Hacker haben kürzlich durch betrügerische Werbeanzeigen auf Google und X (ehemals bekannt als Twitter) eine beträchtliche Menge an Kryptowährung gestohlen. Laut einem Bericht von HackRead wurde ein Betrag von 59 Millionen US-Dollar durch diese raffinierte Cyberattacke entwendet. Die Hacker nutzten gefälschte Anzeigen auf Google und X, um ahnungslose Nutzer auf betrügerische Websites umzuleiten und ihre Kryptowährungen zu stehlen. Diese betrügerischen Anzeigen konnten Anforderungen umgehen und über Umleitungen Nutzer in bestimmten Regionen gezielt ansprechen. Die betrügerischen Websites wurden über Google-Suchanzeigen verbreitet, indem sie Googles Tracking-Template ausnutzten.
Auf X waren die betrügerischen Anzeigen noch verbreiteter und förderten NFT-Lufttropfen und neue Token-Starts auf Seiten mit "Drainern", die Gelder aus den Wallets der Nutzer stehlen. Es wurde festgestellt, dass bis heute Tausende von Phishing-Seiten die Nutzer dazu verleiten, Malware herunterzuladen, die darauf abzielt, Kryptowährungen zu stehlen. Die Hacker konnten mehr als 63.000 Opfer erreichen und insgesamt 59 Millionen US-Dollar an gestohlener Kryptowährung erbeuten. Sowohl Scam Sniffer als auch Check Point Research warnten vor dieser zunehmenden Gefahr und rieten den Nutzern dringend, beim Öffnen von Links in Online-Anzeigen äußerste Vorsicht walten zu lassen.