Krypto-Betrüger, die darauf abzielen, Gelder aus Solana-Wallets abzuziehen, haben eine neue Strategie entwickelt, um vertrauenswürdig zu erscheinen. Dies gab CoinGape kürzlich bekannt. Die Gauner haben begonnen, sogenannte "vanity addresses" zu erstellen, die mit '11111' enden, um potenzielle Opfer zu täuschen. Solana Wallet Diebe haben in den vergangenen Monaten über 900.000 Dollar von Solana (SOL) abgezweigt.
Einer aktuellen Post von Scam Sniffer zufolge erstellen die Betrüger nun spezielle Adressen, die in '11111' enden, um seriös zu wirken. Die Vanity-Adresse eWxJC…11111 wurde als Beispiel hervorgehoben, um ihre angebliche Legitimität zu beweisen. Die Scammer haben ihre Aktivitäten auch auf Ethereum (ETH), Solana und Tron (TRX) ausgeweitet. Frühere Berichte von Coingape zeigen, dass Wallet-Drainer in betrügerischen Airdrop-Programmen involviert sind. Laut Scam Sniffer haben die Betrüger ihre Reichweite sogar auf die Communities von ETH, SOL und TRX ausgedehnt.
Die gefälschten Airdrops wurden als "exklusive Gelegenheit" für Krypto-Enthusiasten beworben. Das Ziel war es, Menschen dazu zu verleiten, ihre Geldbörsen zu verbinden, um ETH, SOL und TRX Belohnungen zu erhalten. Aufgrund des Bekanntheitsgrads und des Rufs dieser Kryptowährungsnetzwerke ist anzunehmen, dass zahlreiche Menschen Opfer des Phishing-Betrugs geworden sind. Darüber hinaus haben die Krypto-Hacker nun keine Hemmungen, sich als "seriös" zu präsentieren. Dies stellt eine zunehmende Gefahr für diejenigen dar, die versuchen, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen.
Seit Dezember 2023 haben Betrüger die sogenannte CLINKSINK-Drainer-Technik eingesetzt, um Solana-Benutzer gezielt anzugreifen. Diese Drainer fungierten als Skripte oder Smart Contracts und erlangten durch List die Zustimmung der Opfer zu Transaktionen, was zu erheblichen Geld- oder Token-Verlusten führte. Es ist zudem bekannt, dass über 900.000 Dollar an SOL in derartigen Solana-Betrugsfällen verloren gegangen sind. Die Krypto-Betrüger nutzten soziale Medien und Chat-Apps wie X und Discord, um CLINKSINK-Themen-Phishing-Seiten zu verbreiten, um Opfer mit gefälschten Token-Airdrop-Belohnungen zu locken.
Diese gefälschten Seiten imitierten legitime Ressourcen wie Phantom und DappRadar. Opfer, die ihre Geldbörsen verbanden und unwissentlich Transaktionen für den gefälschten Airdrop unterschrieben, ermöglichten es dem CLINKSINK-Drainer, ihre Mittel abzuschöpfen. Der Kampf gegen solche betrügerischen Machenschaften erfordert erhöhte Wachsamkeit und umsichtiges Handeln der Kryptogemeinschaft. CoinGape wird weiterhin über die neuesten Entwicklungen in der Krypto-Welt berichten, um die Leser zu informieren und vor möglichen Betrügereien zu schützen. --- I hope you find this article/news piece satisfactory.
Let me know if you need any revisions or further assistance.