Rechtliche Nachrichten Krypto-Events

Nasdaq plant Einführung des VanEck Avalanche ETF – Ein großer Schritt für den Kryptomarkt

Rechtliche Nachrichten Krypto-Events
Nasdaq Proposes a Rule Change to List the VanEck Avalanche ETF

Die Nasdaq hat einen regeländernden Antrag bei der US-amerikanischen SEC eingereicht, um den VanEck Avalanche (AVAX) ETF zu listen. Diese Entwicklung bringt neue Möglichkeiten für Anleger, direkten Zugang zu AVAX zu erhalten, ohne die Risiken einer direkten Tokenhaltung einzugehen.

Die Kryptowährungsbranche erlebt weiterhin dynamische Veränderungen, insbesondere bei der Integration von digitalen Assets in traditionelle Finanzmärkte. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist der jüngste Antrag der amerikanischen Börse Nasdaq, eine Regeländerung bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einzureichen, um den VanEck Avalanche (AVAX) ETF listen zu können. Dieser Vorschlag markiert einen wichtigen Meilenstein für den Kryptosektor und bietet institutionellen wie privaten Anlegern neue Wege, am Wachstum des Avalanche-Ökosystems teilzuhaben. Der Antrag erfolgte im Rahmen eines 19b-4-Filings, welches nur wenige Wochen nach der Registrierung des VanEck-Statutstrusts für den Avalanche ETF im Bundesstaat Delaware am 10. März eingereicht wurde.

Der ETF soll es Investoren ermöglichen, sich ATX zu nähern, ohne direkt den Token zu besitzen. Damit adressiert das Produkt eines der Kernprobleme beim Handel mit Kryptowährungen – die Sicherheit bei der Verwahrung und der Schutz vor Volatilität und möglichen Tauschbörsenrisiken. Der ETF wird unter der Nasdaq-Regel 5711 gehandelt, die Commodity-Based Trust Shares auf dem Markt reguliert. Erwartungsgemäß hat das Senior Management der Nasdaq diesen Vorschlag bereits genehmigt und die Aufsicht wird durch die Board of Directors gewährt. Nach den eingereichten Unterlagen wird VanEck Digital Assets, LLC als Trust Sponsor fungieren.

Das zugehörige Treuhandunternehmen wird Delaware Trust Company sein, während ein Drittanbieter, genannt „AVAX Custodian“, sämtliche AVAX-Token des Trusts verwahren wird. Interessanterweise wird der Fonds gemäß dem Registrierungsschreiben weder als Investmentgesellschaft noch als Warenpool im Sinne des Commodity Exchange Act (CEA) eingestuft, womit der Trust nicht den regulativen Anforderungen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) unterliegt. Die Zielsetzung des Trusts wird als passives Investmentvehikel beschrieben, das ausschließlich die Preisentwicklung von AVAX nachbilden soll. Dabei wird das operative Geschäftsfeld des Fonds auf die Nachbildung des Avalanche-Preises beschränkt, abzüglich der laufenden Betriebskosten des Trusts. Die Wertbestimmung der Fondsanteile erfolgt täglich auf Basis des MarketVector Avalanche Benchmark Rate Index, der die AVAX-Preise von fünf führenden Handelsplattformen zusammenfasst.

Diese Krypto-Börsen werden anhand eines renommierten CCData-Berichts ausgewählt, der die Zuverlässigkeit und Qualität der Handelsplätze bewertet. Dieser systematische Ansatz soll eine transparente und faire Preisbildung sichern und den ETF-Anlegern eine verlässliche Indikation des tatsächlichen AVAX-Markts bieten. Trotz des generell volatilen Kryptowährungsmarkts weist Avalanche eine stetige Investorennachfrage auf. Zum Zeitpunkt der Antragstellung lagen die AVAX-Kurse bei circa 18,52 US-Dollar, eine moderate Steigerung von rund 1,7 Prozent in den letzten 24 Stunden. Avalanche zählt laut CoinGecko zu den 15 wertvollsten Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von gut sieben Milliarden US-Dollar.

