Virtuelle Realität Steuern und Kryptowährungen

Bitcoin-Aussichten: Wie beeinflussen US-Arbeitsmarktdaten BTC nach dem Ende der ETF-Zuflüsse?

Virtuelle Realität Steuern und Kryptowährungen
Bitcoin Outlook: Will US Labor Data Impact BTC After ETF Inflow Streak Ends?

In diesem Artikel wird die aktuelle Entwicklung von Bitcoin und den Einfluss von US-Arbeitsmarktdaten auf den BTC-Kurs analysiert. Trotz eines Rückgangs bleibt Bitcoin über 60.

Bitcoin Outlook: Wird die US-Arbeitsmarktdaten den BTC beeinflussen, nachdem die ETF-Zuflüsse enden? Die Welt der Kryptowährungen ist stets in Bewegung, und ein besonderes Augenmerk liegt momentan auf Bitcoin. Jahr für Jahr hat sich die digitale Währung als Katalysator für finanzielle Innovationen etabliert. Immer wieder gibt es starke Preisschwankungen, die durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Entscheidungen und Berichte, die aus dem traditionellen Finanzsektor kommen. Aktuell stehen die Anleger vor einer kritischen Frage: Wird der bevorstehende US-Arbeitsmarktdatensatz den Bitcoin-Kurs beeinflussen, nachdem eine beeindruckende Reihe von Zuflüssen in Bitcoin-ETFs (Exchange-Traded Funds) haltmacht? Zunächst einmal ist es wichtig, den aktuellen Stand des Bitcoin-Marktes zu betrachten. In den letzten Tagen hat Bitcoin einige Turbulenzen durchlebt.

Trotz eines Rückgangs von 7,39 % innerhalb von zwei Tagen, schaffte es Bitcoin, oberhalb der 60.000-Dollar-Marke zu bleiben. Am 1. Oktober 2024 schloss Bitcoin bei 60.874 USD, während der Gesamtmarkt für Kryptowährungen um 4,19 % nachgab und die Marktkapitalisierung auf 2,09 Billionen USD fiel.

Diese Abwärtsbewegung wurde vor allem durch geopolitische Spannungen im Nahen Osten verstärkt, was den Risikoappetit der Anleger negativ beeinflusste. Ein weiterer entscheidender Aspekt, der die Bitcoin-Dynamik beeinflussen könnte, sind die jüngsten ETF-Zuflüsse. Der November 2024 war bis jetzt ein erfolgreicher Monat für Bitcoin, da der Markt eine acht Tage währende Serie von Zuflüssen in den Bitcoin-ETFs verzeichnete, die insgesamt 61,3 Millionen USD betrugen, bevor diese Serie möglicherweise am Dienstag, dem 1. Oktober, enden könnte. Im Monat September erreichten die ETF-Zuflüsse sogar beeindruckende 1,262 Milliarden USD, was zu einem monatlichen Gewinn von 7,5 % für Bitcoin beitrug.

Doch die Situation ist angespannt: Es wurden signifikante Abflüsse aus verschiedenen Bitcoin-ETFs registriert. Bekannt wurde, dass der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) in einer einzigen Sitzung 144,7 Millionen USD an Abflüssen hinnehmen musste, gefolgt von weiteren Abflüssen bei verschiedenen anderen Fonds wie ARK 21Shares und Bitwise. Dies wirft die Frage auf, ob der positive Trend in Bezug auf die ETFs tatsächlich nachhaltig ist oder ob es nur ein vorübergehendes Phänomen war. Zusätzlich zu den ETF-Zuflüssen sind die geopolitischen Entwicklungen ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Neueste Berichte über einen iranischen Raketenangriff auf Israel haben den Markt in Aufruhr versetzt.

Die darauf folgende negative Reaktion der Märkte zeigt, dass Anleger in Zeiten von Unsicherheit oft dazu neigen, auf sicherere Anlageformen auszuweichen. BTC, das oft als Risikowährung betrachtet wird, konnte in dieser Phase nicht immun bleiben. Am 1. Oktober fiel der Nasdaq Composite Index um 1,53 %, was die allgemeine Risikoaversion unter den Investoren verstärkt hat. Aber nicht nur geopolitische Entwicklungen drücken auf die Stimmung, auch die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten könnten entscheidend in der nächsten Woche sein.

Der JOLTs Job Openings Report, der die Zahl der offenen Stellen in den USA dokumentiert, zeigte im August einen Anstieg auf 8,04 Millionen. Eine robuste Beschäftigungslage lässt die Erwartungen an David Fed-Ratsitzungen steigen. Eine positive Beschäftigungslage kann zur Stabilität der Wirtschaft führen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit aggressiver Zinssenkungen durch die Federal Reserve verringern könnte. Niedrigere Zinsen sind jedoch oft ein Katalysator für riskantere Anlagen, zu denen auch Bitcoin gehört. Am kommenden Mittwoch, dem 1.

Oktober, wird der ADP-Jobbericht einen weiteren wichtigen Indikator liefern, den Investoren genau im Auge behalten werden. Die Vorhersagen deuten auf einen Zuwachs von 120.000 neuen Arbeitsplätzen im September hin, was im Vergleich zu 99.000 im August einen signifikanten Anstieg darstellen würde. Sollten die tatsächlichen Zahlen die Erwartungen übertreffen, könnte dies die Renditen von US-Anleihen ansteigen lassen und gleichzeitig die Nachfrage nach riskanten Anlagen verringern, was direkt auf Bitcoin drückend wirken könnte.

