Stablecoins

Ubyx Revolutioniert den Stablecoin-Markt mit 10 Millionen Dollar Finanzierung von Galaxy, Coinbase und weiteren Investoren

Stablecoins
Stablecoin Clearing Startup Ubyx Raises $10M Round Backed by Galaxy, Coinbase, Others

Ubyx, ein aufstrebendes Technologie-Startup aus London, erhält eine 10 Millionen Dollar Finanzierung, um eine globale Clearing-Plattform für Stablecoins zu entwickeln. Die Lösung von Ubyx zielt darauf ab, die Fragmentierung im Stablecoin-Markt zu beseitigen, indem sie eine interoperable Infrastruktur für die Rückzahlung von Stablecoins in Bank- und Fintech-Konten schafft.

Der Stablecoin-Markt hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der wachsenden Nachfrage nach digitalen Zahlungsmitteln wird die Rolle von Stablecoins immer bedeutender. Im Zentrum dieser Entwicklung steht Ubyx, ein innovatives Startup, das mit einer kürzlich gesicherten Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar eine wegweisende Lösung für die Fragmentierung des Stablecoin-Ökosystems anbietet. Die Finanzierungsrunde wurde von Galaxy Ventures angeführt, während prominente Unterstützer wie Coinbase Ventures, Founders Fund, Paxos, VanEck und weitere Investoren Vertrauen in die Vision des Unternehmens setzen. Gegründet wurde Ubyx von Tony McLaughlin, einem ehemaligen Citigroup-Manager, der sein Wissen und seine Erfahrung in die Gestaltung einer globalen Stablecoin-Clearing-Plattform einfließen lässt.

Das Unternehmen mit Sitz in London hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen gemeinsamen Clearing-Mechanismus zu schaffen, der es ermöglicht, Stablecoins verschiedener Emittenten zum Nennwert in Bank- oder Fintech-Konten einzulösen. Damit soll ein bisher ungelöstes Problem adressiert werden, das den Markt insbesondere durch die fehlende Interoperabilität und die ineffizienten Off-Ramp-Infrastrukturen belastet. Marktfragmentierung gilt als einer der größten Hemmschuhe für die weitere Akzeptanz von Stablecoins im institutionellen Bereich. Bisher sind Emittenten gezwungen, eigene Netzwerke für die Rückzahlung aufzubauen, was oft mit hohen Kosten und komplexen regulatorischen Herausforderungen verbunden ist. Ubyx plant, diesen Prozess zu vereinfachen, indem es eine gemeinsame, regulierte Plattform anbietet, die APIs und Standards nutzt, um die nahtlose Abwicklung zwischen verschiedenen Stablecoin-Anbietern und Finanzinstituten zu gewährleisten.

Dieses System erinnert an die Art und Weise, wie kleine Banken heute Visa-Karten ausgeben können, ohne eigene Händlernetzwerke betreiben zu müssen. Die Vision von Ubyx geht darüber hinaus, eine „pluralistische Marktstruktur“ mit mehreren Emittenten, Blockchains und Währungen zu ermöglichen. Dies stellt nicht nur eine technische Innovation, sondern auch einen Meilenstein für die Compliance dar, sodass Stablecoins als liquide Zahlungsmittel und buchhalterisch als Bargeldäquivalente anerkannt werden können. Die Bedeutung dieser Anerkennung im institutionellen Umfeld kann kaum überschätzt werden. Bereits namhafte Stablecoin-Emittenten wie Ripple, Paxos, Transfero und Monerium haben sich Ubyx angeschlossen, was die breite Akzeptanz und das Vertrauen in die Technologie belegt.

Die Plattform wird über eine Vielzahl von Blockchains hinweg operieren und plant den Support für mehr als ein Dutzend Netzwerke, darunter Solana, Arbitrum und den XRP Ledger. Besonderen Wert legt Ubyx zudem auf die Einhaltung regulatorischer Standards. Das Clearing erfolgt ausschließlich über etablierte, regulierte Finanzinstitute, die Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC) Prüfungen einhalten. Dies ist in einem Umfeld, das zunehmend durch strengere gesetzliche Bestimmungen geprägt ist, ein entscheidender Vorteil. Die Marktrelevanz des Projekts steigt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzgebung in den USA, die darauf abzielt, Stablecoins als festen Bestandteil der Finanzinfrastruktur zu etablieren.

Analysten von Bernstein ziehen bereits den Vergleich, dass Stablecoins künftig zur „Geldschiene des Internets“ werden könnten – eine Vision, die durch Ubyx und seine Clearing-Lösung maßgeblich unterstützt wird. Parallel dazu zeichnen sich bereits große Akteure des Handelssektors wie Walmart und Amazon ab, die eigene Stablecoin-Initiativen prüfen. Die etablierten Banken in den USA denken darüber nach, eine gemeinsame Stablecoin-Plattform zu starten, um den Wettbewerb mit der Kryptoindustrie nicht zu verlieren. Ubyx positioniert sich in diesem dynamischen Umfeld als wesentlicher Enabler, der die Grundlagen für eine zunehmend digitale und effiziente Zahlungslandschaft schafft. Die Herausforderungen im Stablecoin-Sektor zeigen sich nicht nur in technischen Fragen, sondern auch in regulatorischer Unsicherheit und Fragmentierung der Netzwerke.

