Altcoins Stablecoins

Kryptomarkt Analyse März 2025: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, LINK, AVAX und XLM unter der Lupe

Altcoins Stablecoins
Price analysis 3/26: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, LINK, AVAX, XLM

Eine detaillierte Analyse der aktuellen Preisentwicklung führender Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Binance Coin, Solana, Dogecoin, Cardano, Chainlink, Avalanche und Stellar, mit Blick auf wichtige technische Unterstützungs- und Widerstandspunkte sowie potenzielle Trends für die kommenden Wochen.

Im März 2025 zeigt der Kryptowährungsmarkt weiterhin große Dynamik, wobei die Top 10 der Coins durch unterschiedliche Herausforderungen, aber auch Chancen geprägt sind. Die Analyse der preislichen Bewegungen von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Binance Coin (BNB), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Chainlink (LINK), Avalanche (AVAX) und Stellar (XLM) verdeutlicht wichtige technische Signale und gibt Aufschluss über die mögliche Marktrichtung in naher Zukunft. Bitcoin, als marktdominierende Kryptowährung, bemüht sich seit einigen Wochen darum, den Widerstandsbereich um 90.000 US-Dollar zu durchbrechen. Interessanterweise verzeichnen Bitcoin-ETFs in den USA kontinuierliche Nettozuflüsse über acht Handelstage hinweg, was auf institutionelles Kaufinteresse hindeutet.

Zusätzlich wurde Anfang März von einem sogenannten „Bitcoin Wal“ eine erhebliche Unterstützung im Markt gesetzt, indem 2.400 BTC im Wert von über 200 Millionen Dollar erworben wurden. Diese Entwicklung zeigt, dass auch Großinvestoren auf einen weiteren Kursanstieg setzen. Auf der anderen Seite bleiben die Verkäufe bei Annäherung an den 90.000-Dollar-Bereich besonders stark, da einige Wale ihre Long-Positionen glattstellen und sogar auf fallende Kurse spekulieren.

Die technische Situation von Bitcoin zeigt eine interessante Balance: Die 20-Tage-EMA bei etwa 85.825 US-Dollar fungiert als wichtige Unterstützungszone, während die 50-Tage-SMA bei rund 89.787 US-Dollar als kritisch einzustufen ist. Ein Schlusskurs oberhalb dieses gleitenden Durchschnitts könnte einen neuen Aufwärtstrend einläuten und Bitcoin auf 95.000 sowie schließlich an die psychologisch wichtige Marke von 100.

000 Dollar heben. Andererseits droht bei einem Fall unter die 20-Tage-EMA eine Korrektur zurück auf 83.000 oder sogar 80.000 Dollar. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, steht vor einer Herausforderung am Niveau von 2.

111 US-Dollar, was als eine bedeutende Widerstandsmarke gilt. Wiederholte Versuche, diese Hürde zu überwinden, sind bisher gescheitert, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet. Sollte ETH jedoch unter 1.937 US-Dollar fallen, könnten sich die Bären festsetzen, und ein Rückgang auf etwa 1.800 US-Dollar wäre denkbar.

Positiv wäre hingegen eine nachhaltige Überwindung der 2.111 US-Dollar, was Ethereum rasch in Richtung 2.325 US-Dollar (50-Tage-SMA) und später bis 2.550 US-Dollar bringen könnte. Dieses Szenario würde auf eine kurzfristige Bodenbildung bei 1.

754 US-Dollar hindeuten und die Chancen auf eine Rallye erhöhen. Insgesamt deutet der Chart auf eine enge Seitwärtsphase mit möglichem Ausbruch hin, der von der Momentumstärke abhängt. Ripple (XRP) versucht sich bei seinem 20-Tage-EMA bei etwa 2,39 US-Dollar zu stabilisieren. Dieses Niveau zeigt, dass die Käufer bereit sind, bei Kursrückgängen einzusteigen. Sollte es gelingen, von hier abzupreisen und über eine Widerstandslinie zu steigen, könnte XRP zwischen 3 und 3,40 US-Dollar ansteigen.

Dagegen würde ein erneutes Abrutschen unter die gleitenden Durchschnitte die Bären stärken und XRP in eine anhaltende Seitwärtsbewegung zwischen Widerstandszone und 2 US-Dollar halten. Die Marktdynamik zeigt somit, dass die Bullen bei einer technischen Überwindung des Widerstands die Oberhand gewinnen können, während sonst mit Kollektionen gerechnet werden muss. Binance Coin (BNB) sieht sich aktuell einer Hürde bei 644 US-Dollar gegenüber, doch Käufer geben nicht leicht auf. Ein steigender 20-Tage-EMA bei 616 US-Dollar und ein positiver RSI deuten darauf hin, dass die Marktstimmung tendenziell bullisch ist. Die Überwindung des Widerstands bei 644 US-Dollar könnte BNB zu 686 US-Dollar führen, wobei dort erneut mit Verkäufen zu rechnen ist.

Wird auch dieser Bereich geknackt, wäre ein Anstieg auf 745 US-Dollar möglich. Im Falle eines Kursrückgangs unter die 20-Tage-EMA ist die Gefahr für eine Korrektur in Richtung 591 US-Dollar, einem wichtigen Fibonacci-Retracement-Level, gegeben. Solana (SOL) hat einen ersten Befreiungsschlag geschafft, indem der Kurs über die 20-Tage-EMA bei 136 US-Dollar sprang und sich dort etablierte. Die Marke von 155 US-Dollar (50-Tage-SMA) stellt jedoch eine signifikante Widerstandszone dar. Ein Durchbruch könnte eine Rally auf 180 US-Dollar auslösen, wobei Verkäufer hier mit hoher Wahrscheinlichkeit stark reagieren würden.

Sollte SOL vom Widerstand zurückfallen und unter die 20-Tage-EMA abrutschen, wäre eine längere Seitwärtsrange zwischen 110 und 180 US-Dollar zu erwarten. Ein Bruch dieser Zone nach oben hingegen würde die Tür für eine Bewegung gen Höhe von bis zu 260 US-Dollar öffnen. Dogecoin (DOGE) erholte sich jüngst und schloss über der 20-Tage-EMA bei 0,18 US-Dollar, was die Chance auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung signalisiert. Der 50-Tage-SMA bei 0,21 US-Dollar stellt die nächste Hürde dar. Falls der Kurs von der 20-Tage-EMA abprallt, könnten Käufer den Schwung in Richtung 0,24 und möglicherweise 0,29 US-Dollar mitnehmen.

Bleibt ein Fall unter die 20-Tage-EMA jedoch bestehen, ist mit anhaltendem Verkaufsdruck zu rechnen, der DOGE auf 0,16 oder sogar 0,14 US-Dollar drücken könnte. Cardano (ADA) konnte den Widerstand an der 50-Tage-SMA bei 0,75 US-Dollar übersteigen, hat aber Schwierigkeiten, diese Niveaus zu halten. Ein Verfall unter die 20-Tage-EMA könnte die Bären motivieren, ADA zur Trendlinie zu drücken, deren Bruch weitere Verluste in Richtung 0,58 und später 0,50 US-Dollar zur Folge hätte. Um das Ruder herumzureißen, müssen Käufer die 50-Tage-SMA erfolgreich verteidigen und idealerweise zu einem Sprung auf 0,84 US-Dollar führen. Sollte diese Barriere überwunden werden, könnte ADA auch die 1,02 US-Dollar-Marke anvisieren.

Chainlink (LINK) nähert sich der 50-Tage-SMA bei rund 16,12 US-Dollar, welche als robuste Widerstandsmarke gilt. Ein Rückgang von dort würde den Kurs zurück zur 20-Tage-EMA bei 14,75 US-Dollar führen, die als wichtige Unterstützung dient. Ein starker Abpraller von dort würde die Chance für einen Durchbruch erhöhen, wodurch LINK auf 17,70 US-Dollar und höher steigen könnte. Ein Bruch unter die 20-Tage-EMA wiederum würde Rücksetzer bis 13,82 US-Dollar und darunter in Richtung des unteren Kanalbereichs einleiten. Avalanche (AVAX) zeigt mit dem Überwinden der 50-Tage-SMA bei 22,10 US-Dollar Anzeichen einer möglichen Trendwende.

Die 20-Tage-EMA bei 20,42 US-Dollar deutet mit ihrer Aufwärtsbewegung und steigendem RSI auf eine vorteilhafte Käuferseite hin. Sollte AVAX nach einem Rücksetzer Unterstützung an der 20-Tage-EMA finden, verändert sich das Sentiment zu Gunsten von Käufen an Rücksetzern und birgt die Chance auf ein Aufholziel bei 27,23 US-Dollar. Bricht der Kurs jedoch nachhaltig unter die 20-Tage-EMA, dürften AVAX-Investoren mit einer seitlichen Handelsspanne zwischen 25,12 und 15,27 US-Dollar rechnen. Stellar (XLM) erholte sich kürzlich bis zum kritischen Widerstand bei 0,31 US-Dollar – einem Niveau, das von Verkäufern stark verteidigt wird. Ein Rückgang unter 0,27 US-Dollar würde die Präsenz der Bären an höheren Niveaus belegen und bedroht den Support bei 0,22 US-Dollar, an dem Käufer womöglich wieder einsteigen.

