Bitcoin

Coinbase startet CFTC-regulierten Handel mit Perpetual Futures und Bitcoin-Backed Kreditkarte für US-Kunden

Bitcoin
Coinbase to launch CFTC-cleared perpetual futures trading, Bitcoin-backed credit card for US customers

Coinbase bringt bedeutende Neuerungen auf den US-Markt: Der Start von CFTC-geprüften Perpetual Futures sowie einer Bitcoin-gestützten Kreditkarte verspricht, den Handel und die Nutzung von Kryptowährungen in den USA zu revolutionieren. Diese Innovationen stärken die Position von Coinbase als führende Handelsplattform und eröffnen neue Möglichkeiten für Nutzer im Bereich Krypto-Derivate und Zahlungsverkehr.

Die digitale Währungslandschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Mit dem wachsenden Interesse institutioneller und privater Investoren an Kryptowährungen setzen immer mehr Plattformen auf innovative Produktangebote und regulatorische Compliance, um in einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld zu bestehen. Coinbase, eine der bekanntesten und etabliertesten Krypto-Börsen in den USA und weltweit, hat jüngst bedeutende Entwicklungen vorgestellt, die sowohl den Handelssektor als auch die Zahlungsoptionen für Benutzer auf ein neues Level heben sollen. Die Ankündigung beinhaltet den bevorstehenden Start von Perpetual Futures, die von der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zugelassen sind, sowie die Einführung einer Bitcoin-gestützten Kreditkarte für US-Kunden. Diese Neuerungen könnten wegweisend für die Zukunft der Kryptoindustrien in den USA sein und die Art und Weise der Interaktion mit digitalen Vermögenswerten maßgeblich beeinflussen.

Die Einführung von CFTC-regulierten Perpetual Futures auf der Coinbase-Plattform markiert einen entscheidenden Schritt, um den hochvolatilen und oft unregulierten Krypto-Derivatemarkt in den USA transparenter und sicherer zu gestalten. Perpetual Futures sind derivative Finanzinstrumente, die es Tradern ermöglichen, auf den Preis von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne dabei den zugrunde liegenden Vermögenswert physisch zu besitzen. Von diesen Handelsprodukten wird eine hohe Bedeutung abgeleitet, da sie aufgrund ihrer Hebelwirkung und Liquidität einen erheblichen Anteil am gesamten Kryptohandelsvolumen weltweit ausmachen. Laut Max Branzburg, dem Leiter der Abteilung für Nutzer- und Geschäftskunden bei Coinbase, entsprechen Derivate rund 75 Prozent des globalen Handelsvolumens im Kryptosektor. Während weltweit bereits zahlreiche Plattformen Derivate anbieten, fehlte bislang ein vollständig reguliertes Angebot für den US-Markt, das sowohl den lokalen Anforderungen als auch den Sicherheitsstandards gerecht wird.

Mit der Zulassung durch die CFTC wird Coinbase eine Brücke schlagen zwischen dem dynamischen Handel mit Perpetual Futures, der bisher vor allem auf internationalen, teilweise weniger regulierten Plattformen stattfand, und der strengen Überwachung durch US-Behörden. Die kryptospezifischen Derivateprodukte von Coinbase sollen damit nicht nur wettbewerbsfähig sein, sondern vor allem ein Höchstmaß an Sicherheit für die Trader bieten. Nach Darstellung von Branzburg setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus robusten Margin-Regelungen und Clearing-Prozessen, die den Anlegerschutz gewährleisten und potenzielle Risiken minimieren. Durch diesen Schritt will Coinbase vermeiden, dass der Handel mit Krypto-Derivaten für US-Nutzer zu einem „nicht-US-amerikanischen Phänomen“ wird, sondern auch auf nationaler Ebene floriert und sich weiterentwickelt. Die geplanten Produkte werden weitgehend den Offshore-Perpetual Futures gleichen, allerdings unter Berücksichtigung der strengeren US-Regeln zum Marginschutz und Clearingpflichten.

Bereits international verzeichnet Coinbase mit seiner Handelsplattform für Derivate eine hohe Liquidität: Im Mai 2025 belief sich das gehandelte Einzelhandelsvolumen auf beeindruckende fünf Milliarden US-Dollar. Das zeigt das immense Interesse und die Bereitschaft der Nutzer, Derivate als Instrument zur Diversifikation und Absicherung ihres Portfolios zu nutzen. Die Einführung eines regulierten Angebots innerhalb der Vereinigten Staaten dürfte diese Dynamik noch einmal beflügeln und weitere Händler, aber auch institutionelle Anleger anziehen. Parallel zu den Entwicklungen im Bereich der Derivate führt Coinbase mit der One Card eine innovative Bitcoin-gestützte Kreditkarte ein, die ab Herbst 2025 für US-Kunden verfügbar sein wird. Diese Karte wird in Zusammenarbeit mit der First Electronic Bank ausgegeben und ist Teil des American Express Netzwerks.

