In dem Buch "Number Go Up: Endlich ein großartiges Buch über Krypto" von Zeke Faux wird der Leser in die komplexe Welt der Kryptowährungen eingeführt. Faux, ein etablierter Journalist, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Welt der Blockchain, Krypto und Web3 Industrie und beleuchtet dabei sowohl die positiven als auch die dunklen Seiten dieses aufstrebenden Sektors. Der Autor zeigt auf, dass Kryptowährungen nicht nur aus technischen Konzepten wie Bitcoin und Ethereum bestehen, sondern auch eine ganze Industrie um sich herum geschaffen haben, die von oft undurchsichtigen Motiven und fragwürdigen Praktiken geprägt ist. Durch investigative Recherchen und intensive Gespräche mit führenden Köpfen der Branche wie Sam Bankman-Fried und Jean Chalopin enthüllt Faux die Abgründe und Machenschaften hinter den Kulissen. Besonders faszinierend ist Fauxs Beschäftigung mit Tether und dessen fragwürdigen Führungskräften, den kultähnlichen Veranstaltungen der Krypto-Branche und den fragwürdigen Geschäftspraktiken, die in diesem Umfeld gang und gäbe sind.
Der Autor scheut sich nicht, die Widersprüche und Lügen aufzudecken, die die Krypto-Welt umgeben, und zeigt auf, dass hinter den vermeintlichen Innovationen und Revolutionen oft nichts als Betrug und Manipulation stecken. "Number Go Up" ist daher nicht nur ein informatives Buch über die Krypto-Industrie, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die dunklen Seiten des Finanzsektors. Fauxs eindringlicher Schreibstil und seine kritische Auseinandersetzung mit den Protagonisten dieser Branche machen das Buch zu einem Muss für alle, die sich für das Thema Kryptowährungen interessieren. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen von den Verheißungen der Kryptowelt geblendet werden, zeigt "Number Go Up" eindringlich auf, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Es ist ein Weckruf, die Augen nicht vor den Missständen zu verschließen und die dunklen Seiten der Krypto-Industrie zu beleuchten.
Mit diesem Buch gelingt es Faux, die Leser zu sensibilisieren und zu einem kritischen Blick auf die vermeintlich glamouröse Welt der Kryptowährungen zu ermutigen.