Die Kryptowährungslandschaft erlebt eine spannende Phase, in der Altcoins zunehmend im Fokus der Anleger stehen. Nach einer Phase relativer Seitwärtsbewegungen und verhaltener Marktaktivität wächst die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung, der den letzten großen Bullenmarkt von 2017 übertreffen könnte. Analysten und Marktbeobachter identifizieren erste Signale, die auf die bevorstehende stärkste Rally bei Altcoins seit Jahren hinweisen und eine breite Bewegung in der Krypto-Szene auslösen könnten. Der Gesamtmarkt der Altcoins, ohne Ethereum, hat im zweiten Quartal einen beeindruckenden Zuwachs von rund 126 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Dieser deutliche Zugewinn löst bei vielen Experten Spekulationen über eine eingeleitete Altcoin-Saison aus, welche in der Krypto-Community allgemein als „Altseason“ bekannt ist.
Altcoins profitieren hier besonders von einem erhöhten Kapitalzufluss und wachsendem Investoreninteresse, was durch den TOTAL3-Index verdeutlicht wird. Dieser Index misst die Marktkapitalisierung aller Altcoins, ausgenommen Bitcoin und Ethereum, und ist ein wichtiger Indikator für die Marktstimmung jenseits der beiden größten Kryptowährungen. Crypto-Analyst Javon Marks hat in einer Analyse die Beziehung zwischen dem TOTAL3-Index und der Geldmenge in den USA genauer betrachtet. Die Korrelation dieser beiden Größen signalisiert, dass Altcoins an Wert gegenüber der Gesamtliquidität in der US-Wirtschaft gewinnen, was auf eine Kapitalrotation hinweist. Marks betont zudem, dass der Index nach einem kritischen Retest eines Ausbruchslevels erneut anzieht – ein vielversprechendes Zeichen für die Stärke der bevorstehenden Bewegung.
Er sieht eine Rally voraus, die vergleichbar mit dem explosiven Anstieg 2017 sein könnte und somit eine der stärksten Phasen für Altcoins in den letzten Jahren darstellen würde. Interessant ist auch die technische Analyse von anonymen Tradern wie Moustache, der auf Twitter eine inverse Kopf-Schulter-Formation im Wochenchart des TOTAL3-Index identifiziert hat. Dieses Muster gilt in der Charttechnik als bullisches Umkehrsignal und wird als potenzieller Vorbote für einen anhaltenden Aufwärtstrend interpretiert. Die Daten erinnern an die Altcoin-Saison von 2021, als verschiedene renommierte Altcoins gegenüber Bitcoin eine enorme Outperformance zeigten – mit Zuwächsen von bis zu 174 Prozent, während Bitcoin selbst „nur“ um rund 20 Prozent stieg. Moustache prognostiziert daher „deutlich höhere Niveaus“ für Altcoins, was weiteren Optimismus in der Community schürt.
Nicht alle Experten teilen jedoch uneingeschränkt die Euphorie. Einige Analysten mahnen zur Vorsicht und weisen auf technische Barrieren und makroökonomische Einflussfaktoren hin, die den Aufwärtstrend noch bremsen könnten. So weist der technische Analyst Crypto Scient darauf hin, dass zwar erste Signale eines Aufschwungs zu erkennen sind, der übergeordnete Trend auf höheren Zeitebenen jedoch noch als bearish einzustufen sei. Der Trend des TOTAL2-Index – der die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ohne Bitcoin misst – zeigt Anzeichen einer Seitwärtsbewegung bis hin zu einer potenziellen Verteilung, was bedeuten könnte, dass Gelder noch nicht vollständig in den Altcoin-Sektor umgeschichtet wurden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Dominanz von Bitcoin im Gesamtmarkt.
Der Analyst DonaXBT betont, dass ein signifikanter Rückgang in der Bitcoin-Dominanz notwendig sei, damit Altcoins nachhaltige Zugewinne erzielen können. Aktuell liegt die Dominanz von Bitcoin weiterhin über 60 Prozent, was signalisiert, dass der Großteil der Kapitalströme noch bei Bitcoin verweilt. Laut DonaXBT könnte ein Fall unter die 60-Prozent-Marke, idealerweise in Kombination mit einer nachfolgenden Stabilisierung im Bereich von 56 bis 58 Prozent, einen deutlichen Impuls für die Altcoin-Saison darstellen. Bis dahin bleibe die Lage volatil und abwartend. Neben den Preisbewegungen ist auch das Handelsvolumen ein entscheidender Indikator zur Messung der Marktaktivität und der Nachhaltigkeit eines Trends.
Daten von CryptoQuant zeigen, dass das Spot-Handelsvolumen von Altcoins gegenwärtig noch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau verharrt, zwischen drei und fünf Milliarden US-Dollar täglich. Im Vergleich zur deutlich höheren Liquidität im vierten Quartal 2024 – wo Volumina von acht bis zwölf Milliarden US-Dollar pro Tag verzeichnet wurden – reiht sich dieses Bild in die Einschätzung ein, dass Altcoins sich noch in einer beginnenden Rally befinden und die Schwungkraft bislang begrenzt ist. Die sogenannte Altcoin Season Index, ein weiterer von Blockchaincenter.net bereitgestellter Indikator, bestätigt derzeit, dass sich der Markt weiterhin in einer Phase befindet, die von Bitcoin dominiert wird. Ein Indikatorwert unter 25 bezeichnet typischerweise die Bitcoinsaison, was jedoch als positive Vorbereitung für einen späteren Altcoin-Boom angesehen werden kann.
Historisch zeigen sich bedeutende Altcoin-Saisons erst ab Werten zwischen 30 und 40, an denen oftmals Kapital aus Bitcoin in alternative Kryptowährungen umgelagert wird – was wiederum die Altcoins stark antreibt. Das wachsende Interesse an Altcoins und die Zunahme von Handelsvolumen werden von vielen Marktteilnehmern als Vorläufer einer baldigen, letztlich breit angelegten Rally wahrgenommen. Die Kombination aus fundamentalen Faktoren wie der Liquiditätsausweitung in der US-Wirtschaft und technischen Indikatoren, die bullische Muster aufzeigen, schaffen eine vielversprechende Dynamik. Selbst wenn weiterhin Unsicherheit und technische Herausforderungen bestehen, könnten die nächsten Wochen und Monate eine spannende Phase für Investoren darstellen, die auf eine Diversifikation abseits von Bitcoin setzen. Die jüngste Kursentwicklung von führenden Altcoins wie Solana, Cardano, Avalanche und anderen bestätigt bereits erste positive Impulse.
Gewinne im zweistelligen Prozentbereich innerhalb kurzer Zeitfenster lassen Anleger hoffen, dass sich der Trend weiter verstärkt. Auch Kleinanleger und institutionelle Investoren zeigen vermehrtes Interesse, getrieben von erfolgreichen Börsengängen, Entwicklungen im Bereich der Decentralized Finance (DeFi) und wachsender Akzeptanz im Zahlungsverkehr. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz bestehender Unsicherheiten und vorsichtiger Stimmen der Altcoin-Markt eine Frühphase einer möglicherweise historischen Rally erlebt. Die Indikatoren aus der technischen Analyse, kombiniert mit makroökonomischen Faktoren, sprechen für eine starke Bewegung, die an das Jahr 2017 erinnert. Für Investoren ist es jedoch essentiell, die Risiken nicht außer Acht zu lassen und ihr Portfolio entsprechend zu diversifizieren.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich die positiven Prognosen bestätigen und Altcoins ihren Status als bedeutende Kraft im Kryptowährungsökosystem zurückerobern können. Für aktive Marktteilnehmer bietet die Situation zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen – eine spannende Zeit im Krypto-Sektor steht bevor.