Die RTX Corporation, ein global führendes Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, hat ihre Aktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit einem zukunftsweisenden Projekt zur Herstellung von Gallium weiter ausgebaut. Am 16. Mai 2025 gab RTX die Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) mit dem Tawazun Council und Emirates Global Aluminium (EGA) bekannt, das auf den Ausbau der Gallium-Extraktions- und Veredelungskapazitäten am EGA-Alumina-Raffinerie-Standort in Abu Dhabi abzielt. Diese strategische Partnerschaft positioniert die Vereinigten Arabischen Emirate als zweitgrößten Produzenten dieses kritischen Elements auf globaler Ebene und markiert einen wichtigen Schritt für RTX in der Sicherstellung von Rohstoffversorgung für innovative Technologien und Verteidigungssysteme. Gallium ist ein seltenes Halbmetall, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, vor allem aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen in Hochtechnologiebranchen.
Es findet breite Verwendung in der Herstellung von Elektrofahrzeugen, Halbleitern, Telekommunikationsinfrastruktur sowie medizinischen Geräten. Für die Verteidigungsindustrie spielt Gallium eine unverzichtbare Rolle, besonders bei der Entwicklung fortschrittlicher Radarsysteme und anderer hochsensibler elektronischer Komponenten, die für Sicherheit und militärische Überlegenheit entscheidend sind. Die Partnerschaft zwischen RTX, dem Tawazun Council und EGA ist strategisch bedeutsam, da sie nicht nur die Versorgungskette von RTX mit Gallium sicherstellt, sondern auch die industrielle Basis der VAE in einem Bereich stärkt, der hohe Technologiekompetenz und Innovationskraft erfordert. Das Memorandum sieht vor, die Galliumextraktion direkt am Standort der Alumina-Raffinerie in Abu Dhabi zu realisieren. Dies schafft nicht nur wirtschaftlichen Mehrwert vor Ort, sondern positioniert die VAE auch als einen globalen Schlüsselakteur im wettbewerbsintensiven Markt seltener Metalle.
Paolo Dal Cin, Senior Vice President für Operations und Supply Chain bei RTX, betonte bei der Unterzeichnung des MoU die Bedeutung einer stabilen Rohstoffversorgung für die Luft- und Raumfahrt sowie den Verteidigungssektor. Er hob hervor, dass der Zugang zu seltenen Elementen wie Gallium essenziell ist, um kritische Technologiekomponenten zuverlässig und in hoher Qualität herstellen zu können. RTX verfolgt mit diesem Schritt eine klare Zielsetzung: Die Stärkung der Versorgungssicherheit, um künftige Innovationen und fortschrittliche Produkte in den Bereichen Verteidigung und Technologie voranzutreiben. Das Gallium-Produktionsprojekt reiht sich ein in die umfassenden Expansionspläne von RTX in den VAE, die bereits mit vorherigen Kooperationen und strategischen Vereinbarungen große Aufmerksamkeit erregt haben. So wurde erst kürzlich ein bedeutendes Abkommen zur Herstellung des Coyote Counter-Drone-Systems in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgeschlossen, das die lokale Produktion und Entwicklung von Verteidigungstechnologien unterstützt.
Damit unternimmt RTX konsequente Schritte, um seine globale Präsenz vor allem in aufstrebenden Technologie- und Wachstumsregionen zu verstärken. Die Auswahl der VAE als Zentrum für die Galliumproduktion ist dabei kein Zufall. Das Land hat sich in den letzten Jahren systematisch als regionaler Innovationsstandort etabliert und setzt auf die Förderung von Hightech-Industrien, insbesondere im Bereich der Halbleiter- und Aluminiumproduktion. Mit Emirates Global Aluminium verfügt das Land über einen weltweit renommierten Akteur in der Aluminiumindustrie, der über modernste Infrastruktur sowie eine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und technologische Weiterentwicklung verfügt. Die Kooperation zwischen EGA und RTX verbindet somit Ressourcen- und Technologiekompetenz auf hohem Niveau und schafft Synergien mit globaler Strahlkraft.
