XRP, die Kryptowährung von Ripple, steht nach Ansicht einer prominenten Medienpersönlichkeit kurz vor einer starken Kursrallye. John Squire, ein bekannter Krypto-Experte, hat kürzlich für Aufsehen in der XRP-Community gesorgt, indem er erklärte, dass XRP keineswegs tot sei, sondern vielmehr „ladet“ für einen historischen Aufschwung. Trotz einer Phase schwacher Preisbewegungen sieht er XRP als eines der am meisten unterschätzten und missverstandenen Assets auf dem Kryptomarkt. Laut Squire sind die meisten Investoren auf die bevorstehende Bewegung nicht vorbereitet, was die Bedeutung seiner Einschätzung unterstreicht. Die Grundlage für Squires Optimismus liegt in der bereits seit über einem Jahrzehnt bestehenden und gut etablierten Infrastruktur von XRP.
Während viele neuere Kryptowährungen oft in erster Linie durch Spekulationen und kurzfristige Trends geprägt sind, verfolgt XRP einen nachhaltigen Ansatz und unterstützt ein echtes Anwendungsfeld. Das Ripple-Zahlungssystem wird in über 55 Ländern eingesetzt und von mehr als 350 Finanzinstituten genutzt, unter anderem von großen Akteuren wie Japans SBI und dem Zahlungsdienstleister Tranglo. Dieses weitreichende Netzwerk zeigt, dass XRP nicht nur ein Spekulationsobjekt ist, sondern eine funktionierende, reale Anwendung hat. Eine Besonderheit von XRP ist sein Fokus auf den globalen Markt für grenzüberschreitende Zahlungen, der nach Schätzungen über 150 Billionen US-Dollar jährlich umfasst. Ripple zielt darauf ab, einen erheblichen Anteil dieses Marktes zu bedienen, was XRP von vielen anderen Kryptowährungen unterscheidet, die häufig von kurzfristigen Trends abhängig sind.
Banken und Finanzdienstleister wie die Bank of America, American Express und Standard Chartered sind bereits Teil des Ripple-Netzwerks, was die zunehmende Akzeptanz und das Vertrauen institutioneller Investoren widerspiegelt. Zudem wird erwartet, dass der Markt für grenzüberschreitende Zahlungen bis Ende des Jahrzehnts auf 300 Billionen US-Dollar wachsen könnte, was XRP enormes Wachstumspotenzial verleiht. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Squire hervorhebt, ist die laufende Rechtsstreitigkeit zwischen Ripple Labs und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC). Seit Dezember 2020 kämpft Ripple gegen die Vorwürfe der SEC, ein nicht registriertes Wertpapierangebot durch den Verkauf von XRP durchgeführt zu haben. Nach fast drei Jahren Rechtsstreit konnte Ripple im Juli 2023 erste Teilsiege erringen.
Trotz eines noch nicht endgültig abgeschlossenen Verfahrens sieht Squire in einer möglichen baldigen Einigung einen Wendepunkt für XRP. Die Klärung der regulatorischen Lage wird vielen institutionellen Investoren die Tür öffnen, die bislang aufgrund regulatorischer Unsicherheiten zurückhaltend waren. Eine endgültige Entscheidung könnte als Signal für Vertrauen und Legitimität wirken, was wiederum die Nachfrage nach XRP erheblich steigern würde. Zusätzlich sorgt die geplante Einführung von XRP-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) im Mai 2025 für Optimismus. Die Verfügbarkeit von Futures-Kontrakten erleichtert es institutionellen Investoren, auf die Preisentwicklung von XRP zu setzen, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen.
Die Beteiligung einer so namhaften Börse gilt als Zeichen dafür, dass Wall Street und große Finanzakteure zunehmend Interesse an XRP zeigen und das Asset verstärkt im Mainstream ankommt. Zusammen mit Gerüchten über einen XRP-Trust von BlackRock, einem der weltweit größten Vermögensverwalter, wächst die Erwartung, dass traditionelle Investoren bald verstärkt Zugang zu XRP erhalten könnten. Eine scheinbare Schwäche von XRP im Preisverlauf deutet Squire als strategische Ruhephase. Die On-Chain-Daten zeigen eine anhaltende Akkumulation von XRP durch sogenannte „Smart Money“-Investoren, was nahelegt, dass sich kluge Marktteilnehmer vorbereiten, während die breite Öffentlichkeit und viele Anleger abwarten. Der Relative-Stärke-Index (RSI) von XRP signalisiert eine Abkühlungsphase, die typischerweise vor einer starken Preisbewegung stehen kann.
Diese Phase der Stagnation ist demnach kein Grund zur Sorge, sondern ein Zeichen, dass sich ein großer Ausbruch anbahnt. Squire beschreibt XRP als eine Art „schlafenden Riesen“, der durch seine breite institutionelle Verankerung, robuste technologischen Grundlagen und die Aussicht auf eine rechtliche Klärung eine Position innehat, die viele andere Kryptowährungen nicht erreichen. Trotz der Konzentration vieler Anleger auf kurzfristige Marktbewegungen positioniert sich XRP still und zielgerichtet für eine erhöhte Marktaktivität. Sollte sich seine Prognose bewahrheiten, könnte XRP in den kommenden Monaten einen der bedeutendsten Wertanstiege im gesamten Kryptosektor erleben. Die Kombination aus einem etablierten Netzwerk, wachsender institutioneller Akzeptanz und einer möglichen juristischen Entschärfung des Konflikts mit der SEC schafft ein attraktives Umfeld für Investoren.
XRP hebt sich damit klar von Projekten ab, die vor allem durch Hype und Spekulation charakterisiert sind. Stattdessen verfolgt Ripple eine zielgerichtete Strategie, den massiven globalen Markt der grenzüberschreitenden Zahlungen zu bedienen – ein Segment mit realem Bedarf und großem Wachstumspotenzial. Für Anleger bedeutet dies, dass nun ein günstiger Zeitpunkt vorliegen könnte, um sich mit XRP zu positionieren, bevor der erwartete Kursanstieg einsetzt. Neben einer möglichen Öffnung für institutionelle Investoren durch CME-Futures und BlackRock-Produkte suggeriert die positive Entwicklung rund um die rechtliche Situation von XRP, dass Unsicherheiten in absehbarer Zeit abnehmen werden. Diese Faktoren könnten zusammen zu einer signifikanten Aufwertung führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XRP trotz der bisher vergleichsweise ruhigen Marktphase keineswegs an Relevanz verloren hat. Vielmehr bereitet sich das Netzwerk nach Einschätzung von Experten wie John Squire auf seinen großen Moment vor. Die solide Infrastruktur, die breite Nutzung in der Finanzwelt und die anstehenden Entwicklungen bieten ein attraktives Gesamtbild. Für Investoren und Marktbeobachter lohnt es sich daher, XRP weiterhin aufmerksam zu verfolgen, da das Potenzial für eine bevorstehende Rallye hoch ist und das Asset künftig eine noch größere Rolle im globalen Finanzökosystem spielen könnte.