Krypto-Events

XRP vor starkem Kursanstieg: Fünf Charts weisen auf Rallye bis 3 US-Dollar im Juni hin

Krypto-Events
 These 5 XRP charts hint at a price rally toward $3 in June

Die technischen und On-Chain-Indikatoren für XRP signalisieren eine mögliche deutliche Kursrallye bis zur Marke von 3 US-Dollar im Juni. Verschiedene Chartmuster und Marktanalysen untermauern die positive Entwicklung des Ripple-Tokens in den kommenden Wochen.

Die Kryptowährung XRP steht laut mehreren technischen Analysen und On-Chain-Daten vor einer potenziellen Preisrallye, die den Kurs im Juni auf etwa 3 US-Dollar und teilweise sogar darüber hinaus führen könnte. Investoren und Trader verfolgen die Entwicklungen mit großem Interesse, denn verschiedene Marktindikatoren zeigen vielversprechende Signale für eine baldige Aufwärtsbewegung des digitalen Assets. Die wichtigsten Indikatoren stammen aus unterschiedlichen Bereichen – von charttechnischen Mustern über die Relative Stärke bis hin zu Käuferaktivitäten im Spotmarkt. Die Ergebnisse dieser Analyse lassen darauf schließen, dass XRP sich in einer Phase der Konsolidierung befindet, die eine dynamische Kurssteigerung vorbereiten könnte. Ein prägnantes charttechnisches Muster, das auf eine bevorstehende Umkehr hinweist, ist der sogenannte Falling Wedge, zu Deutsch fallender Keil.

Beim XRP-Preisverlauf zeigt sich auf dem wöchentlichen Chart, dass der Kurs sich innerhalb einer solchen Formation bewegt. Der fallende Keil ist ein klassisches bullisches Umkehrmuster, das häufig das Ende eines Abwärtstrends einläutet. Im Fall von XRP verläuft die obere Trendlinie des Keils aktuell bei etwa 2,43 US-Dollar und stellt eine wichtige Widerstandszone dar. Ein Schlusskurs über dieser Marke auf Wochenbasis würde zumindest kurzfristig den Weg freimachen für eine Ausdehnung der Rallye bis zur Zielmarke um 3,20 US-Dollar. Das wären knapp 45 Prozent Kurszuwachs vom aktuellen Niveau.

Zudem liegt der XRP-Preis über zentralen gleitenden Durchschnitten, was in der Chartanalyse als positives Signal für die Fortsetzung eines Aufwärtstrends gewertet wird. Parallel zur Falling-Wedge-Formation belegen die Daten einen aufsteigenden Dreieckstrend im Tageschart. Dieses Muster entsteht, wenn der Kurs bei einer konstanten Widerstandsmarke konsolidiert, während die Tiefpunkte sukzessive höher liegen. Das führt zu einer Verengung des Kursbereichs, die häufig in einem Ausbruch nach oben endet. Die Widerstandsgrenze bei etwa 2,60 US-Dollar markiert dabei die entscheidende Hürde.

Ein Durchbruch über diese Linie könnte die Rallye weiter anschieben und den Preis theoretisch bis auf 3,50 US-Dollar heben. Das entspräche einem Gewinn von rund 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs. Interessant ist, dass dieses Dreieck den Verlauf nach einer starken Erholung von 70 Prozent von einem Tief bei 1,61 US-Dollar Anfang April hervorbringt. Es scheint also, als könnte XRP kurz vor einem erneuten dynamischen Anstieg stehen, nachdem eine zuvor negative Phase überwunden wurde. Auch bei der Analyse des XRP gegenüber Bitcoin (XRP/BTC) zeigen sich vielversprechende Signale.

Der relative Stärkeindex (RSI) auf Monatsbasis weist eine bullische Divergenz auf. Das bedeutet, dass während die Preise zwischen 2019 und 2025 tendenziell gefallen sind und tiefere Tiefs generierten, die RSI-Werte gleichzeitig höhere Hochs ausbildeten. Diese Divergenz ist ein typischer Hinweis auf eine Schwäche des bisherigen Abwärtstrends und signalisiert, dass sich die Verkaufskraft abschwächt. Händler interpretieren dies als Zeichen, dass Käufer an Stärke gewinnen und in der Folge die Preise wieder nach oben tendieren könnten. Darüber hinaus liegt der XRP/BTC-Kurs an einer wichtigen Widerstandszone zwischen rund 0,00002530 und 0,00003375 Bitcoin.

