Blockchain-Technologie Steuern und Kryptowährungen

BlackRocks BUIDL: Revolutionäre Integration bei Deribit und Crypto.com als Handelssicherheit

Blockchain-Technologie Steuern und Kryptowährungen
 Deribit, Crypto.com integrate BlackRock's BUIDL as trading collateral

Die Integration von BlackRocks tokenisiertem US-Treasury-Fonds BUIDL bei Deribit und Crypto. com ebnet den Weg für niedrigere Margenanforderungen und eine neue Ära der Sicherheit und Stabilität im Krypto-Handel.

Die Kryptowährungsbranche erlebt weiterhin eine dynamische Entwicklung, bei der die Grenzen zwischen traditionellen Finanzmärkten und digitalen Assets zunehmend verwischen. Ein herausragendes Beispiel für diese Verschmelzung ist die jüngste Integration von BlackRocks Institutional Digital Liquidity Fund, kurz BUIDL, als akzeptierte Handelssicherheit bei den prominenten Plattformen Deribit und Crypto.com. Diese Bewegung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie institutionelle und erfahrene Anleger auf Kryptomärkten agieren, grundlegend zu verändern und gleichzeitig die Stabilität und Seitwärtsbewegung der Margenanforderungen zu verbessern. Deribit, eine führende Krypto-Derivatebörse, sowie Crypto.

com, eine der größten Spot-Handelsplattformen, ermöglichen ihren Nutzern nun, den tokenisierten US-Staatsanleihenfonds BUIDL von BlackRock als Handelscollateral zu verwenden. Durch diese Integration wird es möglich, dass Händler mit geringerer Volatilität und dennoch ertragsbringenden digitalen Vermögenswerten handeln. Aufgrund der vergleichsweise stabilen Wertentwicklung von US-Staatsanleihen reduziert sich die notwendige Margin, um Hebelprodukte sicher zu nutzen. Dies ist ein enormer Vorteil für Trader, die auf Preisbewegungen setzen möchten, ohne dabei zu hohe Sicherheitsleistungen hinterlegen zu müssen. BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter mit verwalteten Assets in Höhe von etwa 11,5 Billionen US-Dollar, ist damit ein bedeutender Akteur, der die Brücke zwischen traditionellen Finanzinstrumenten und Krypto-Investitionen schlägt.

Die Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) umfasst dabei tokenisierte US-Staatsanleihen und hält rund 40 Prozent des gesamten Marktes für tokenisierte Staatsanleihen mit einem verwalteten Wert von circa 2,9 Milliarden US-Dollar. Damit stellt der Fonds nicht nur ein digitales Abbild eines der sichersten Finanzprodukte dar, sondern bietet auch eine lukrative Verzinsung, was ihn als Collateral besonders attraktiv macht. Die Blockchain-Technologie bildet die Infrastruktur für diese Tokenisierung. In erster Linie erfolgt die Tokenisierung auf dem Ethereum-Netzwerk, das nicht nur bei DeFi-Anwendungen führend ist, sondern auch einen Großteil der realen Vermögenswerte (Real World Assets, RWA) beherbergt. Insgesamt sind auf Ethereum tokenisierte Staatsanleihen im Wert von 5,7 Milliarden US-Dollar verwahrt – ein Beleg für das Vertrauen institutioneller Akteure in diese Technologie und ihre Fähigkeit, funktionale und sichere digitale Assets bereitzustellen.

Neben Deribit und Crypto.com plant BlackRock die Ausweitung der Nutzung von BUIDL als Handelssicherheit auf weitere etablierte Krypto-Derivateplattformen und zentralisierte Börsen wie OKX und Binance, was den Einfluss dieser Entwicklung noch weiter ausdehnen dürfte. Die Tatsache, dass selbst etablierte DeFi-Protokolle wie Frax Finance im Januar 2025 einen Governance-Entscheid trafen, um BUIDL als unterstützende Sicherheit für ihre eigene Stablecoin (frxUSD) zuzulassen, verdeutlicht die breite Akzeptanz und das Vertrauen in tokenisierte Staatsanleihen als zuverlässige digitale Sicherheiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit BUIDL als Collateral profitieren Trader von einer deutlich geringeren Volatilität als bei vielen anderen Krypto-Collaterals. Da der Fonds durch US-Staatsanleihen gedeckt ist, gilt das Risiko als äußerst gering.