Ungeachtet der leichten Wertsteigerung war jedoch ein beträchtliches Absinken des Handelsvolumens um fast 48 Prozent zu verzeichnen. Diese Kennzahlen spiegeln die hohen Schwankungen und kurzfristigen Handelsdynamiken wider, welche typische Charakteristika im Kryptobereich sind. Neben der VanEck-Initiative haben auch andere Großakteure Interesse bekundet, wie beispielsweise Grayscale Investments, die ebenfalls bei der SEC einen Antrag für einen Spot-AVAX-ETF eingereicht haben. Diese Entwicklungen weisen auf einen wachsenden Trend hin, Kryptowährungen durch regulierte Finanzprodukte zugänglicher und sicherer zu machen und bieten Investoren eine Alternative zur direkten Tokenhaltung, die oft mit rechtlichen und technischen Herausforderungen verbunden ist. Der VanEck Avalanche ETF könnte zudem als Vorbild für weitere Spot-ETFs fungieren, das zeigt die Bewegung hin zu etablierten Institutionen im kryptobezogenen Anlagebereich.

Neben diesem konkreten Projekt hat VanEck auch Pläne, einen BNB-ETF in den USA auf den Markt zu bringen, was die strategische Expansion des Unternehmens im Krypto-ETF-Segment verdeutlicht. Die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Zukunft der Kryptoinvestments ist nicht zu unterschätzen. ETFs gelten als attraktive Asset-Klassen in traditionellen Finanzmärkten, da sie Liquidität, Diversifikation und regulierte Verwahrung bieten – Vorteile, die viele Anleger auch im Krypto-Sektor zunehmend fordern. Die Integration eines Avalanche ETF in die Nasdaq-Liste unterstreicht die fortschreitende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte und deren Umwandlung in mainstream-fähige Finanzinstrumente. Gleichzeitig hängt der Erfolg dieses ETF-Projekts wesentlich von der regulatorischen Zustimmung der SEC ab, welche weiterhin einen vorsichtigen und prüfenden Ansatz verfolgt, wenn es um die Zulassung von Krypto-basierten Finanzprodukten geht.

Die Einreichung des Antrags bietet Investoren bereits jetzt bedeutende Einblicke in die künftige Entwicklung des Marktes und zeigt, dass etablierte Finanzinstitutionen kontinuierlich daran arbeiten, Brücken zwischen traditionellen und digitalen Anlageformen zu bauen. Für den deutschen und internationalen Anlegermarkt bedeutet die potenzielle Einführung des VanEck Avalanche ETF eine erweiterte Produktpalette für Kryptoinvestments mit einer stärkeren Einbindung von US-Börsen. Mit Aussicht auf erhöhte Liquidität, Sicherheiten und Transparenz könnten ETFs wie dieser das Investitionsumfeld nachhaltig beeinflussen und den Weg für weitere innovative Finanzprodukte im Blockchain-Bereich ebnen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Nasdaq-Initiative zur Listung des VanEck Avalanche ETFs ein bedeutender Schritt im Kryptomarkt ist, der sowohl für Investoren als auch für die gesamte Branche neue Wege öffnet. Mit einem Fokus auf passives Tracking des Avalanche-Preises, regulatorischer Einbettung und professionellem Custodial-Service bietet der ETF eine attraktive Option, um von der technologischen Entwicklung und dem Wachstumspotenzial der Avalanche-Blockchain zu profitieren.