Die strategische Bedeutung von Gallium für globale Lieferketten darf nicht unterschätzt werden. Als einer der Hauptbestandteile von Gallium-Nitrid-Field-Effect-Transistoren (GaN-FETs) ist Gallium ein Kernelement in der Elektronikfertigung. Diese Transistoren sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und Leistung gefragt in zahlreichen Anwendungen, angefangen von Leistungselektronik über 5G-Kommunikation bis hin zu Radar- und Satellitentechnologien. Die zunehmende Digitalisierung und Elektrifizierung treibt die Nachfrage nach Gallium kontinuierlich in die Höhe, was eine gesicherte Versorgung zu einem immer zentraleren Wettbewerbsfaktor macht. Mit dem Ausbau der lokalen Gallium-Produktionskapazitäten setzt RTX nicht nur auf wirtschaftlichen Gewinn, sondern auch auf eine technologisch strategische Positionierung, die den Zugang zu kritischen Materialien sichert und gleichzeitig die Abhängigkeit von volatilen Märkten verringert.
Das Projekt bringt zudem ökologische Vorteile mit sich, da die Produktion in Abu Dhabi unter strengen Umweltauflagen erfolgen wird. Die Kombination aus regionaler Produktion und hoher Umweltverträglichkeit entspricht damit auch den internationalen Ansprüchen nachhaltiger Wertschöpfungsketten. Investoren und Branchenbeobachter honorieren die strategischen Initiativen der RTX Corporation. Die Aktien des Unternehmens konnten im laufenden Jahr eine Performance von plus 17 Prozent verzeichnen und profitieren von positiven Entwicklungstrends, die aus dem Ausbau der Geschäftsfelder sowie lukrativen Verteidigungsverträgen resultieren. Die Expansion in den VAE, insbesondere durch innovative Projekte wie die Galliumproduktion, wird als ein Schlüssel für weiteres Wachstumspotenzial gesehen.
Neben der wirtschaftlichen und strategischen Bedeutung setzen solche Projekte auch Impulse für Forschung und Entwicklung. Die Nähe zu regionalen Partnern und Versorgungsketten eröffnet neue Möglichkeiten, technologische Innovationen zu beschleunigen und hochwertige Produkte in den Kernmärkten von RTX zu etablieren. Die Verknüpfung von Rohstoffproduktion, Hightech-Fertigung und regionaler Zusammenarbeit kann als Modell für zukünftige Industriepartnerschaften gelten, die globalen Herausforderungen in der Rohstoffsicherheit und Technologieentwicklung begegnen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass RTX Corporation mit ihrem Engagement in der Galliumproduktion in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen strategisch wichtigen Schritt unternimmt, der sowohl die Position des Unternehmens in der globalen Lieferkette stärkt als auch den technologischen Vorsprung in der Verteidigungs- und Luftfahrtbranche weiter festigt. Durch die Kooperation mit renommierten lokalen Partnern wie dem Tawazun Council und EGA entstehen neue Synergieeffekte, die das wirtschaftliche und technologische Potenzial der Region nachhaltig heben.
Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie innovative Rohstoffprojekte und strategische Allianzen die Zukunft der Verteidigungs- und Technologiemärkte prägen können. Die VAE werden zunehmend zum zentralen Akteur für seltene Materialien und modernste Produktionstechnologien, während RTX die Chancen der Region für nachhaltiges Wachstum und technologische Exzellenz optimal nutzt. Angesichts der wachsenden globalen Nachfrage nach kritischen Materialien wie Gallium und der langfristigen Bedeutung von sicheren Lieferketten bietet die Expansion von RTX in den VAE eine zukunftsweisende Perspektive für das Unternehmen und seine Partner.