Darüber hinaus bringt die Verzinsung des Fonds zusätzlichen Nutzen, indem Trader nicht nur Sicherheiten hinterlegen, sondern gleichzeitig Erträge erzielen. Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der BlackRock-Strukturen stärken zudem die Sicherheit und das Vertrauen in den Handel. Allerdings wirft die dominante Marktmacht weniger großer, aber mächtiger Akteure auch Bedenken hinsichtlich Zentralisierung auf. Sechs Unternehmen – darunter BlackRock, Franklin Templeton, Ondo Finance, Superstate, Centrifuge und Circle – kontrollieren über 88 Prozent des Marktes für tokenisierte US-Staatsanleihen. Für einige Branchenbeobachter könnte dies ein Risiko darstellen, weil die Widerstandsfähigkeit gegenüber technischen und wirtschaftlichen Schocks durch eine solche Marktverdichtung beeinträchtigt werden könnte.

Zudem wird die Verflechtung zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen tiefer, was sowohl Chancen als auch strukturierte Risiken mit sich bringt. Ungeachtet dieser Herausforderungen steht die Akzeptanz von Tokenisierung als zukunftsweisende Entwicklung in der Finanzwelt außer Frage. Die Möglichkeit, reale Vermögenswerte auf Blockchain-Basis neu zu definieren und in den Krypto-Markt zu integrieren, beschert Anlegern neue Möglichkeiten und stärkt das Vertrauen in digitale Märkte. Die Integration von BUIDL bei Deribit und Crypto.com ist dabei ein wegweisender Schritt, der auch anderen Plattformen als Vorbild dienen kann.

Die Übernahme von Deribit durch Coinbase im Mai 2025 im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar könnte diesem Trend weiteres Gewicht verleihen. Coinbase, als eine der weltweit größten und angesehensten Kryptobörsen, wird mit der Integration von Deribit nicht nur sein Produktportfolio erweitern, sondern auch die Verbreitung von BUIDL als Collateral und anderen tokenisierten Staatsanleihen forcieren, womit die Brücke zum traditionellen Finanzmarkt weiter gefestigt wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von BlackRocks BUIDL als Handelssicherheit bei Deribit und Crypto.com eine richtungsweisende Entwicklung für den Kryptohandel ist. Sie vereint die Stabilität und Sicherheit traditioneller Staatsanleihen mit der Flexibilität digitaler Assets und eröffnet neuen Spielraum für effizientes und langfristig nachhaltiges Trading.

Die Tatsache, dass solche großen Institutionen als Market Maker und Dienstleister agieren, stärkt die Glaubwürdigkeit der Tokenisierung und macht den Krypto-Markt attraktiver für institutionelle Investoren. Dieser Schritt illustriert, wie das Zusammenspiel zwischen legacy finance und der Welt der Kryptowährungen zukunftsweisend gestaltet werden kann. Die Entwicklung zeigt auch, dass der Kryptomarkt dabei ist, sich von einer hochvolatilen Spekulationsblase zu einem stabileren, reifen Finanzmarkt zu wandeln, in dem Sicherheitsaspekte und reale Vermögenswerte eine immer größere Rolle spielen. Für Anleger bedeutet das bessere Absicherungsmöglichkeiten, niedrigere Risiken und mehr Möglichkeiten, professionelle Tradingstrategien umzusetzen. Die Zukunft des Krypto-Handels wird deshalb stark von der Integration solcher tokenisierter, stabiler und ertragsbringender Assets wie BUIDL geprägt sein.

Indem Anbieter wie Deribit und Crypto.com ihren Kunden Zugang zu diesen innovativen Collateral-Optionen ermöglichen, setzen sie Maßstäbe für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Branche. Der Weg hin zu einer breiteren Akzeptanz von tokenisierten Real World Assets ist damit geebnet, und viele weitere Projekte dürften diesem Beispiel folgen – zum Nutzen aller Teilnehmer am Markt. Insgesamt unterstreicht die Partnerschaft von BlackRock, Deribit und Crypto.com den zunehmenden Einfluss institutioneller Investoren und traditioneller Finanzsysteme im Krypto-Ökosystem.