Während der Markt weiterhin in Bewegung bleibt und Volatilität eine konstante Begleiterscheinung darstellt, stellt die Etablierung solcher regulierten Produkte eine wichtige Grundlage für nachhaltige und vertrauenswürdige Kryptoanlagen dar.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
21Shares files for Dogecoin ETF as crypto market jumps 12%
Dienstag, 20. Mai 2025. 21Shares beantragt Dogecoin-ETF: Ein neuer Meilenstein für Kryptowährungen im Mainstream-Finanzmarkt

Der Antrag von 21Shares für einen Dogecoin-ETF in den USA markiert einen bedeutenden Schritt für die Integration von Meme-Coins in regulierte Finanzmärkte. Der Kryptomarkt reagiert mit einem kräftigen Anstieg von über 12 Prozent, angefacht durch günstige politische Entwicklungen und regulatorische Veränderungen, die institutionellen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen.

21Shares nur noch einen Schritt von Dogecoin-ETF entfernt
Dienstag, 20. Mai 2025. 21Shares steht kurz vor dem Durchbruch: Der erste Dogecoin-ETF in greifbarer Nähe

Mit dem möglichen Start des ersten Dogecoin-ETFs durch 21Shares rückt eine neue Ära für Kryptowährungsanleger näher. Dieser Schritt könnte den Handel mit Dogecoin revolutionieren und das Interesse an der beliebten Meme-Kryptowährung signifikant steigern.

News Explorer — Nasdaq, Grayscale, Bitwise Seek Approval for Dogecoin ETFs Amid Growing Interest
Dienstag, 20. Mai 2025. Wachsende Nachfrage nach Dogecoin ETFs: Nasdaq, Grayscale und Bitwise streben Zulassung an

Mit dem zunehmenden Interesse an Kryptowährungen richten Nasdaq, Grayscale und Bitwise ihr Augenmerk auf die Genehmigung von Dogecoin ETFs. Diese Entwicklung könnte die Akzeptanz von Dogecoin maßgeblich beschleunigen und neue Investoren anziehen.

21Shares -Dateien für den ersten US -amerikanischen Spot Dogecoin ETF
Dienstag, 20. Mai 2025. 21Shares reicht Antrag für den ersten US-Spot Dogecoin ETF ein und ebnet den Weg für Krypto-Mainstream-Adaption

21Shares hat einen bahnbrechenden Schritt unternommen, indem es bei der US-amerikanischen SEC den ersten Spot Dogecoin ETF eingereicht hat. Diese innovative Entwicklung könnte die Akzeptanz von Dogecoin in der traditionellen Finanzwelt massiv steigern und neue Möglichkeiten für Anleger eröffnen.

Dogecoin: 21Shares Files For DOGE ETF
Dienstag, 20. Mai 2025. Dogecoin ETF: 21Shares stellt Antrag bei der SEC – Chancen für den Memecoin-Markt in den USA

21Shares hat offiziell einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC für einen Dogecoin-ETF eingereicht, was den Memecoin in den Fokus professioneller Anleger rückt. Die potenzielle Genehmigung könnte einen Meilenstein für Dogecoin darstellen und den Handel mit der Kryptowährung in den USA grundlegend verändern.

21Shares files to list Dogecoin ETF in the US
Dienstag, 20. Mai 2025. 21Shares reicht Antrag für Dogecoin ETF in den USA ein: Ein Meilenstein für Kryptowährungsinvestitionen

21Shares hat einen bedeutenden Schritt unternommen, indem es einen Antrag zur Zulassung eines Dogecoin ETFs in den USA eingereicht hat. Diese Entwicklung könnte den Kryptowährungsmarkt nachhaltig beeinflussen und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.

SoFi Plans Major Push Into Crypto Amid New Regulatory Environment
Dienstag, 20. Mai 2025. SoFi startet großen Vorstoß in Kryptowährungen dank neuer regulatorischer Rahmenbedingungen

SoFi plant, seine Krypto-Angebote bis Ende 2025 deutlich auszuweiten. Nach einer regulierungsbedingten Pause kehrt die Fintech-Firma mit innovativen Blockchain-Lösungen zurück und will Kryptowährungen in alle Produktbereiche integrieren.