In einer aktuellen Diskussion erläuterte Tom Kopera von Elympics, wie die Blockchain-Technologie die In-Game-Belohnungen und die Aufzeichnung von Spielergebnissen verbessert. Die Integration der Blockchain-Technologie in die Gaming-Industrie könnte ein neues Kapitel im digitalen Unterhaltungsbereich einläuten, geprägt von Fortschritten in Sachen Sicherheit und Spielerlebnis. Bei einem kürzlichen Gespräch mit dem Moderator Rob Nelson diskutierte Tom Kopera von Elympics über das Potenzial von Blockchains im Gaming und erläuterte die Auswirkungen auf die Branche. Kopera klärte dabei über die häufigsten Missverständnisse im Zusammenhang mit Blockchain-basiertem Gaming auf und stellte klar, dass es nicht darum geht, jede Aktion in einem Spiel in einem digitalen Hauptbuch festzuhalten. Stattdessen nutzt Elympics die Blockchain-Technologie, um grundlegend zu verbessern, wie Spielergebnisse gesichert und Belohnungen verteilt werden.
Er beschrieb ihre Methode, die Ergebnisse von Spielen kryptografisch zu hashen und auf die Blockchain zu übertragen, um eine unbestreitbare Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Diese Anwendung der Blockchain-Technologie geht über die Aufzeichnung von Ergebnissen hinaus und befasst sich mit einer wichtigen Herausforderung im traditionellen Gaming: der Verteilung von In-Game-Einnahmen. "Traditionelle Gaming-Plattformen verzögern oft Auszahlungen und zentralisieren die Kontrolle über Gewinne", bemerkte Kopera. "Blockchain ermöglicht sofortige, vertrauenswürdige Transaktionen direkt an die Spieler und revolutioniert so die Art und Weise, wie moneträre Wettkämpfe abgewickelt werden." Im Verlauf der Diskussion erörterte Nelson, was Blockchain-Technologie bietet, das traditionelle Plattformen nicht bieten, insbesondere da Plattformen wie Xbox wahrscheinlich bald Blockchain-Technologie übernehmen werden.
Kopera wies auf die verbesserte Fähigkeit hin, Vermögenswerte zu übertragen und Eigentumsrechte zu etablieren, was entscheidend ist für die Entwicklung von In-Game-Märkten für NFTs und die Unterstützung verschiedener Gaming-Ökonomien. Eine der bedeutendsten Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf das Gaming besteht möglicherweise darin, dass sie dazu beiträgt, eSports zu demokratisieren. Kopera erklärte, dass Blockchain-Technologie die Einstiegshürden senkt und wettbewerbsfähiges Gaming nicht nur Profis, sondern allen Spielern zugänglich macht, die daran interessiert sind, Turniere zu organisieren oder daran teilzunehmen. Dies eröffnet wettbewerbsfähiges Gaming einem größeren Publikum, erweitert die eSports-Wirtschaft und macht sie inklusiver. Die Diskussion beleuchtete auch, wie die Blockchain die Interaktivität innerhalb von Spielen verbessern kann.
Kopera sprach darüber, wie Blockchain reibungslosere Übergänge und Interaktionen über verschiedene Gaming-Plattformen hinweg ermöglichen könnte, das virtuelle Erlebnis des Spielers verbessert und die Gaming-Umgebungen dynamischer und vernetzter werden lässt.