Das Highlight der Karte: Nutzer erhalten bis zu vier Prozent cashback in Bitcoin bei jeder getätigten Transaktion. Diese Form der Belohnung in Form von Kryptowährung spricht vor allem aktive Krypto-Nutzer an, die ihr digitales Vermögen durch den täglichen Gebrauch weiter aufbauen möchten. Der Ablauf ist dabei einfach gestaltet. Kunden können ihre Kreditkartenzahlungen entweder über traditionelle Bankkonten oder durch vorhandene Kryptoguthaben auf Coinbase begleichen. Eine weitere attraktive Eigenschaft ist die Verzichtserklärung auf ausländische Transaktionsgebühren, was die Karte besonders für Nutzer interessant macht, die häufig im Ausland oder bei internationalen Händlern einkaufen.

Die Coinbase One Card richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Coinbase One Programms, das mit einer Jahresgebühr von 49,99 US-Dollar verbunden ist. Dieses Mitgliedschaftsprogramm bietet neben der Kreditkarte verschiedene Vorteile, darunter auch das Wegfallen von Handelsgebühren für die ersten 500 US-Dollar monatliches Spot-Volumen, erhöhte USDC-Belohnungen und gesteigerte Erträge beim Staking bestimmter Krypto-Assets. Der strategische Fokus hinter der Einführung der Kreditkarte ist ebenso klar wie durchdacht: Coinbase möchte nicht nur den Handel und das Investment in Kryptowährungen fördern, sondern auch den alltäglichen Gebrauch von Bitcoin als Zahlungsmittel vorantreiben. Anbieter von Kryptowährungen und Handelsplattformen weltweit haben diesen Schritt erkannt und entwickeln kontinuierlich Produkte, die Krypto direkt in Bezahlprozesse integrieren. Damit wird Bitcoin zunehmend als praktisches Zahlungsmittel akzeptierter, was sich positiv auf die Adaption durch breitere Nutzergruppen auswirkt.

Der Weg, den Coinbase mit dieser Produktpalette einschlägt, zeugt von einem ausgeprägten Selbstverständnis, als vertrauenswürdiger Mittler zwischen Regulierung, Innovation und Anwenderorientierung zu fungieren. Die Kombination aus streng regulierten Derivaten und einer kundenfreundlichen Kreditkarte veranschaulicht, wie Unternehmen der Krypto-Welt sich gleichzeitig auf Wachstum und Sicherheit fokussieren. Darüber hinaus verdeutlichen diese Entwicklungen die Relevanz des US-Marktes für die globale Kryptoökonomie. Während andere Regionen, etwa Europa und Asien, bereits länger Krypto-Derivate mit unterschiedlichem Regulierungsrahmen anbieten, rückt nun auch Amerika mit transparenten und gesetzeskonformen Angeboten verstärkt in den Fokus der Akteure. Die Beteiligung der CFTC zeigt, dass die US-Behörden offen für Innovationen sind, auf deren Grundlage solide und nachhaltige Märkte entstehen können.

Analysten rechnen damit, dass durch das Angebot von CFTC-genehmigten Perpetual Futures, und der Bitcoin-gebundenen Kreditkarte, Coinbase seine Position als führender Krypto-Exchange in den USA festigen und ausbauen kann. Insbesondere Privatanleger erhalten dadurch Zugang zu hochentwickelten Finanzinstrumenten, die bislang hauptsächlich professionellen Investoren vorbehalten waren. Dies könnte zu einer weiteren Demokratisierung des Kryptohandels führen und langfristig das Vertrauen in den Handel mit digitalen Assets steigern. Der Erfolg dieser Produkte hängt jedoch auch von der Akzeptanz durch die Nutzer und der weiteren regulatorischen Entwicklung ab. Insbesondere der Kryptosektor ist sensibel gegenüber Veränderungen im Gesetzesrahmen, und Unternehmen müssen flexibel auf neue Anforderungen reagieren können.

