Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen

Ethereum im Wandel: Netzwerkverlangsamung und die Auswirkungen auf den ETH-Preis

Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen
Ethereum Network Slows, Impacting ETH Price Outlook

Die deutliche Verlangsamung des Ethereum-Netzwerks beeinflusst maßgeblich das Angebot von ETH und schafft neue Herausforderungen sowie Chancen für Anleger und Entwickler in der Kryptowelt.

Ethereum, als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat sich in den letzten Jahren als zentrale Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts etabliert. Doch aktuell sieht sich das Ethereum-Netzwerk mit einer bemerkenswerten Trendumkehr konfrontiert: Die Aktivitäten auf der Blockchain nehmen ab, was direkte Konsequenzen für die Angebotsdynamik und den Preis von ETH hat. Diese Entwicklung wirft viele Fragen auf – von der Rolle neuer Technologien über die Wettbewerbsfähigkeit im Blockchain-Raum bis hin zu den Auswirkungen auf Anleger und die künftige Marktposition von Ethereum. Die jüngsten Daten zeigen, dass die Anzahl der Transaktionen auf dem Ethereum-Mainnet spürbar gesunken ist. Dies hat den sogenannten Burn-Mechanismus, eingeführt mit dem EIP-1559 Upgrade, deutlich beeinträchtigt.

Der Burn-Mechanismus verbrennt ETH-Token basierend auf der Transaktionsaktivität. Je höher das Transaktionsvolumen, desto mehr ETH werden dauerhaft aus dem Umlauf entfernt, was Ethereum einen deflationären Charakter verleihen kann. Die aktuelle Reduzierung der On-Chain-Aktivitäten führt jedoch zu einem starken Rückgang der verbrannten ETH-Menge. Im April 2025 wurde eine Abnahme der täglichen verbrannten ETH um 95 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn verzeichnet – ein dramatischer Einbruch, der die Angebotsbasis merklich erweitert. Ultrasound.

money berichtet, dass in den letzten Wochen über 72.000 ETH neu in Umlauf gekommen sind, was einem zusätzlichen Wert von über 130 Millionen US-Dollar entspricht. Die gesamte zirkulierende Menge von Ethereum liegt gegenwärtig bei rund 120,7 Millionen ETH – ein Höchststand, der sogar die Werte vor dem historischen Merge-Upgrade übersteigt. Die gestiegene ETH-Versorgung belastet den Preis und schwächt die deflationären Perspektiven, die vielen Investoren Hoffnung gegeben hatten. Woher kommt der Rückgang der Benutzeraktivität? Nutzer verschwinden nicht, sie verlagern sich lediglich.

Layer-2-Skalierungslösungen wie Optimism und Arbitrum gewinnen an Popularität, da sie deutlich günstigere Transaktionsgebühren und schnellere Verarbeitung bieten. Am 30. April 2025 lag die durchschnittliche Transaktionsgebühr bei Optimism bei beeindruckenden 0,024 US-Dollar, während Ethereum selbst mit rund 0,18 US-Dollar pro Transaktion fast siebenmal teurer blieb. Diese Kostenvorteile wirken sehr attraktiv für Entwickler und Nutzer, was zu einer Verlagerung der Netzaktivität beiträgt. Neben den Layer-2-Lösungen schwinden die Nutzer auch durch das Aufkommen alternativer Layer-1-Blockchains wie Solana, die ebenfalls Geschwindigkeit und niedrige Gebühren bieten.

Solanas Wachstum, unterstützt durch vielfältige Marketingkampagnen und Kryptowährungshypes, zieht Aufmerksamkeit von Ethereum ab. Für Entwickler und Trader sind Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Transaktionskosten entscheidende Faktoren, und in diesen Punkten haben Ethereum-Konkurrenten aktuell Vorteile. Trotz dieser Herausforderungen bleiben Ethereum-Investoren und Experten zuversichtlich bezüglich der langfristigen Stärke des Netzwerks. Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research, hebt hervor, dass Ethereum mit einem Total Value Locked (TVL) von rund 368 Milliarden US-Dollar die mit Abstand höchstbewertete Blockchain bleibt. Dies ist ein Zeichen für das hohe Vertrauen in die Plattform, die zahlreiche dezentrale Finanzprojekte (DeFi), NFT-Marktplätze und andere Anwendungen beherbergt.

Dennoch ist Ethereum in Bezug auf die täglichen Transaktionsgebühren im Rückstand und liegt inzwischen hinter Konkurrenten wie Tron, Solana, HyperLiquid, Bitcoin und der BNB Chain. Auch Temujin Louie, CEO von Wanchain, sieht Ethereum als strukturell solide an. Das Netzwerk profitiert von seinem Proof-of-Stake-Modell nach dem Merge und hat weiterhin das Potenzial, bei steigender Nutzeraktivität deflationär zu werden. Zudem unterstreicht er den Wert der Dezentralisierung und die langjährige Zuverlässigkeit, die Ethereum auszeichnen. Diese Faktoren sorgen für eine starke Position im Ökosystem, auch wenn kurzfristige Wettbewerbsdruck und technologische Herausforderungen bestehen.