Das Zusammenspiel von fortschrittlicher Technologie, regulatorischer Klarheit und vertrauenswürdigen Handelspartnern schafft ein Umfeld, in dem Krypto-Handel auf eine neue Ebene gehoben wird. Für professionelle Trader, Investoren und die gesamte Branche stellt diese Entwicklung einen Meilenstein dar, der die Zukunft der Finanzmärkte nachhaltig prägen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin below $100K now ‘less likely’ as BTC price eyes liquidity at $106K
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin Preis stabilisiert sich – Einbruch unter 100.000 US-Dollar erscheint immer unwahrscheinlicher

Bitcoin konsolidiert sich um die 105. 000 US-Dollar und zeigt kaum Anzeichen für einen Rückgang unter die wichtige psychologische Marke von 100.

 Healthcare company onboards Trump crypto adviser, buys $20M BTC
Mittwoch, 10. September 2025. Gesundheitsunternehmen erweitert Portfolio: Trump-Kryptoberater angeheuert und 20 Mio. USD in Bitcoin investiert

Ein führendes Gesundheitsunternehmen setzt verstärkt auf Kryptowährungen und baut seine Bitcoin-Reserven massiv aus. Mit der Einbindung eines renommierten Trump-Kryptoberaters verfolgt es eine innovative Strategie, die digitale Assets in die Zukunft der Gesundheitsbranche zu integrieren und das Wachstumspotenzial von Bitcoin zu nutzen.

 ZisK spins off from Polygon with ‘core minds behind Polygon zkEVM’
Mittwoch, 10. September 2025. ZisK: Die Zukunft der Zero-Knowledge-Technologie – Ausgründung mit den Köpfen hinter Polygon zkEVM

Die Ausgründung von ZisK aus Polygon markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Zero-Knowledge-Technologie und bietet neue Möglichkeiten für die Blockchain-Branche. Angetrieben von den Kernentwicklern hinter Polygon zkEVM, zielt ZisK darauf ab, die Akzeptanz dezentraler Technologien voranzutreiben und Unterstützung für mehrere Programmiersprachen zu ermöglichen.

 Sandeep Nailwal’s Polygon takeover is his chance to ‘go all in’
Mittwoch, 10. September 2025. Sandeep Nailwal und die Zukunft von Polygon: Ein mutiger Schritt zur vollständigen Führung

Sandeep Nailwal übernimmt die alleinige Führung bei Polygon und setzt auf klare Entscheidungen, um die Blockchain-Plattform neu auszurichten. Mit dem Abschied von zkEVM und Fokus auf reale Vermögenswerte und stabile Kryptowährungen will Polygon seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und seine Rolle im sich wandelnden Krypto-Markt behaupten.

 XRP price consolidates for 200 days: Analysts predict where it’s going next
Mittwoch, 10. September 2025. XRP Konsolidierung seit 200 Tagen: Experten analysieren die nächsten Preisbewegungen

Die Kryptowährung XRP befindet sich seit fast 200 Tagen in einer bemerkenswerten Seitwärtsphase. Analysten diskutieren unterschiedliche Szenarien, die von einem starken Ausbruch bis hin zu einem möglichen Kursrückgang reichen.

 The empire strikes out: Institutionalists failed to kill the stablecoin bill
Mittwoch, 10. September 2025. Das Imperium schlägt fehl: Institutionelle scheitern am Versuch, das Stablecoin-Gesetz zu stoppen

Die US-Senatsverabschiedung des GENIUS-Gesetzes markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Stablecoins und zeigt die Grenzen institutioneller Widerstände gegen die Kryptoindustrie auf. Trotz massiver Gegenwehr von einflussreichen Politikern und Finanzakteuren setzt sich die Innovation durch und ebnet den Weg für eine stabilere und regulierte Zukunft der digitalen Währungen.

 Bitcoin eyes $105K pre-FOMC as Trump reveals Iran asked for dialogue
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin vor Entscheidung des FOMC: Steht der Sprung auf 105.000 Dollar bevor?

Die Entwicklungen rund um Bitcoin vor der Zinssatzentscheidung der US-Notenbank stehen im Fokus, während geopolitische Ereignisse und politische Aussagen für Bewegung im Kryptomarkt sorgen. Ein Einblick in aktuelle Kursbewegungen, Einflussfaktoren und Ausblick auf die kommenden Tage.