Ein nachhaltiger Sprung über diese Schwelle könnte die Rallye im XRP-Bereich weiter befeuern. Zusätzlich zeigt ein asymmetrisches Dreieck im Tageschart eine potenzielle Breakout-Region bei etwa 0,00003609 BTC, was einer möglichen Steigerung von mehr als 70 Prozent vom aktuellen Niveau entspricht. Zeitlich wird dafür der Juni angegeben, was sehr gut mit den Prognosen für den USD-Wert von XRP harmoniert. Ein weiterer bedeutender Faktor, der die bullische Stimmung untermauert, ist die kumulative Volumendifferenz (Cumulative Volume Delta, kurz CVD) im Spotmarkt. Dabei wird die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen über einen längeren Zeitraum analysiert.

Seit Mitte Mai zeigt der CVD für XRP deutliche Kaufdominanz – mehr Marktteilnehmer platzieren Kauforders als Verkaufsorders. Diese Entwicklung signalisiert eine anhaltende Nachfrage trotz eines Rücksetzers nach den lokalen Höchstständen bei etwa 2,65 US-Dollar Anfang Mai. Eine positive CVD ist häufig ein Vorläufer für steigende Kurse, da sie auf eine breite Marktakzeptanz der Käufer hindeutet. Im Fall von XRP ist zu beobachten, dass die CVD seit März negative Verkaufsdruckphasen durchlaufen hat, die im April in einem mehrmonatigen Tief bei 1,61 US-Dollar mündeten. Seit diesem Tief erholt sich die Kaufnachfrage sukzessive wieder.

Sollte sich dieser Trend fortsetzen, ist eine Rückkehr zu höheren Kursniveaus realistisch. Fundamentale Faktoren verstärken die Aussicht auf einen gelungenen Kursanstieg zusätzlich. XRP profitiert aktuell von einem gestiegenen Interesse institutioneller Investoren und einem günstigen Marktumfeld. Im Vergleich zu größeren Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum überzeugt XRP mit relativ starken prozentualen Tagesgewinnen sowie positiver Marktstruktur. Die technische Lage am Gesamtmarkt wirkt unterstützend, zudem zeigen On-Chain-Daten ein erfreuliches Wachstum in der Blockchain-Aktivität, was das Vertrauen in das Ökosystem unterstreicht.

Auch Partnerschaften und laufende regulatorische Fortschritte stärken die langfristigen Perspektiven des Tokens. Dennoch bleiben Risiken bestehen. Kryptowährungen sind generell volatil und von unterschiedlichen Faktoren abhängig, wie regulatorischen Eingriffen, Marktstimmung und globalen wirtschaftlichen Entwicklungen. Bei XRP kann insbesondere die Entwicklung im regulatorischen Umfeld der USA besondere Bedeutung haben, da rechtliche Klarheit den Token massgeblich beeinflussen kann. Auch könnten kurzfristige Korrekturen innerhalb der beschriebenen Muster stattfinden, diese sollten aber im Kontext der längerfristigen Trendindikatoren betrachtet werden.

Aus Sicht der technischen Analyse ergibt sich ein klares Bild: Die Kombination aus einem fallenden Keil, einem aufsteigenden Dreiecksmuster, bullischer RSI-Divergenz im Vergleich zu Bitcoin sowie einer positiven Kaufvolumen-Dynamik spricht für einen bevorstehenden Ausbruch mit erheblichen Aufwärtspotenzialen. Investoren, die auf eine dynamische Bewegung bis oder über die 3-Dollar-Marke setzen möchten, sollten dennoch auf die Bestätigung von Breakout-Signalen über die genannten Widerstände warten, um das Risiko von Fehlausbrüchen zu minimieren. Insgesamt zeigen die meisten relevanten Indikatoren eine klare Tendenz zu einer anhaltenden Kursrallye bei XRP im Juni. Dies könnte sich für Anleger als attraktive Gelegenheit darstellen, da die technische und fundamentale Ausgangslage eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung unterstützt. Wer die Entwicklungen genau verfolgt, kann potenziell von dieser Welle profitieren, sollte aber immer die Volatilität und Unsicherheiten des Marktes im Blick behalten.

