Digitale NFT-Kunst

Krypto-Kriminalität auf Rekordkurs: Hacker stehlen über 1,2 Milliarden Dollar im Jahr 2024

Digitale NFT-Kunst
Crypto hackers surpass $1.2 billion stolen in 2024: Immunefi

Krypto-Hacker haben im Jahr 2024 bisher über 1,2 Milliarden Dollar gestohlen, was einem Anstieg von 15,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut einem Bericht von Immunefi gab es bis jetzt 154 Einzelhacks, wobei ein Großteil der Verluste auf zentrale Finanzinfrastrukturen (CeFi) zurückzuführen ist.

Im Jahr 2024 hat die Kryptowährungsbranche eine alarmierende Entwicklung erlebt: Hacker haben bis zum August über 1,2 Milliarden Dollar an digitalen Vermögenswerten gestohlen. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 15,5 % gestiegen, was erneut die anfällige Natur des Krypto-Ecosystems offenbart und Fragen zur Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit dieser Technologie aufwirft. Laut einem Bericht von Immunefi, einer führenden Plattform für Cybersecurity im Krypto-Bereich, summieren sich die Verluste aufgrund von Hacks und sogenannten „Rug Pulls“ im laufenden Jahr auf insgesamt 1,21 Milliarden Dollar, die über 154 Einzelvorfälle verteilt sind. Dies bedeutet, dass Cyberkriminelle im Vergleich zum Gesamtjahr 2023, als die Verluste gerade einmal über 1 Milliarde Dollar lagen, auf einem besorgniserregenden Kurs sind, der die gesamte Branche in Gefahr bringt. Die jüngsten Angriffe, einschließlich eines spektakulären Hacks, bei dem über 230 Millionen Dollar von der indischen Börse WazirX gestohlen wurden, zeigen die Dringlichkeit, mit der sich die Branche mit Fragen der Sicherheit auseinandersetzen muss.

Diese Ermittlungen sind entscheidend, da sie nicht nur die finanziellen Interessen der Investoren betreffen, sondern auch das potenzielle Wachstum und den breiteren Einsatz von Kryptowährungen gefährden. Trotz dieser erschreckenden Zahlen verzeichnen die letzten Monate einen Rückgang der Anzahl der Hacks. Im August 2024 wurden nur 15 Millionen Dollar an Kryptowährungen durch Hacker gestohlen, was einem Rückgang von 94 % im Vergleich zu den 274 Millionen Dollar im Juli entspricht. Dieser Rückgang dürfte jedoch nicht als Grund zur Entwarnung dienen, da die beiden Hauptvorfälle, die diesen Verlust prägten, auf Schwachstellen in der Code-Upgrade-Sicherheit zurückzuführen waren. Ein weiteres Beispiel ist der Hack des Ronin Networks, der mit 9,8 Millionen Dollar zu Buche schlug, sowie der Nexera-Exploit, bei dem 1,5 Millionen Dollar verloren gingen.

Mitchell Amador, CEO von Immunefi, stellte klar, dass die Modifikationen am Code während der Sicherheitsprüfungen eine kritische Rolle spielen. Besondere Aufmerksamkeit müsse der Sicherheit zu jedem Zeitpunkt geschenkt werden, um solche Vorfälle zu verhindern. Ein entscheidender Punkt, der aus den Daten hervorgeht, ist die Tatsache, dass die meisten Verluste im Jahr 2024 auf Sicherheitslücken im zentralisierten Finanzsystem (CeFi) zurückzuführen sind, obwohl die Zahl der Angriffe auf dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) insgesamt höher ist. Amador betont: „Die CeFi-Infrastruktur stellt aufgrund ihrer zentralisierten Natur ein größeres Risiko dar. Obwohl im August keine erfolgreichen Angriffe auf CeFi-Märkte verzeichnet wurden, heißt das nicht, dass die Bedrohungen nicht existieren oder in Zukunft nicht zu Verlusten führen werden.

“ In den letzten Jahren haben sich DeFi-Protokolle als besonders anfällig für Angriffe erwiesen, was eine besorgniserregende Entwicklung für Investoren und Entwickler darstellt. Diese Art von Protokollen ermöglicht es Nutzern, ohne Zwischenhändler direkt miteinander zu interagieren, was zwar viele Vorteile bietet, aber auch neue Sicherheitsherausforderungen mit sich bringt. Mit dem steigenden Betrag an gestohlenen Vermögenswerten ist auch die Notwendigkeit gestiegen, das Bewusstsein für Sicherheitspraktiken im Bereich der Kryptowährungen zu schärfen. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit der Aufbewahrung und dem Handel von digitalen Vermögenswerten verbunden sind, und proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Investments zu schützen. Wie immer gibt es in der Kryptowelt sowohl positive als auch negative Entwicklungen.

Während Sicherheitsvorfälle das Vertrauen der Nutzer in die Technologie gefährden, gibt es auch Initiativen, die darauf abzielen, die Sicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für Cyberbedrohungen in der Krypto-Community zu schärfen. Ein Beispiel hierfür ist die wachsende Zahl von „White Hat“ Hackern, die sich darauf spezialisiert haben, Sicherheitslücken aufzudecken und dazu beizutragen, dass ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kryptowährungsindustrie im Jahr 2024 mit großen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Tatsache, dass Hacker mehr als 1,2 Milliarden Dollar gestohlen haben, ist eine alarmierende Entwicklung, die die Branche in eine kritische Bewährungsprobe stellt. Der Rückgang der monatlichen Hacks im August mag eine gewisse Hoffnung bieten, doch die zugrunde liegenden Probleme bleiben bestehen.

Es ist entscheidend, dass sowohl Unternehmen als auch Benutzer ihre Sicherheitsvorkehrungen verbessern und eine Sicherheitskultur im gesamten Krypto-Ecosystem fördern. Nur so kann das Vertrauen in digitale Vermögenswerte gestärkt und das Potenzial dieser revolutionären Technologie voll ausschöpfen werden. Die Kryptowelt ist und bleibt ein dynamisches Feld, in dem Bewusstsein und Vigilanz die Schlüssel zu einer sicheren Zukunft sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 16:02 Kiew sieht sich zu höherer Kriegsbesteuerung seiner Bevölkerung gezwungen
Sonntag, 03. November 2024. Kiew verlangt mehr von seinen Bürgern: Höhere Kriegssteuern im Angesicht der Krise

Im Ukraine-Krieg sieht sich die Regierung in Kiew gezwungen, die Kriegsbesteuerung für die Bevölkerung zu erhöhen. Diese Maßnahme wird als notwendig erachtet, um die finanziellen Belastungen des Konflikts zu stemmen und die Verteidigungsanstrengungen nachhaltig zu unterstützen.

New Bloomberg News Poll on Harris/Trump, More
Sonntag, 03. November 2024. Neue Bloomberg-Umfrage: Harris vs. Trump – Ein Blick auf die Wählerstimmung

Eine neue Bloomberg-Umfrage zeigt aktuelle Meinungen zur möglichen Wahlkonfrontation zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Die Umfrageergebnisse bieten interessante Einblicke in das Wählerverhalten und die politischen Präferenzen der Amerikaner.

Ethereum’s sentiment takes a hit after ETF nod, but it’s not all bad news! - AMBCrypto News
Sonntag, 03. November 2024. Ethereum im Stresstest: ETF-Zulassung schafft gemischte Stimmung – Doch es gibt auch Lichtblicke!

Die Stimmung rund um Ethereum hat nach der Zustimmung zu einem ETF gelitten, aber nicht alles ist negativ. In dem Artikel von AMBCrypto News werden die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven für Ethereum beleuchtet, die Hoffnung auf eine positive Wendung bieten.

Ethereum plunges by 9% following selling pressure from whales and ETF investors
Sonntag, 03. November 2024. Ethereum stürzt um 9% ab: Verkaufsdruck von Walen und ETF-Anlegern bringt den Kurs zum Sinken

Ethereum erleidet einen Rückgang von 9%, bedingt durch Verkaufsdruck von großen Investoren und ETF-Anlegern. Die bisherigen ETF-Abflüsse setzen sich seit acht Tagen fort, während auch Krypto-Wale ETH in großen Mengen abstoßen.

Behind the Trump Crypto Project Is a Self-Described ‘Dirtbag of the Internet’
Sonntag, 03. November 2024. Hinter dem Trump-Krypto-Projekt: Wem der selbsternannte 'Drecksack des Internets' wirklich dient

Hinter dem Trump-Krypto-Projekt steht ein selbstbeschriebener „Dirtbag des Internets“. Der Artikel beleuchtet die umstrittenen Figuren und die Motive hinter diesem neuen Vorhaben, das in der Krypto-Welt für Aufsehen sorgt.

Crypto Venture Capitalist Expects Regulatory Response To Recent Carnage To Be “Harsh, Aggressive And Warranted” - Forbes
Sonntag, 03. November 2024. Kräftige Reaktion erwartet: Krypto-Venture-Capitalist warnt vor harter Regulierung nach Marktchaos

Ein Krypto-Risikokapitalgeber erwartet, dass die regulatorischen Maßnahmen als Reaktion auf die jüngsten Marktturbulenzen „hart, aggressiv und gerechtfertigt“ sein werden. In einem aktuellen Forbes-Artikel wird die Notwendigkeit von strengeren Vorschriften im Krypto-Bereich thematisiert, um zukünftige Krisen zu verhindern und die Marktintegrität zu wahren.

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 13:04 Keine Langstreckenwaffen-Freigabe: "Biden wird von Geheimdiensten vor Entscheidung gewarnt
Sonntag, 03. November 2024. Geheime Warnungen: Biden zögert bei Langstreckenwaffen-Freigabe im Ukraine-Krieg

Im aktuellen Liveticker zum Ukraine-Krieg wird berichtet, dass US-Präsident Biden von Geheimdiensten vor der Freigabe von Langstreckenwaffen für die Ukraine gewarnt wird. Diese Entscheidung könnte gravierende Auswirkungen auf den Konflikt und die Sicherheit in der Region haben.