Der Aufstieg des neuen Regimes von Binance unter der Führung von Richard Teng: Eine Zeitlinie Seit dem Eintritt von Richard Teng als CEO von Binance scheint das Unternehmen von seinem drohenden Untergang abgewendet worden zu sein - nur um in mindestens einem Rechtsgebiet erneut ins Chaos zu stürzen. Im November verlor die weltweit größte Börse ihren launischen Mitgründer Changpeng Zhao, der als CEO zurücktrat und sich in den USA wegen Geldwäschevorwürfen schuldig bekannte. Binance wurde mit 4,3 Milliarden Dollar bestraft, und in der Woche von Zhaos Abgang verzeichnete die Börse Abflüsse in Milliardenhöhe. Einige fragten sich, ob die Börse überleben würde. Teng, ehemaliger Leiter der regionalen Märkte des Unternehmens und ein Geschäftsmann mit jahrzehntelanger regulatorischer Erfahrung, übernahm die mammutartige Aufgabe, das Unternehmen neu zu gestalten.
Lesen Sie weiter, um die ersten 100 Tage von Binance unter Teng zu erfahren. 8. November: Als Leiter der regionalen Märkte von Binance eröffnet Teng die Binance Blockchain Week in Istanbul. 20. November: DL News meldet den Abgang des Binance-Institutionellen Kundenmanagers Marcus Bacchi-Howard, einer von mehreren Führungskräften, die das Unternehmen im Jahr 2023 verlassen haben.
21. November: Zhao erklärt sich damit einverstanden, als CEO zurückzutreten und sich schuldig zu bekennen, gegen das Bankgeheimnisgesetz verstoßen zu haben. Er nennt Teng als seinen Nachfolger. Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtet sich Binance, 4,3 Milliarden Dollar an Geldstrafen und Schadensersatz zu zahlen und sich fünf Jahre lang einem vom Gericht ernannten Compliance-Monitor zu unterwerfen. Teng verkündet in einem Beitrag seine neue Position als CEO.
Er gibt als seine Ziele an, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen, mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten und das Wachstum und die Akzeptanz von Web3 voranzutreiben. 23. November: Der Anteil von Binance am Ethereum-Handelsvolumen sinkt von 40 % am 20. November, vor Zhaos Abgang, auf 30 %, laut Daten von Kaiko. 26.
November: Teng postet Selfies mit dem Fußballlegenden Ronaldo und dem MMA-Star Khabib Nurmagomedov bei einer F1-Veranstaltung in Abu Dhabi. 29. November: In einem Interview mit Bloomberg TV erklärt Teng, dass er das obere Führungsgremium von Binance nicht umstellen werde. "Unsere Kernführung bleibt intakt", sagt Teng. 5.
Dezember: Teng debütiert als CEO bei einer Konferenz von Financial Times Live in London, wo er für Zhao und die jüngsten rechtlichen Probleme von Binance in den USA Stellung bezieht. "Es wurden Fehler gemacht", sagt Teng zu seinem Publikum bei Financial Times Live, "und wir erkennen diese Fehler an. Wir sind nun darüber hinweg; wir haben diese Probleme mit den US-Behörden gelöst." Auf die Frage nach dem geheimnisvollen Hauptsitz von Binance Global sagt Teng, das Unternehmen werde den Standort "zu gegebener Zeit" bekannt geben. 6.
Dezember: In einem Beitrag von X lobt Teng eine wissenschaftliche Arbeit, die besagt, dass traditionelle Fiatwährungen jährlich für Billionen von illegalen Aktivitäten verantwortlich sind, verglichen mit etwa 20 Milliarden US-Dollar jährlich im Bereich der Krypto-Kriminalität. "Ich mochte diese Analyse", schreibt Teng. 7. Dezember: Ein Bundesrichter entscheidet, dass Zhao die USA bis zu seiner Verurteilung nicht verlassen darf. In der Entscheidung führt Richter Richard A.
Jones die fehlende Auslieferungsvereinbarung mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo Zhao wohnt, und den enormen ausländischen Vermögen an, die seine Kaution "unzureichend zur Gewährleistung seiner Rückkehr" in die USA machen könnten. Zhaos Anwälte reichen einen zweiten Antrag ein, der es ihm erlauben soll zu reisen. Die Tochtergesellschaft von Binance, BV Investment Management, zieht einen Antrag auf eine Lizenz in Abu Dhabi zurück. Laut Reuters hätte die Lizenz dem Unternehmen erlaubt, in der Stadt einen kollektiven Investmentfonds zu betreiben. "Bei der Prüfung unserer globalen Lizenzierungsbedürfnisse haben wir entschieden, dass dieser Antrag nicht notwendig ist", sagt ein Sprecher des Unternehmens.
12. Dezember: In einer gemeinsamen Eingabe beantragen Binance, Binance.US und Zhao eine Anhörung, um die Abweisung der Anklage vor dem SEC-Gerichtsverfahren zu begründen. 18. Dezember: In einer Presseerklärung bestätigt die Commodity Futures Trading Commission die gerichtliche Genehmigung für Geldstrafen gegen Binance und Zhao.
Das Gericht ordnet an, dass Zhao persönlich 150 Millionen Dollar an die Behörde zahlen und Binance 2,7 Milliarden Dollar zahlen muss. 19. Dezember: Teng tritt bei der Taipei Blockchain Week auf, wo er das wachsende Nutzerbasis von Binance lobt. "Wir haben jetzt über 167 Millionen Nutzer weltweit, und diese Zahl wächst weiterhin rasant", sagt Teng. 28.
