Investmentbanken sind bekannt für ihre Einflussnahme auf die Finanzmärkte und ihre Empfehlungen haben oft maßgeblichen Einfluss auf Investoren. In einer neuesten Analyse hat JP Morgan seine Präferenz für ITM Power gegenüber dem Rivalen NEL ASA zum Ausdruck gebracht und seine Strategie bekräftigt, den Sektor insgesamt übergewichtet zu halten, obwohl das Kursziel reduziert wurde. Laut den Analysten von JP Morgan sieht ITM Power im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zu anderen Elektrolyse-Originalausrüstungsherstellern wie NEL ASA besser aus. Der Sektor der Elektrolyse-OEMs hatte in der ersten Hälfte des Jahres unterdurchschnittlich abgeschnitten und die Aussichten für sie blieben gemischt, so die Experten. Dennoch könnten "mehrere" politische Ankündigungen einen Katalysator für die Genehmigung immer größerer grüner Projekte im zweiten Halbjahr 2021 und somit für die Elektrolyse-OEMs darstellen.
Trotzdem haben die Analysten ihr Kursziel für NEL ASA von 28,0 Norwegischen Kronen auf Nkr 15,0 reduziert und ihre Empfehlung auf "Underweight" herabgestuft. Für ITM Power hingegen bestätigten sie ihre Übergewichtung, reduzierten jedoch auch ihr Kursziel von 700,0 Pence auf 550,0 Pence. Diese Entscheidung spiegelt die optimistische Einschätzung des Unternehmens wider, trotz der Preissenkung weiterhin überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Die Meinung von JP Morgan hat oft eine bedeutende Auswirkung auf die Marktbewegungen und Investoren verlassen sich häufig auf ihre Empfehlungen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Präferenz für ITM Power über NEL ASA und die Beibehaltung einer "übergewichteten" Positionierung im Sektor könnten daher eine Signalwirkung für den Markt haben und das Vertrauen der Anleger stärken.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kursziele und Empfehlungen von JP Morgan auf die Aktienkurse von ITM Power und NEL ASA auswirken werden, aber eines ist klar: Die Analyse und Bewertung der Investmentbanken spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des Marktes und beeinflussen maßgeblich die Entscheidungen der Investoren.