Der Preis von Ethereum bewegt sich aktuell bei etwa 1834 US-Dollar und ist innerhalb der vergangenen 24 Stunden leicht gefallen. Technische Analysen deuten jedoch auf eine mögliche Gegenbewegung hin, sofern die Nachfrage wieder anzieht. Der Relative Strength Index (RSI) mit einem Wert von 57,68 signalisiert eine leicht bullishe Stimmung, jedoch ohne Überkauftheit – ein Umfeld, das für Preisanstiege begünstigend sein kann. Sollte Käuferinteresse zunehmen, könnte Ethereum die Marke von rund 2027 US-Dollar knacken. Andererseits könnte ein Nachlassen der Nachfrage zu einem Rückfall auf circa 1733 US-Dollar führen, einer potenziellen kurzfristigen Unterstützung.

Ausblick und zukünftige Entwicklungen hängen stark davon ab, wie Ethereum auf die derzeitigen Herausforderungen reagiert. Die Integration von Layer-2-Lösungen sollte als Chance verstanden werden, die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz des Netzwerks zu erhöhen. Zudem laufen zahlreiche Initiativen, um die Nutzererfahrung zu verbessern und neue Anwendungsfälle zu fördern. Das massive Entwickler-Ökosystem gilt weiterhin als bedeutender Vorteil, der Ethereum vor vielen Wettbewerbern schützt. Makroökonomische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
US crypto industry needs band-aid now, ‘long-term solution’ later — Uyeda
Dienstag, 03. Juni 2025. US-Kryptoindustrie braucht jetzt schnelle Hilfe und langfristige Lösungen – Insights von SEC-Chef Mark Uyeda

Die US-Kryptoindustrie steht vor regulatorischen Herausforderungen, die kurzfristige Erleichterungen und einen klaren langfristigen Regelungsrahmen erfordern. Acting SEC Chair Mark Uyeda zeigt Wege auf, wie Innovation und Rechtssicherheit in diesem dynamischen Markt vereint werden können.

SEC’s Uyeda Urges Unified Approach to Crypto Trading
Dienstag, 03. Juni 2025. Einheitliche Regulierung für den Krypto-Handel: SEC’s Uyeda setzt auf koordinierte Zukunft

Mark T. Uyeda von der SEC fordert eine bundesweite, einheitliche Regulierung des Kryptohandels, um das komplexe Umfeld aus unterschiedlichen bundesstaatlichen Vorschriften zu überwinden und Innovationen im Bereich Blockchain-Technologie zu fördern.

SEC appeals decision that restricted its crypto oversight
Dienstag, 03. Juni 2025. US-Börsenaufsicht SEC kämpft um Kontrolle im Kryptomarkt

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC legt Berufung gegen eine Gerichtsentscheidung ein, welche ihre Aufsichtsbefugnisse im Bereich Kryptowährungen einschränkt. Dieser Fall beleuchtet die Herausforderungen und Auswirkungen auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte in den USA.

Fed Meeting, Trade Deficit, Disney Earnings: What to Watch Next Week
Dienstag, 03. Juni 2025. Wichtige Finanz- und Wirtschaftsthemen der nächsten Woche: Fed-Meeting, Handelsdefizit und Disney-Ergebnisse

Ein umfassender Überblick über die bevorstehenden Ereignisse rund um die Geldpolitik der US-Notenbank, die Entwicklung des Handelsdefizits und die Quartalsergebnisse von Disney, die die globalen Märkte und Investoren beeinflussen könnten.

Show HN: I made my first ever website An online multi user shared canvas
Dienstag, 03. Juni 2025. Gone2morrow: Die Revolution des gemeinsamen digitalen Canvases in Echtzeit

Entdecken Sie die faszinierende Welt des digitalen künstlerischen Miteinanders mit Gone2morrow, einer innovativen Online-Plattform, die gemeinsames Zeichnen und Gestalten in Echtzeit ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die technischen Hintergründe, das einzigartige Nutzungserlebnis und warum Gone2morrow die Zukunft kollaborativer Kreativität einläutet.

What went wrong with wireless USB
Dienstag, 03. Juni 2025. Das Scheitern von Wireless USB: Warum die kabellose USB-Zukunft ausblieb

Die Einführung von Wireless USB versprach eine kabellose Revolution im Bereich der Datenübertragung, doch die Technologie konnte sich nie richtig durchsetzen. Dieser Text beleuchtet die Hintergründe, technische Herausforderungen und Marktbedingungen, die zum Scheitern von Wireless USB führten.

MoneroWorld – Ontological World of Monero
Dienstag, 03. Juni 2025. MoneroWorld – Die Ontologische Welt von Monero und die Revolution der Kryptowährungen

MoneroWorld öffnet die Tür zu einem tieferen Verständnis von Monero, einer bahnbrechenden Kryptowährung, die durch Datenschutz und Dezentralisierung neue Maßstäbe setzt. Entdecken Sie die philosophischen und technologischen Grundlagen von Monero und warum sie in der digitalen Finanzwelt unverzichtbar ist.