Nachrichten zu Krypto-Börsen Token-Verkäufe (ICO)

Neue App-Store-Richtlinien von Apple: Kryptowährungen und NFT-Zahlungen im Fokus

Nachrichten zu Krypto-Börsen Token-Verkäufe (ICO)
Apple has new App Store rules for crypto and NFT payments: Details

Apple hat seine App-Store-Richtlinien aktualisiert und klare Regeln für Kryptowährungen und NFT-Zahlungen eingeführt. Diese Neuerungen beeinflussen Entwickler, Nutzer und die digitale Ökonomie maßgeblich und markieren einen wichtigen Schritt für den Umgang mit digitalen Assets auf iOS-Plattformen.

Apple hat seine App-Store-Richtlinien grundlegend überarbeitet, um erstmals umfassend den Umgang mit Kryptowährungen und Nicht-Fungiblen Tokens (NFTs) zu regeln. Diese Anpassungen sind von großer Bedeutung für Entwickler von Krypto- und NFT-Anwendungen sowie für Nutzer, die digitale Vermögenswerte handeln oder erwerben möchten. Die neuen Regeln sind Teil einer Weiterentwicklung, mit der Apple versucht, den massiven Trend rund um Blockchain-Technologien auf seinen Plattformen abzubilden, ohne die Kontrolle über Sicherheit, Nutzererfahrung und Monetarisierung zu verlieren. In den aktualisierten Richtlinien erlaubt Apple Apps nun, In-App-Käufe zur Verfügung zu stellen, um Services rund um NFTs zu verkaufen. Dazu zählen beispielsweise das Minten, also die Erstellung neuer NFTs, sowie das Listen und Übertragen dieser digitalen Objekte.

Das bedeutet, dass Entwickler von NFT-Marktplätzen oder Wallet-Apps nun explizit In-App-Käufe für relevante Dienstleistungen aktiv anbieten können – ein elementarer Schritt, um die bisher oft umstrittenen Zahlungsmechanismen im App Store transparent und regelkonform zu gestalten. Wichtig dabei ist, dass Nutzer in diesen Apps ihre NFTs nicht nur verwalten, sondern auch anschauen dürfen. Die Sichtbarkeit ist nun offiziell erlaubt und wird ausdrücklich von Apple unterstützt. Allerdings ist es untersagt, dass der Besitz von NFTs innerhalb der App Funktionen oder Features freischaltet. Diese Vorgabe möchte Apple einem Umgehen seiner In-App-Kaufpflicht vorbeugen.

Denn die Funktionalität, dass NFT-Besitzer durch den Besitz digitaler Token besondere Spiel- oder App-Inhalte nutzen können, könnte als Zahlung an den Entwickler gewertet werden, die über die eigentlich geschützten Kanäle wie In-App-Käufe abgewickelt werden muss. Zusätzlich zu den Regelungen für NFTs hat Apple die alte 3.1.5(iii)-Richtlinie erweitert, um Kryptowährungshandelsplattformen explizit einzuschließen. Demnach dürfen Apps Krypto-Transaktionen oder Überweisungen auf genehmigten Kryptobörsen nur dann anbieten, wenn sie in dem jeweiligen Land oder der Region über die erforderlichen Lizenzen verfügen.

Dies unterstreicht Apples Haltung, nur regulierte und konforme Handelsplattformen auf den Geräten seiner Nutzer zuzulassen. Bekannte Börsen wie Coinbase oder Binance sind bereits im App Store vertreten und profitieren nun von klareren Voraussetzungen, die Entwicklern bei der Umsetzung ihrer Anwendungen zusätzliche Rechtssicherheit bieten. Mit diesen neuen Richtlinien reagiert Apple nicht nur auf die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen und NFTs in der digitalen Wirtschaft, sondern sorgt auch für mehr Transparenz und Fairness innerhalb seines Ökosystems. Die Pflicht, alle Zahlungen für NFT-Dienste über In-App-Käufe zu tätigen, sichert dem Unternehmen die bekannten Provisionen von bis zu 30 Prozent. Gleichzeitig wird durch die Lizenzauflagen die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen verstärkt durchgesetzt, was Nutzer in Sachen Sicherheit begünstigt.

Die Unterscheidung zwischen dem Betrachten und dem Verwerten von NFTs innerhalb von Apps ist eine zentrale Neuerung. Während das bloße Anzeigen und Teilen von NFT-Sammlungen erlaubt ist, wird ein direkter Wettbewerb oder eine Monetarisierung, die auf dem Besitz von NFTs basiert und Vorteile innerhalb der App bietet, streng limitiert. Damit stellt Apple klar, dass der Weg der Monetarisierung ausschließlich über App Store-Zahlungen erfolgen darf, was für Entwickler eine strategische Herausforderung, aber auch eine Chance darstellt. Aus Nutzersicht ergeben sich durch die neuen Regeln einige Vorteile. Besitzer von NFTs können ihre digitalen Sammlungen nun einfach auf iPhones und iPads verwalten, betrachten und mit anderen teilen, ohne auf externe Browser oder zusätzliche Software angewiesen zu sein.

Die Einbindung von NFT-Funktionen direkt in native Apps verbessert die Benutzerfreundlichkeit merklich. Gleichzeitig müssen sich Nutzer darauf verlassen, dass die veröffentlichten Apps die vorgeschriebenen gesetzlichen Lizenzen besitzen, was eine höhere Vertrauensbasis schafft. Die Öffnung des App Stores für den Handel und die Nutzung von Kryptowährungen und NFTs erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Blockchain-basierte Anwendungen stark wächst und immer mehr Menschen Interesse an digitalen Assets entwickeln. Apple bewegt sich damit in einem Wettbewerbsumfeld, in dem andere Plattformen und Ökosysteme schon länger Krypto-Integration glauben umzusetzen. Trotzdem betrachtet das Unternehmen auch weiterhin die Risiken und Herausforderungen, die mit der Nutzung digitaler Währungen verbunden sind, und stellt sicher, dass seine Richtlinien an regulatorische Vorgaben angepasst bleiben.

Parallel zu den neuen App-Store-Regeln hat Apple auch das aktuelle Betriebssystem macOS Ventura für seine Mac-Computer ausgerollt. Dieses Update bringt zahlreiche neue Funktionen und Leistungsverbesserungen, die die Nutzererfahrung übergreifend stärken. Die Kombination aus technischer Neuerung beim Betriebssystem und der Öffnung für Krypto- und NFT-Anwendungen zeigt Apples Strategie, sich auf moderne Technologien umfassend einzustellen. Die neuen Richtlinien könnten die Entwicklung von Krypto- und NFT-Apps deutlich beschleunigen, da Entwickler nun eine klar definierte Grundlage für die Monetarisierung und Funktionalität bekommen. Gleichzeitig ist es vorstellbar, dass die 30-prozentige Abgabe bei In-App-Käufen weiterhin Diskussionen auslösen wird, da dieser Anteil für viele Start-ups und Projekte in diesem Bereich eine signifikante finanzielle Belastung darstellen kann.

Besonders relevant ist die Forderung nach regionalen Lizenzen, denn Kryptowährung ist längst kein global einheitliches Geschäft. Unterschiedliche Länder verfügen über verschiedene Regulierungen, die den Umgang mit digitalen Assets betreffen. Die Einhaltung dieser Bestimmungen durch App-Anbieter auf der iOS-Plattform weist auf die zunehmende Professionalisierung und Regulierung des Sektors hin. Für interessierte Nutzer bieten die Neuregelungen von Apple die Möglichkeit, digitale Sammlungen sicherer und komfortabler direkt auf ihren Apple-Geräten zu erleben. Wer in NFTs investiert oder Kryptowährungen nutzt, wird von der verbesserten Sichtbarkeit und der rechtlich abgesicherten Abwicklung profitieren.