Das Zusammenspiel verschiedener charttechnischer Muster mit positiven On-Chain-Daten unterstreicht, dass die Zeit für einen dynamischen Anstieg des XRP-Preises reif sein könnte.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
California Assembly Votes 68-0 to Pass Bitcoin Payments Bill
Donnerstag, 24. Juli 2025. Kalifornien macht den Weg frei: Bitcoin-Zahlungen durch einstimmige Zustimmung zur Gesetzesvorlage AB 1180

Mit der einstimmigen Annahme des Gesetzesvorhabens AB 1180 durch die kalifornische Versammlung rückt die Einführung von Bitcoin-Zahlungen in staatlichen Bereichen näher. Dieses bahnbrechende Gesetz positioniert Kalifornien als Vorreiter in der Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanztransaktionen und schafft einen klaren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte.

Daily – Vickers Top Insider Picks for 06/05/2025
Donnerstag, 24. Juli 2025. Vickers Top Insider Picks am 05. Juni 2025: Exklusive Einblicke in die vielversprechendsten Aktien

Ein umfassender Überblick über die neuesten Insider-Käufe von Vickers am 05. Juni 2025, mit detaillierten Informationen zu den Top-Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Investoren aktuell besonders im Blick haben.

Dow Jones Futures: Tesla Breaks Key Level On Demand, Trump Concerns; Big Earnings Due
Donnerstag, 24. Juli 2025. Dow Jones Futures im Fokus: Tesla verliert zentrale Unterstützung, Trump sorgt für Unsicherheit – Große Quartalsberichte stehen an

Die aktuellen Entwicklungen an den Dow Jones Futures zeigen gemischte Signale. Tesla verliert wichtige Kursunterstützungen, während politische Unsicherheiten durch die Trump-Thematik den Markt beeinflussen.

Market Digest: NUE, SRE, IQV
Donnerstag, 24. Juli 2025. Marktüberblick: Analyse von NUE, SRE und IQV im aktuellen Wirtschaftszyklus

Eine umfassende Betrachtung der wirtschaftlichen Entwicklung und der Aktienperformance von Nucor Corporation (NUE), Sempra Energy (SRE) und IQVIA Holdings (IQV) vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftslage und aktueller Handelspolitik.

Daily – Vickers Top Buyers & Sellers for 06/05/2025
Donnerstag, 24. Juli 2025. Vickers Top Buyers und Sellers vom 06.05.2025 – Einblick in die Insider-Transaktionen an den Märkten

Eine ausführliche Analyse der wichtigsten Insider-Käufe und -Verkäufe vom 06. Mai 2025, die Aufschluss über aktuelle Trends und potenzielle Marktbewegungen in verschiedenen Branchen gibt.

Law Enforcement Seizes Crypto and Domains Tied to BidenCash Marketplace
Donnerstag, 24. Juli 2025. Großangelegte Beschlagnahmung: US-Behörden schlagen gegen BidenCash Darknet-Marktplatz zu

Im Zuge einer internationalen Cyberkriminalitätsbekämpfung haben US-Behörden zahlreiche Domains und Kryptowährungen beschlagnahmt, die mit dem BidenCash Marktplatz für gestohlene Kreditkartendaten in Verbindung stehen. Diese Maßnahmen verdeutlichen die zunehmenden Anstrengungen, illegale Aktivitäten im Darknet zu bekämpfen und die Rolle von Kryptowährungen in der Finanzierung von Cyberkriminalität einzudämmen.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Donnerstag, 24. Juli 2025. Die faszinierende Spiralstruktur im inneren Oortschen Gürtel: Ein Blick in die Tiefen unseres Sonnensystems

Die Entdeckung einer Spiralstruktur im inneren Oortschen Gürtel eröffnet neue Perspektiven auf die Dynamik und Beschaffenheit unseres Sonnensystems. Dieses Phänomen bietet wertvolle Einblicke in die Ursprünge von Kometen und die komplexen Wechselwirkungen im Grenzbereich der Sonne.