Dezember: Die indische Financial Intelligence Unit kündigt die Ausstellung von "Show Cause"-Notizen an neun Anbietern von digitalen Vermögensdiensten an, darunter Binance. Die Ankündigung fordert das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnik auf, die URL-Adressen der Anbieter zu blockieren. 29. Dezember: Richter Jones lehnt Zhaos zweiten Antrag auf Reiseerlaubnis ab und ordnet an, dass das Gericht die Gründe für die Reiseversuche versiegeln soll. 2.
Januar: In einem Gespräch mit EL PAÍS sagt Teng, dass die Zukunft für Binance hell sei und nennt "sehr robuste Zuflüsse" im Dezember als positiv für den Ausblick des Unternehmens. Von Dezember 2023 bis 2. Januar 2024 verzeichnet Binance Einlagen von 130 Millionen Dollar von Investoren auf der Plattform. 4. Januar: Binance kündigt die Hinzufügung seines "Monitoring-Tags" zu verschiedenen Vermögenswerten an, darunter Monero und Zcash.
Das Unternehmen kennzeichnet Tokens, die es als riskant und volatil betrachtet, mit Warnungen für die Benutzer. Die Tokens verzeichnen nach der Ankündigung einen Rückgang der Liquidität. 7. Januar: Ein Bericht von Kaiko besagt, dass Binance den stabilen TrueUSD-Token aus seinem Launchpool-Staking-Programm entfernt hat. Die Streichung erfolgt, nachdem das Unternehmen seine gebührenfreie Struktur für das Asset aufgehoben hat.
Laut Kaiko haben die Änderungen wahrscheinlich dazu geführt, dass der Stablecoin eine Preisdiskrepanz erfährt. 18. Januar: Bloomberg berichtet, dass die Zuflüsse von Binance seit Zhaos Abgang auf 4,6 Milliarden Dollar angewachsen sind. Laut Daten von DefiLlama nehmen die Unternehmenszuflüsse im Februar weiter zu. 22.
Januar: Bei einer öffentlichen Anhörung argumentiert Binance vor Richterin Amy Berman Jackson, die Klage der SEC gegen das Unternehmen abzuweisen. Die SEC nannte Binance's Berufung zuvor "absurd". Ein Statusbericht vom 25. Januar zeigt mehrere strittige Punkte nach der Anhörung auf. 29.
Januar: Teng bedankt sich bei Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin für einen Besuch in einem der Büros von Binance in einem X-Post. 31. Januar: Die Familien der Opfer des Angriffs auf Gaza am 7. Oktober verklagen Binance wegen ihrer angeblichen Rolle bei der Finanzierung von Terroristen an Hamas. Binance bestätigt DL News, dass das Unternehmen seine Mehrheitsbeteiligung an der südkoreanischen Krypto-Börse Gopax verkaufen wird.
Binance erwarb die Beteiligung im Februar 2023 - die erste Aktivität des Unternehmens in Südkorea seit 2021. Ein Verkauf könnte das zweite Ausscheiden von Binance aus dem südkoreanischen Markt signalisieren. 1. Februar: In einem X-Post verkündet Teng, dass Binance XRP-Token im Wert von 4,2 Millionen Dollar, die bei einem Angriff gestohlen wurden, eingefroren hat. Teng fordert die Opfer von Hacks auf, sich bei Binance zu melden, falls es zu weiteren Angriffen kommen sollte.
2. Februar: Binance kündigt die Wiedereinstellung von Steve Christie als stellvertretenden Chief Compliance Officer an. Christie war zuvor als Vice President für Compliance für das Unternehmen tätig. Er war einer von mehreren Führungskräften, die Mitte 2023 das Unternehmen verlassen hatten. 5.
Februar: Binance-Mitbegründer Yi He kündigt eine Belohnung von 5 Millionen Dollar für Mitarbeiter an, die Insiderinformationen handeln, nachdem der Ronin RON Token um 17 % gestiegen und um 25 % gefallen war, kurz nachdem er bei Binance gelistet wurde. Teng erwähnt den Beitrag nicht und kündigt keine Pläne zur Bekämpfung von Korruption an. 6. Februar: Binance kündigt die Delisting der größten Privacy-Münze, Monero, und mehrerer anderer Münzen an. "Wenn eine Münze oder ein Token nicht mehr diesen Standards entspricht oder sich das Branchenumfeld ändert, führen wir eine eingehendere Prüfung durch und können sie potenziell streichen", schreibt das Binance-Team.
Moneros Token stürzt um 32 % nach den Nachrichten ab. 12. Februar: Richter Jones verlegt Zhaos Verurteilungstermin auf den 30. April. Das Gericht hatte zunächst den 23.
Februar als Verurteilungstermin festgelegt. 21. Februar: Binance verteidigt sich in einem Blogbeitrag gegen Forderungen nach einem Verbot der Börse in Nigeria durch einen Pressesprecher des Präsidenten, der sagt, dass Währungsspekulationen und Marktmanipulationen auf Binance außer Kontrolle geraten seien. Eine Quelle berichtet DL News von einer laufenden Untersuchung in einen angeblichen "koordinierten Versuch, den Devisenmarkt des Landes über Kryptohandel auf Binance zu manipulieren." 23.
Februar: Richter Jones genehmigt die 4,3-Milliarden-Dollar-Zahlung von Binance im Rahmen seines November-Dealangebots, berichtet Reuters. Anschließend gibt Binance eine Erklärung ab, dass das Unternehmen Verantwortung übernimmt und "erhebliche Fortschritte" bei der Einhaltung macht. 26. Februar: DL News berichtet, dass nigerianische Behörden zwei Binance-Führungskräfte, einen amerikanischen und einen britischen Staatsbürger, im Rahmen ihrer Untersuchung in Gewahrsam genommen haben, die sich um angebliche Währungsmanipulationen des Unternehmens dreht. 29.