Li Auto Inc., ein führender chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat im ersten Quartal 2025 bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds und der anhaltenden Herausforderung eines hohen Geldverbrauchs steigerten sich die Fahrzeugauslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 15,5 Prozent auf 92.864 Einheiten. Diese Entwicklung unterstreicht die starke Nachfrage nach Li Autos Produkten und die Wirksamkeit der strategischen Maßnahmen des Unternehmens zur Erweiterung seiner Marktpräsenz.
Der Umsatz des ersten Quartals betrug 25,9 Milliarden chinesische Yuan (ca. 3,6 Milliarden US-Dollar) und lag damit über den Markterwartungen, die bei rund 25,3 Milliarden Yuan lagen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch gesteigerte Fahrzeugverkäufe angetrieben, obwohl der durchschnittliche Verkaufspreis aufgrund einer veränderten Produktmischung leicht gesunken ist. Die Auslieferungen von Fahrzeugen steigerten den Umsatz um 1,8 Prozent auf 3,4 Milliarden US-Dollar. Trotz des gesteigerten Umsatzes und der Auslieferungsmengen verzeichnete das Unternehmen weiterhin einen hohen Cash Burn, der jedoch im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent reduziert werden konnte.
Ein wichtiger Indikator für die Effizienz von Li Auto ist die Verbesserung der Fahrzeugmarge, die im ersten Quartal um 50 Basispunkte auf 19,8 Prozent kletterte. Auch die Bruttomarge blieb stabil bei 20,5 Prozent. Diese Margenkonsistenz zeigt, dass das Unternehmen durch verbesserte Kostenkontrolle und Skaleneffekte seine Profitabilität gestärkt hat. Entsprechend stiegen die angepasst operativen Einnahmen um beeindruckende 537,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 88,1 Millionen US-Dollar. Allerdings fiel der bereinigte Nettogewinn mit 139,8 Millionen US-Dollar um 20,5 Prozent niedriger aus als im gleichen Zeitraum zuvor, was auf weiterhin hohe Ausgaben im operativen Bereich hinweist.
Die finanzielle Stabilität von Li Auto bleibt trotz des hohen Cash Burns solide. Das Unternehmen verfügte per Ende März 2025 über liquide Mittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 15,3 Milliarden US-Dollar. Der operative Mittelabfluss reduzierte sich im Jahresvergleich auf 234,4 Millionen US-Dollar, und der freie Cashflowverbrauch verringerte sich ebenfalls auf 348,7 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen signalisieren, dass Li Auto Fortschritte bei der Verbesserung seiner Kapitalstruktur macht und effizienter wirtschaftet. Die Infrastruktur des Unternehmens wurde ebenfalls weiter ausgebaut.
Bis Ende des ersten Quartals betrieb Li Auto 500 Einzelhandelsgeschäfte in 150 Städten Chinas sowie 502 Servicestationen. Zusätzlich gibt es autorisierte Karosserie- und Lackierwerkstätten in 225 Städten und ein umfassendes Ladenetz mit 2.045 Schnellladestationen und über 11.000 Ladepunkten. Diese Infrastruktur dürfte eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Kundenbindung und der Förderung weiterer Verkaufszahlen spielen.
Mit Blick auf das zweite Quartal 2025 gibt sich Li Auto zuversichtlich. Das Unternehmen erwartet Umsätze zwischen 32,5 und 33,8 Milliarden Yuan (ca. 4,5 bis 4,7 Milliarden US-Dollar), was einem Wachstumspotenzial von bis zu 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zudem prognostiziert Li Auto eine weitere Steigerung der Fahrzeugauslieferungen auf zwischen 123.000 und 128.
000 Einheiten, was einem Anstieg von 13,3 bis 17,9 Prozent entspricht. Diese Optimismus gründet sich auf eine Kombination aus verbesserter Kostenführung, lockerer werdenden Marktbedingungen und der geplanten Einführung neuer Fahrzeugmodelle. Insbesondere die bevorstehende Markteinführung des ersten batterieelektrischen SUV des Unternehmens, des Li i8, im Juli 2025 wird als strategisches Wachstumselement betrachtet. Der Li i8 erweitert die Produktpalette von Li Auto und adressiert die wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Dies könnte den Umsatz und die Marktposition des Unternehmens weiter stärken.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Li Auto seine Marktposition in China festigt und gleichzeitig die Herausforderungen eines hohen Geldverbrauchs erfolgreich adressiert. Das Management setzt auf Innovation, Effizienzsteigerung und eine konsequente Kontrolle der Kosten, um langfristig profitabel zu wachsen. Dies ist besonders relevant in einem Wettbewerbsumfeld, das von aufstrebenden Elektrofahrzeugherstellern und der Dynamik der Automobilindustrie geprägt ist. Trotz des positiven Wachstums verlor die Aktie des Unternehmens im vorbörslichen Handel etwas an Wert und fiel um 4,3 Prozent auf 26,70 US-Dollar. Diese Korrektur könnte auf Anlegerreaktionen zurückzuführen sein, die sich auf den weiterhin hohen Cash Burn und die Unsicherheiten im globalen Marktumfeld konzentrieren.
Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für Li Auto aufgrund der starken Auslieferungszahlen, der soliden Umsatzentwicklung und der Prognosen für das zweite Quartal vielversprechend. Die Dynamik des chinesischen Elektrofahrzeugmarktes bietet dem Unternehmen Chancen für weiteres Wachstum. China gilt weiterhin als einer der größten und schnellstwachsenden Märkte für Elektroautos, unterstützt durch staatliche Förderungen und eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verkehrsmitteln. In diesem Umfeld hat Li Auto die Möglichkeit, durch technologische Innovationen und eine breite Produktpalette an Bedeutung zu gewinnen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Li Auto trotz einiger Herausforderungen im Bereich des Cashflows im ersten Quartal 2025 beeindruckende Fortschritte verzeichnet hat.
Das Unternehmen hat seine Auslieferungen und Umsätze steigern können und gleichzeitig seine operative Effizienz verbessert. Mit gut gefüllter Kasse und ambitionierten Wachstumszielen ist Li Auto gut positioniert, um sich im zunehmend umkämpften Elektrofahrzeugmarkt weiter zu behaupten und seine Eroberung des chinesischen Automobilmarktes fortzusetzen. Die Augen der Investoren und Branchenbeobachter bleiben gespannt auf die weitere Entwicklung der Produktpalette und die Finanzkennzahlen in den kommenden Quartalen gerichtet.