Für Coinbase ist dieser Schritt aber ein klares Statement: Man will nicht nur an der Spitze technologischer Trends stehen, sondern setzt auf nachhaltige Compliance, um regulatorische Unsicherheiten zu minimieren. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Coinbase mit der Einführung von CFTC-cleared Perpetual Futures und der Bitcoin-basierten Kreditkarte einen Meilenstein erreicht hat, der die Kryptoindustrie in den USA nachhaltig prägen wird. Diese Produkte vereinen Innovation mit regulatorischer Verantwortung und bieten das Potenzial, den Zugang zu Kryptowährungen sowohl im Handel als auch im täglichen Zahlungsverkehr zu erleichtern. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Nutzer und Markt auf diese Neuerungen reagieren und inwieweit Coinbase damit eine neue Ära im US-amerikanischen Kryptomarkt einläuten kann.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Affirm boasts 2 million debit cards
Montag, 01. September 2025. Affirm erreicht Meilenstein von 2 Millionen Debitkarten und verändert den Zahlungsmarkt

Affirm hat einen bedeutenden Wachstumsschub erlebt und zählt nun 2 Millionen ausgegebene Debitkarten. Die innovative Buy-Now-Pay-Later-Lösung erweitert damit ihr Angebot und etabliert sich als starker Akteur im Bereich digitaler Zahlungsmethoden und Finanzdienstleistungen.

Revolut’s €1bn bet on France signals waning UK fintech appeal
Montag, 01. September 2025. Revoluts Milliarden-Investition in Frankreich: Ein Wendepunkt für den europäischen FinTech-Sektor und die UK-Finanzlandschaft

Die Entscheidung von Revolut, eine Milliarde Euro in Frankreich zu investieren und Paris als neues europäisches Zentrum zu etablieren, symbolisiert einen tiefgreifenden Wandel im FinTech-Sektor Europas. Dieser Schritt verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen die britische Finanzbranche nach dem Brexit konfrontiert ist, und wirft Fragen zur Zukunft der FinTech-Hubs in Großbritannien auf.

3 in 5 employers say soft skills are more important than ever
Montag, 01. September 2025. Warum Soft Skills für Arbeitgeber heute wichtiger sind als je zuvor

Soft Skills gewinnen im modernen Arbeitsmarkt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen mehr Wert auf zwischenmenschliche Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit und kulturelle Passung legen. Die Integration von Soft Skills in den Einstellungsprozess verändert, wie Unternehmen Talente erkennen und fördern, besonders in Zeiten technologischer Umbrüche und eines dynamischen Arbeitsumfelds.

Neobank Chime to ride wave of IPO enthusiasm, while CoreWeave is best performing offering
Montag, 01. September 2025. Neobank Chime: Mit IPO-Begeisterung in eine erfolgreiche Zukunft – CoreWeave als Spitzenreiter unter den Börseneinführungen

Die Neobank Chime wird von der aktuellen IPO-Rallye profitieren, während CoreWeave mit einer beeindruckenden Kursentwicklung den Markt anführt. Ein umfassender Blick auf die neuesten Trends und Chancen im Börsengangmarkt.

What and Why: AI at Los Alamos
Montag, 01. September 2025. Künstliche Intelligenz bei Los Alamos: Revolutionäre Ansätze für Forschung und Sicherheit

Ein umfassender Einblick in die Anwendung und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Los Alamos National Laboratory als innovativer Motor für wissenschaftliche Durchbrüche und nationale Sicherheit.

Reporting Big News, Missing Big Picture? Stock Market Performance in Media
Montag, 01. September 2025. Warum große Schlagzeilen an der Börse oft das falsche Bild zeichnen

Die Berichterstattung über die Aktienmärkte in den Medien fokussiert sich häufig auf große Kursbewegungen und negative Nachrichten, was zu einer verzerrten Wahrnehmung der tatsächlichen Marktentwicklung führt. Die Analyse zeigt, wie Medien vor allem auf außergewöhnliche Ereignisse eingehen und dabei den langfristigen Aufwärtstrend der Märkte oft ausblenden.

GameStop sales drop in key categories amid ongoing strategic shift
Montag, 01. September 2025. GameStop im Wandel: Umsatzrückgang in wichtigen Kategorien durch strategische Neuausrichtung

GameStop erlebt im Zuge einer umfassenden strategischen Neuausrichtung einen signifikanten Umsatzrückgang in zentralen Produktbereichen, während der Fokus zunehmend auf margenstarke Kategorien und innovative Geschäftsmodelle gelegt wird. Der Einfluss der Digitalisierung, Geschäftsaufgaben in internationalen Märkten und die Diversifikation durch Investitionen in Kryptowährungen prägen die Positionierung des Unternehmens in einem sich wandelnden Einzelhandelsmarkt.