Tesla (TSLA) hat als Ergebnis des anhaltenden Krypto-Winters über 500 Millionen US-Dollar durch seine Bitcoin-Investition verloren, so wie es Electrek berichtete. Die Entscheidung des Elektroautoherstellers, in Bitcoin zu investieren, erfolgte Anfang 2021 mit einem massiven Betrag von 1,5 Milliarden US-Dollar. Damals begann Tesla auch, Bitcoin als Zahlungsmittel für neue Fahrzeuge zu akzeptieren. Jedoch gab Tesla kurz darauf einen Schritt zurück und entfernte die Bitcoin-Zahlungsoption wieder. Das Unternehmen äußerte Bedenken hinsichtlich des Energiebedarfs des Bitcoin-Netzwerks: "Tesla hat den Kauf von Fahrzeugen mit Bitcoin ausgesetzt.
Wir sind besorgt über den sich rapide erhöhenden Einsatz fossiler Brennstoffe für das Bitcoin-Mining und -Transaktionen, insbesondere Kohle, die die schlimmsten Emissionen aller Brennstoffe verursacht." Diese Bedenken wurden von vielen Mitgliedern der Tesla-Community geteilt, die bereits bei der ersten Ankündigung der Bitcoin-Investition von Tesla empört waren, da das Unternehmen ursprünglich nicht darüber nachgedacht hatte. Zu der Zeit betonte Tesla, dass sie ihren Bestand an Bitcoin nicht verkaufen würden und beabsichtigten, die Annahme von Bitcoin-Zahlungen wieder aufzunehmen, sobald das Netzwerk einen höheren Anteil erneuerbarer Energien zeigte. Ein Jahr nach der Investition der ursprünglichen 1,5 Milliarden US-Dollar stieg der Bitcoin-Bestand von Tesla vor wenigen Monaten auf 2 Milliarden US-Dollar. Doch in der Welt der Kryptowährungen kann sich in nur wenigen Monaten viel ändern.
Mehrere Hauptkryptowährungen haben inmitten des breiteren Marktabwärtstrends einen erheblichen Wertverlust verzeichnet, und Teslas Bitcoin-Investition ist jetzt laut Bitcoin Treasuries, das Bitcoin-Bestände von Unternehmen verfolgt, nur noch 905 Millionen US-Dollar wert. Das bedeutet, dass Tesla durch seine Bitcoin-Investition fast 600 Millionen US-Dollar an Wert verloren hat. Die einzige gute Nachricht für Tesla ist, dass der Bitcoin-Bestand nur 10% seiner Barposition und 0,1% seiner Gesamtmarktkapitalisierung ausmacht. Tesla-CEO Elon Musk hat auch persönlich in Bitcoin investiert und zuvor das "Diamond Hands"-Meme benutzt, das im Allgemeinen darauf hindeutet, dass er die Investition halten will. Musk gab auch bekannt, dass er glaubt, dass Tesla die Bitcoin-Zahlungen wieder aufnehmen wird, sobald Verbesserungen bei der Energiemischung des Bitcoin-Minings erkennbar sind.
Kürzlich hat Tesla auch direkt zur Verbesserung des Einsatzes erneuerbarer Energien im Bitcoin-Mining beigetragen, indem sie Megapacks an einem Bitcoin-Minenstandort in Texas installierten. Tesla steht weiterhin im Fokus der Krypto-Community und wird die Entwicklungen auf diesem Markt weiterhin aufmerksam verfolgen.