Im Jahr 2023 haben Kryptowährungsbenutzer weltweit insgesamt 300 Millionen US-Dollar durch Phishing-Betrügereien verloren. Diese schockierende Entwicklung wurde von Scam Sniffer bekannt gegeben, einer führenden Gruppe im Bereich der Kryptosicherheit. Laut ihrem Bericht wurden diese betrügerischen Machenschaften hauptsächlich durch Wallet Drainers verübt, eine Art von Malware, die es schaffte, fast 295 Millionen US-Dollar von etwa 324.000 arglosen Opfern abzuziehen. Die betrügerischen Softwareprogramme, die hauptsächlich auf Phishing-Websites zu finden sind, täuschen Benutzer dazu, schädliche Transaktionen zu autorisieren, was zu erheblichen Vermögensverlusten aus ihren Kryptowallets führt.
Die Analyse der Daten zeigt eine besorgniserregende Zunahme von Phishing-Aktivitäten, die mit spezifischen Ereignissen im Kryptoraum korreliert sind. Besorgniserregend war beispielsweise ein Diebstahl von fast 7 Millionen US-Dollar, der am 11. März gemeldet wurde. Dies ereignete sich parallel zu Schwankungen der USDC-Kurse und einem Identitätsdiebstahl von Circle, dem Unternehmen hinter der Stablecoin. Ein weiterer auffälliger Anstieg von Diebstählen wurde rund um den 24.
März beobachtet, was mit dem Hack des Discord von Arbitrum und dem Airdrop-Datum in Verbindung stand. Scam Sniffer weist in seinem Bericht auf mehrere bemerkenswerte Wallet Drainers hin, darunter Inferno Drainer, der allein 81 Millionen US-Dollar von 134.000 Opfern gestohlen hat, und MS Drainer, mit einer Beute von 59 Millionen US-Dollar von 63.000 Opfern. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser Operationen sind alarmierend.
Je nach Art der Vermögenswerte in den Wallets der Opfer werden verschiedene Phishing-Methoden eingesetzt, darunter die Erhöhung des Erlaubnisses für ERC20-Permits. Die schwerwiegendsten Fälle führten dazu, dass Opfer Millionen durch diese raffinierten Betrügereien verloren. Um auf diese wachsende Bedrohung zu reagieren, hat Scam Sniffer seine Bemühungen verstärkt. Im vergangenen Jahr wurden fast 12 Millionen URLs gescannt, von denen fast 145.000 als bösartig identifiziert wurden.
Die Entwicklung hin zur Nutzung von Smart Contracts durch Betrüger verdeutlicht die Notwendigkeit einer verstärkten Wachsamkeit und aktualisierter Sicherheitsmaßnahmen in der Kryptogemeinschaft. Das Team von Scam Sniffer arbeitet aktiv mit bekannten Plattformen zusammen und bietet seine Dienste deren Nutzern an. Sie ermutigen alle Stakeholder im Krypto-Ökosystem, sich am Kampf gegen Phishing zu beteiligen und betonen, dass Sicherheit eine kollektive Verantwortung ist.