Für Entwickler und Unternehmer eröffnet sich demgegenüber ein markanter wirtschaftlicher Markt, der weiterhin im Wandel begriffen ist und von den technologischen wie rechtlichen Rahmenbedingungen stark abhängt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple mit seinen neuen App-Store-Richtlinien gegenüber Kryptowährungen und NFTs einen wichtigen Schritt bei der Integration moderner Technologien auf sicheren und kontrollierten Plattformen geht. Diese Veränderungen spiegeln sowohl den wachsenden Einfluss digitaler Assets als auch die Notwendigkeit wider, faire und transparente Geschäftsmodelle innerhalb des App Stores zu fördern. Entwickler, Nutzer und die gesamte digitale Wirtschaft werden von dieser Evolution nachhaltig beeinflusst und erfahren eine neue Basis für künftige Innovationen im Bereich Blockchain und digitale Zahlungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Hood Ball – Multiplayer car-based soccer battle (v2)
Samstag, 26. Juli 2025. Hood Ball – Das innovative Multiplayer-Auto-Fußballspiel erobert die Gaming-Welt

Hood Ball kombiniert rasante Autospielelemente mit einem spannenden Fußballkonzept und bietet so ein einzigartiges Multiplayer-Erlebnis, das sowohl Motorsport- als auch Fußballfans gleichermaßen begeistert.

Binary Lambda Calculus
Samstag, 26. Juli 2025. Binary Lambda Calculus: Die Revolution der Minimalen Funktionalen Programmierung

Eine tiefgehende Analyse von Binary Lambda Calculus, seiner Bedeutung für die Beschreibungskomplexität und seine vielseitigen Anwendungen in der theoretischen Informatik und funktionalen Programmierung.

The 'China Shock'
Samstag, 26. Juli 2025. Der China-Schock: Wie der wirtschaftliche Aufstieg Chinas globale Märkte und Arbeitsmärkte veränderte

Eine umfassende Analyse des China-Schocks und seiner tiefgreifenden Auswirkungen auf Arbeitsmärkte, Industrien und globale Handelsströme. Verständnis der wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen durch Chinas rasanten Aufstieg in den letzten Jahrzehnten.

Indianapolis 500 could be dramatically reshaped by jolts of electric juice
Samstag, 26. Juli 2025. Indy 500 im Wandel: Wie Hybridtechnologie das Rennen revolutioniert

Die Einführung von Hybridtechnologie beim Indianapolis 500 verändert die Dynamik des Rennens grundlegend. Mit einem elektrischen Leistungsschub, neuen Strategien und Herausforderungen bringt die elektrische Unterstützung eine neue Ära im Motorsport hervor, die nicht nur Geschwindigkeit und Leistung beeinflusst, sondern auch die Fahrweise und das Rennerlebnis auf dem berühmten Indianapolis Motor Speedway.

Apple Issues New App Store Rules for Crypto and NFT Payments
Samstag, 26. Juli 2025. Apple verschärft App Store Richtlinien für Krypto- und NFT-Zahlungen: Was Nutzer und Entwickler jetzt wissen müssen

Apple aktualisiert seine App Store Richtlinien und setzt neue Standards für Krypto- und NFT-Zahlungen. Erfahren Sie, wie sich die neuen Regeln auf Entwickler, Nutzer und den Markt für digitale Assets auswirken und welche Lizenzanforderungen künftig gelten.

Ask HN: What can we as humans do to defeat the AI?
Samstag, 26. Juli 2025. Wie können wir Menschen der Künstlichen Intelligenz begegnen und welche Strategien sind wirkungsvoll?

Eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Chancen im Umgang mit künstlicher Intelligenz, inklusive sozialer, wirtschaftlicher und ethischer Perspektiven sowie praktischer Lösungsansätze für eine harmonische Koexistenz zwischen Mensch und KI.

Virginia Tech researchers develop recyclable, healable electronics
Samstag, 26. Juli 2025. Revolutionäre Entwicklung: Wiederverwertbare und selbstheilende Elektronik aus Virginia Tech

Die innovative Forschung der Virginia Tech ermöglicht die Herstellung von Elektronik, die nicht nur wiederverwertbar, sondern auch selbstheilend und flexibel ist. Diese Technologie stellt einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen das weltweite E-Abfall-Problem dar und eröffnet neue Perspektiven für nachhaltige Elektronikprodukte.