In den kommenden Tagen werden die Händler die ETF-Zuflüsse weiterhin genau beobachten, da diese starken Einfluss auf die kurzfristige Nachfrage nach Bitcoin haben könnten. Ein Blick auf die technische Analyse zeigt, dass Bitcoin zur Zeit leicht unter dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt verweilt, jedoch über dem 200-Tage-Durchschnitt notiert. Diese Situation sendet gemischte Signale aus: Während kurzfristig ein bearisher Trend erkennbar ist, könnte ein nachhaltiger Anstieg über die Marke von 64.000 USD Bitcoin zurück in bullische Territorien katapultieren. Besonders für Investoren, die auf kurzfristige Gewinne aus sind, ist der Markt derzeit unberechenbar.

Ein Bruch durch den Widerstand bei 64.000 USD könnte die Käufer wieder anziehen, während ein Fall unter die 60.365 USD die Bären zurück ins Spiel bringen könnte und potenziell einen Absturz in den Bereich um 55.000 USD auslösen könnte. Die RSI-Indikatoren zeigen, dass Bitcoin derzeit keinen überkauften Status erreicht hat, was darauf hindeutet, dass weitere Rückgänge durchaus möglich sind.

Für Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, sieht die Situation ähnlich aus. ETH zeigt bearishische Signale, während es ebenfalls unter dem 50- und 200-Tage-Durchschnitt schwebt. Ein Rückgang unter die 2.403 USD könnte zu einem weiteren Rückgang in Richtung 2.124 USD führen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Gold ETFs Saw Inflows for Fourth Consecutive Month on Persistent Western Demand
Mittwoch, 08. Januar 2025. „Gold-ETFs im Aufwind: Vierte Monatliche Zuflüsse dank anhaltender westlicher Nachfrage“

Gold-ETFs verzeichneten im vierten Monat in Folge Zuflüsse, was auf eine anhaltende Nachfrage aus dem Westen hinweist. Investoren suchen weiterhin nach sicheren Anlageoptionen in unsicheren Zeiten, was das Interesse an Gold als Wertspeicher verstärkt.

Noteworthy ETF Inflows: SGOV
Mittwoch, 08. Januar 2025. Beeindruckende Zuflüsse in ETFs: SGOV setzt neue Maßstäbe

Bemerkenswerte ETF-Zuflüsse: SGOV Am 13. September 2024 verzeichnete der iShares 0-3 Month Treasury Bond ETF (Symbol: SGOV) einen signifikanten Zufluss von etwa 1,0 Milliarden USD, was einer Steigerung der ausstehenden Anteile um 4,2 % entspricht.

BIL: ETF Inflow Alert
Mittwoch, 08. Januar 2025. ETF Zufluss-Alarm: SPDR Bloomberg 1-3 Monat T-Bill ETF (BIL) verzeichnet bedeutende Mittelzuflüsse

ETF Zufluss-Alarm: BIL Am 11. September 2024 verzeichnete der SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill ETF (Symbol: BIL) einen Zufluss von etwa 187,7 Millionen Dollar, was einer wöchentlichen Steigerung von 0,5 % bei den ausgegebenen Einheiten entspricht.

With record inflows, bond ETFs see surge in investor interest
Mittwoch, 08. Januar 2025. „Rekordzuflüsse bei Anleihe-ETFs: Anlegerinteresse erreicht neuen Höhepunkt“

Bond-ETFs verzeichnen in diesem Jahr Rekordzuflüsse, da das Interesse an festverzinslichen Anlagen aufgrund sinkender Zinsen steigt. Bis September 2024 flossen 215 Milliarden US-Dollar in diese Anlageformen, was den bisherigen Jahresrekord übertrifft.

Propelled by crypto inflows, US ETF assets hit record $10 trillion
Mittwoch, 08. Januar 2025. Durch Krypto-Zuflüsse beflügelt: US-ETFs erreichen Rekordvermögen von 10 Billionen Dollar!

Die vermögensverwaltenden börsengehandelten Fonds (ETFs) in den USA haben erstmals die Marke von 10 Billionen Dollar überschritten, angetrieben durch Krypto-Zuflüsse von über 20 Milliarden Dollar im Jahr 2024. Die Gesamtzuflüsse in US-ETFs betrugen bis jetzt etwa 691 Milliarden Dollar, wobei Krypto-ETFs fast 3% ausmachten.

This Bitcoin 2019 Fractal Pattern Indicates Possible Price Drop Pre-Halving - BeInCrypto
Mittwoch, 08. Januar 2025. Warnsignal für Bitcoin: 2019-Fraktal deutet auf möglichen Preisrückgang vor dem Halving hin

Ein Bitcoin-Fraktalmuster aus dem Jahr 2019 deutet auf einen möglichen Preisrückgang vor dem nächsten Halving hin. Analysten warnen, dass historische Trends sich wiederholen könnten, was Investoren in Alarmbereitschaft versetzt.

Blockchain.com Launches New Educational Resource With Bitcoin Cash Report - Bitcoin.com News
Mittwoch, 08. Januar 2025. Blockchain.com Enthüllt Neues Bildungsangebot: Bitcoin Cash Bericht für Einsteiger

Blockchain. com hat eine neue Bildungsressource mit einem Bericht über Bitcoin Cash gestartet.