt mit einem neuen Rekord von 974 Projekten ebenfalls erheblich zum Gesamtwachstum bei. Zusammen machen diese drei Segmente rund 75 Prozent aller derzeit geplanten Hotelprojekte aus. Diese Fokussierung auf höhere Qualitätsstufen zeigt eine klare Marktpräferenz für Hotels, die mehr Komfort, bessere Ausstattung und ein gehobenes Erlebnis bieten.
Große Marken wie Choice Hotels International und Wyndham Hotels & Resorts verstärken ihre Bemühungen im Upscale-Bereich und treiben dort ihre Expansion voran. Hyatt setzt dagegen zusätzlich auf das Upper Midscale-Segment und hat mit der Einführung der neuen Marke Hyatt Select einen weiteren innovativen Schritt gemacht. Diese strategischen Moves spiegeln die wachsende Nachfrage und das Marktpotenzial in diesen Kategorien wider. Geographisch zeichnet sich Dallas als einer der robustesten Märkte für Hotelneubauten im ersten Quartal 2025 ab. Die Stadt überzeugt mit einer starken Wirtschaft, anhaltendem Bevölkerungswachstum und einer stabilen Tourismusbranche, was sie zu einem bevorzugten Standort für Hotelinvestitionen macht.
Andere Metropolregionen ziehen zwar ebenfalls nach, aber Dallas konnte sich in der jüngsten Erhebungsperiode besonders hervorheben. Neben Neubauten gewinnen auch Konvertierungen an Bedeutung. Bestehende Hotels werden häufiger umgewandelt, um den gestiegenen Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden und die Profitabilität zu erhöhen. Dieser Trend ist Ausdruck einer sich wandelnden Branche, die flexibel auf Marktbedürfnisse reagiert. Insgesamt signalisiert die Entwicklung der US-Hotelpipeline im ersten Quartal 2025 einen optimistischen Ausblick für die Branche.
Die Balance zwischen einer hohen Anzahl von Projekten in den frühen Phasen und einer soliden Bautätigkeit zeigt, dass der Markt noch gut gefüllt ist mit neuen Angeboten. Die Konzentration auf das obere Segment und die damit verbundene Investitionsbereitschaft verdeutlichen den Wunsch, hochwertige Gästeerlebnisse zu schaffen und von einer wirtschaftlichen Erholung sowie robusten Reisedaten zu profitieren. Für Investoren bieten diese Erkenntnisse wertvolle Hinweise auf attraktive Marktchancen. Die Premiumsegmente zeigen sich als besonders aussichtsreich und dürften weiterhin das Wachstum antrieben. Gleichzeitig bleibt die Situation in den anderen Segmenten spannend, die ebenfalls ihre Anteile erhöhen konnten.
Die US-Hotelbranche steht somit vor einem dynamischen Jahr, das von Innovation, Expansion und nachhaltiger Wachstumsdynamik geprägt sein wird. Die Pipelineentwicklung spiegelt nicht nur die aktuellen Marktbedingungen wider, sondern auch zukünftige Trends wie die Verlagerung zu qualitativ hochwertigeren Optionen, die zunehmende Bedeutung von Markenkonzepten und die geografische Verschiebung zu wachstumsstarken Standorten. Anbieter, Investoren und Branchenbeobachter sollten diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren und Chancen nutzen zu können. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das erste Quartal 2025 eine Phase bedeutender Fortschritte und Investitionen in den US-Hotelmarkt markiert, mit einem klaren Fokus auf den oberen Teil des Segments. Die nachhaltige Pipelineentwicklung stellt sicher, dass die Branche auch in den kommenden Jahren von einer robusten Nachfrage und wirtschaftlicher Stabilität profitieren kann.
Damit setzt sich der Trend eines qualitativ hochwertigen Wachstums im US-Hotelsektor fort und unterstützt die Positionierung der USA als eine der führenden Destinationen für Business- und Freizeitreisende weltweit.