Durch die von Ubyx angestrebte Standardisierung und Interoperabilität wird ein entscheidender Schritt zur Professionalisierung des Marktes eingeleitet. Banken und Fintechs können dank der Plattform einfach und sicher auf verschiedene Stablecoins zugreifen, ohne individuelle Lösungen entwickeln zu müssen. Für Nutzer bedeutet dies größere Flexibilität und Sicherheit bei der Verwendung von Stablecoins im Alltag und bei institutionellen Transaktionen. Die geplante Veröffentlichung der Plattform gegen Ende 2025 wird mit Spannung erwartet, da sie das Potenzial hat, das Ökosystem nachhaltiger, skalierbarer und regulatorisch konformer zu gestalten. Die Vision von Ubyx ist es, das Rückgrat eines globalen, interoperablen Netzwerks zu bilden, das multiple Blockchains und Währungen miteinander verbindet und so zur Zahlungsrevolution beiträgt.

Damit positioniert sich Ubyx nicht nur als innovativer Tech-Anbieter, sondern auch als strategischer Partner für die zukünftige digitale Finanzwelt. Insgesamt zeigt die erfolgreiche Finanzierungsrunde und die unterstützenden Partnerschaften, wie hoch das Interesse an einer Lösung für die derzeitige Fragmentierung im Stablecoin-Bereich ist. Die Kombination aus starker technischer Expertise, regulatorischer Abstimmung und branchenübergreifender Zusammenarbeit macht Ubyx zu einem Unternehmen, das die Zukunft der digitalisierten Zahlungsabwicklung maßgeblich mitgestalten könnte. Mit einer klaren Vision, einem vielseitigen Unterstützerkreis und einer frühen Markteinführung steht Ubyx an der Schwelle, den Stablecoin-Markt nachhaltig zu verändern und den Weg für ein neues, integriertes Finanzökosystem zu ebnen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Spatializing 6k years of global urbanization from 3700 BC to AD 2000
Mittwoch, 10. September 2025. 6000 Jahre globale Urbanisierung: Die räumliche Entwicklung der Städte von 3700 v. Chr. bis 2000 n. Chr.

Die Entwicklung der Urbanisierung über 6000 Jahre bietet einzigartige Einblicke in das Wachstum und die Verteilung von Städten weltweit. Die Analyse historischer Daten zeigt, wie Städte entstanden, wuchsen und sich geografisch verschoben haben – von den frühen Stadtstaaten Mesopotamiens bis zu den heutigen Metropolen.

Spot Bitcoin ETFs record new ATH of $680M as BTC bull run gathers pace
Mittwoch, 10. September 2025. Spot Bitcoin ETFs erreichen Rekordhoch von 680 Millionen USD – Ein neuer Höhepunkt im Bitcoin-Bullenmarkt

Spot Bitcoin ETFs verzeichnen mit einem täglichen Zufluss von 680 Millionen USD ein neues Allzeithoch. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Akzeptanz und das steigende Anlegerinteresse an Bitcoin in den USA und weltweit.

How To Trade Cryptocurrency
Mittwoch, 10. September 2025. Kryptowährungen Handel verstehen und erfolgreich umsetzen: Ein umfassender Leitfaden

Eine fundierte Anleitung zum Handel mit Kryptowährungen, die die Grundlagen, Handelsstrategien, Marktmechanismen und wichtige Sicherheitsaspekte beleuchtet, um Anlegern den Einstieg in die digitale Finanzwelt zu erleichtern.

Crypto Lenders Hold Nearly $60B of Assets as New Wave of DeFi Adoption Sweeps In: Report
Mittwoch, 10. September 2025. DeFi-Revolution: Wie Krypto-Kreditgeber mit fast 60 Milliarden Dollar Vermögen eine neue Ära im Finanzwesen einläuten

Die dezentralisierte Finanzwelt erlebt eine rasante Entwicklung, angeführt von Krypto-Kreditgebern, deren verwaltetes Vermögen sich auf nahezu 60 Milliarden Dollar beläuft. Institutionelle Investitionen, tokenisierte reale Vermögenswerte und innovative Technologien verändern grundlegend die Art und Weise, wie Finanzdienstleistungen angeboten und genutzt werden.

Crypto trading vs. crypto investing: Key differences explained
Mittwoch, 10. September 2025. Krypto Trading vs. Krypto Investing: Die entscheidenden Unterschiede verstehen

Ein umfassender Leitfaden, der die wesentlichen Unterschiede zwischen Krypto Trading und Krypto Investing beleuchtet und zeigt, wie man die passende Strategie für sich findet, um das Beste aus dem digitalen Finanzmarkt herauszuholen.

Expert advice on crypto investing
Mittwoch, 10. September 2025. Expertenrat zum Investieren in Kryptowährungen: Sicherheit, Chancen und Strategien für 2025

Ein umfassender Leitfaden zu den Chancen und Risiken beim Investieren in Kryptowährungen. Erfahren Sie, wie Sie sicher investieren, Betrügereien vermeiden und kluge Entscheidungen treffen, um Ihre finanzielle Zukunft zu sichern.

Crypto Casino Luck.io Pays Influencers Up to $500K Monthly – But Why?
Mittwoch, 10. September 2025. Warum das Crypto Casino Luck.io Influencer mit bis zu 500.000 Dollar monatlich bezahlt

Eine umfassende Analyse der Strategie von Luck. io, wie das Crypto Casino Influencer mit hohen Zahlungen lockt und welche Hintergründe hinter diesen Investitionen stehen.