Ein klarer Bruch und Schlusskurs über 0,31 US-Dollar bedeutet hingegen, dass der Ausbruch vom letzten Preisrückgang abgelehnt wurde, was XLM auf die Herangehensweise an die absteigende Trendlinie führt. Ein erfolgreicher Bruch dieser Trendlinie wäre ein starkes Signal für eine mögliche Trendumkehr und eine langfristig positive Entwicklung. Die aktuelle Analyse zeigt, dass der Kryptowährungsmarkt eine Phase der Konsolidierung und Vorbereitung auf größere Bewegungen durchläuft. Bitcoin bleibt der zentrale Indikator für die Marktrichtung, während altcoins die Tendenz zeigen, je nach der Entwicklung bei Bitcoin und eigenen Impulsen zu handeln. Die technischen Indikatoren, darunter gleitende Durchschnitte und Relative-Stärke-Indizes, helfen, mögliche Wendepunkte aufzuzeigen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stellar (XLM) Trend Shift Detected: Potential Macro Change
Donnerstag, 05. Juni 2025. Stellar (XLM) erlebt signifikante Trendwende: Potenzielle makroökonomische Veränderung am Horizont

Eine tiefgreifende Analyse der jüngsten Trendverschiebung bei Stellar (XLM) und der möglichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt sowie makroökonomische Einflüsse, die diese Veränderungen steuern könnten.

XRP to revisit its $1 'realized price'? These charts paint a bearish picture
Donnerstag, 05. Juni 2025. Steht XRP vor dem Rückfall zum 'Realized Price' von 1 Dollar? Ein detaillierter Blick auf die bärische Charttechnik

Der XRP-Kurs hat sich nach einem Tief von 1,61 Dollar um rund 30 Prozent erholt, doch technische Analysen und On-Chain-Daten deuten auf eine mögliche größere Korrektur hin. Die vorliegenden Charts zeichnen ein bärisches Bild und betrachten insbesondere das sogenannte inverse Cup-and-Handle-Muster sowie den 'Realized Price' als potenzielles Kursziel.

Why Aurora Innovation, Inc. (AUR) Soared Last Week
Donnerstag, 05. Juni 2025. Warum die Aktie von Aurora Innovation, Inc. (AUR) letzte Woche stark anstieg und was dahinter steckt

Aurora Innovation, Inc. erzielte in der vergangenen Handelswoche einen bemerkenswerten Kursanstieg.

Bitcoin Price Set for $88K Breakout? Analyst Reveals Bullish On-Chain Clues Pointing to Undervaluation
Donnerstag, 05. Juni 2025. Bitcoin-Kurs vor dem Durchbruch: Experten sehen bullishe On-Chain-Signale für 88.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Markt zeigt vor der Veröffentlichung des März-CPI-Berichts unerwartete Dynamiken. Steigende Bitcoin-Zuflüsse zu Binance und optimistische On-Chain-Indikatoren deuten auf eine mögliche drastische Kurssteigerung hin, die den Bitcoin-Preis auf bis zu 88.

Why Arista Networks Inc. (ANET) Soared Last Week
Donnerstag, 05. Juni 2025. Warum die Aktie von Arista Networks Inc. (ANET) letzte Woche stark anstieg

Eine eingehende Analyse der Faktoren, die zum beeindruckenden Kursanstieg von Arista Networks Inc. (ANET) in der letzten Handelswoche führten, inklusive Investorenreaktionen, Analystenbewertungen und bevorstehenden Quartalsergebnissen.

Coinbase to waive fees on PayPal's stablecoin
Donnerstag, 05. Juni 2025. Coinbase hebt Gebühren für PayPals Stablecoin PYUSD auf – Ein Meilenstein für den Krypto-Markt

Coinbase setzt neue Maßstäbe im Kryptohandel, indem es Gebührenkosten für PayPals Stablecoin PYUSD abschafft. Diese Kooperation fördert die Verbreitung von Kryptowährungen und bringt Vorteile für Händler und Nutzer gleichermassen.

Coinbase waives fees on PayPal’s stablecoin in crypto payments push
Donnerstag, 05. Juni 2025. Coinbase setzt Gebühren für PayPals Stablecoin aus und treibt Krypto-Zahlungen voran

Coinbase hebt die Gebühren für Transaktionen mit PayPals Stablecoin PYUSD auf und unterstützt damit die verstärkte Nutzung digitaler Währungen im Zahlungsverkehr. Die Partnerschaft zwischen Coinbase und PayPal könnte den Markt für Stablecoins entscheidend verändern und die Akzeptanz von Krypto-Zahlungen in der breiten Öffentlichkeit fördern.