Im Jahr 2023 wurden aufgrund von Krypto-Phishing-Betrügereien Verluste in Höhe von fast 300 Millionen US-Dollar verzeichnet, wie von der Cybersecurity-Firma Scam Sniffer berichtet. Krypto-Phishing-Betrügereien führten in 2023 zum Diebstahl von mehr als 295 Millionen US-Dollar in Vermögenswerten. Dies geht aus einer neuen Analyse von Scam Sniffer hervor, die besagt, dass Phishing-Websites eine Art von Krypto-Malware namens "Wallet-Entleerer" einsetzen, die Opfer dazu verleitet, bösartige Transaktionen zu genehmigen. Laut dem Unternehmen fielen im vergangenen Jahr rund 324.000 Krypto-Inhaber den Wallet-Entleerern zum Opfer.
Wallet-Entleerer erbeuteten allein am 11. März fast 7 Millionen US-Dollar, wobei Betrüger sich als der Stablecoin-Herausgeber Circle ausgaben, während es zu Schwankungen im Preis von USDC kam. Der größte einzelne Wallet-Entleerer, Inferno Drainer, stahl im Verlauf von neun Monaten im Jahr 2023 insgesamt 81 Millionen US-Dollar, wie die Sicherheitsfirma berichtet. Scam Sniffer bemerkte, dass diese Phishing-Websites ihren Verkehr durch verschiedene Methoden leiten, darunter das Hacken von offiziellen X- und Discord-Seiten, Angriffe auf offizielle Projektfrontends, das Verteilen von Tokens, das Übernehmen abgelaufener Discord-Links, das Verfassen von Spam-Meldungen und Kommentaren auf X und das Zahlen für Suchwerbung auf Google und X. Das Unternehmen erklärt, dass Hackerangriffe zwar einen breiten Einfluss haben, die Gemeinschaft jedoch häufig schnell reagiert, normalerweise innerhalb von 10-50 Minuten.
Airdrops, organische Zugriffe, bezahlte Werbung und übernommene Discord-Links seien jedoch viel weniger auffällig. Zudem gebe es gezielte Phishing-Angriffe über persönliche private Nachrichten. Es ist beunruhigend zu sehen, wie Krypto-Phishing-Betrügereien so große Verluste verursachen und die Sicherheit der Kryptowelt gefährden. Die Analyse von Scam Sniffer verdeutlicht die Notwendigkeit von robusten Sicherheitsmaßnahmen und Aufklärung in der Kryptowährungsbranche. Investoren sollten daher stets wachsam sein und verdächtige Aktivitäten melden, um sich vor potenziellen Betrügereien zu schützen.
Die Entwickler von Kryptowährungen und Plattformen müssen ebenfalls ihre Sicherheitssysteme ständig verbessern, um das Vertrauen der Benutzer zu erhalten und sicherzustellen, dass deren Vermögenswerte geschützt sind. Es bleibt zu hoffen, dass die Branche zusammenarbeitet, um solche betrügerischen Aktivitäten zu bekämpfen und das Vertrauen der Anleger in die Sicherheit von Kryptowährungen wiederherzustellen. Der Fall zeigt deutlich, dass Krypto-Investoren, unabhängig von ihrem Erfahrungsgrad, sich ständig darüber informieren und Vorsicht walten lassen sollten, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen.