In der Welt der Kryptowährungen hat die Bedrohung durch Hacks und Betrügereien im Jahr 2023 fast eine Milliarde Dollar erreicht. Laut einem Bericht von Techopedia hat die Branche in diesem Jahr bisher Verluste in Höhe von knapp einer Milliarde Dollar verzeichnet. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit für Kryptowährungsbesitzer, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Vermögenswerte zu sichern. Der Bericht zeigt, dass die Kryptoindustrie weiterhin Angriffen ausgesetzt ist, die mit dem Fortschritt der Technologie und dem Wachstum der Branche zunehmen werden. Obwohl der Kryptomarkt derzeit nicht mehr in einer Manie-Phase wie derjenigen, die weite Teile des Jahres 2021 prägte, steckt, gibt es immer noch weniger Geld auf dem Tisch, auf das Hacker abzielen können.
Dennoch ereignen sich jede Woche immer noch Hacks über Web3 und Kryptowährungen. Hacker und Betrüger haben raffiniertere und nahtlosere Methoden entwickelt, um Zugriff auf die Gelder von Nutzern und Plattformbrieftaschen zu erhalten und Millionen von Dollar abzuziehen. Laut einem Bericht von Chainalysis verlor die Kryptoindustrie bis August 2022 insgesamt erschreckende 1,47 Milliarden Dollar durch Hacker. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Branche in den zwölf Monaten bis August 2023 Verluste von 997 Millionen Dollar. Der Bericht dokumentiert die Höhe der Krypto-Hacks im Jahr 2023 bisher wie folgt: - 2022: 2023 - Q1: 1,3 Milliarden Dollar (320 Millionen Dollar) - Q2: 745 Millionen Dollar (313 Millionen Dollar) - Q3: 504 Millionen Dollar (348 Millionen Dollar bisher) - Q4: 950 Millionen Dollar (noch nicht abgeschlossen) Im ersten Quartal 2023 stahlen Hacker laut der Blockchain-Sicherheitsfirma CertiK etwa 320 Millionen Dollar aus dem Kryptowährungssektor.
Die vergleichsweise geringe Anzahl von Verlusten im Vergleich zu den 1,3 Milliarden im ersten Quartal 2022 könnte laut CertiK auf außerbörsliche Aktivitäten zurückzuführen sein, die den gesamten Kryptomarkt beeinflussten, wie beispielsweise Probleme bei der Silvergate Bank und dem Entkoppeln des USD Coin (USDC) während der Höhe der Krise der Silicon Valley Bank. Trotzdem gingen über 222 Millionen Dollar durch 52 Flash-Darlehen und Orakelmanipulationsangriffe verloren, während weitere 31 Millionen Dollar auf 90 Exit-Betrügereien entfielen. BNB Chain verzeichnete 139 Krypto-Hacks im ersten Quartal, die meisten in Bezug auf Vorfälle. Ethereum-Blockchain-bezogene Hacks führten im ersten Quartal 2023 zu Verlusten von 221 Millionen Dollar, die höchsten des Jahres. Wenn auch der Betrag, der bei dem Angriff gestohlen wurde, erheblich erscheint, konnte ein beträchtlicher Teil nach Gesprächen mit den Tätern letztendlich zurückgegeben werden.
Es stellte sich heraus, dass Euler Finance am 4. April bekannt gab, dass etwa 90 % der verlorenen Vermögenswerte zurückerlangt werden konnten. Im zweiten Quartal 2023 wurden laut CertiK-Daten über 313 Millionen Dollar in digitalen Vermögenswerten durch Krypto-Hacks und -Exploits verloren. Die Sicherheitsfirma berichtete von einem 58%igen Rückgang der verlorenen Summe im Vergleich zum zweiten Quartal 2022, als Hacks und Sicherheitslücken dem Kryptosektor 745 Millionen Dollar kosteten. Laut den Statistiken gab es 212 Sicherheitsvorfälle, von denen 98 Exit-Scams waren, die zu einem Verlust von 70 Millionen Dollar führten.
BNB Chain verzeichnete die meisten Vorfälle, mit 119 Ereignissen und einem Verlust von über 70 Millionen Dollar. Auf Platz zwei folgte Ethereum mit 55 Vorfällen und einem Verlust von fast 66 Millionen Dollar. Der größte Krypto-Heist war der Atomic Wallet-Hack, bei dem über 100 Millionen Dollar verloren gingen. Bei diesem Angriff, bei dem die nordkoreanische Organisation Lazarus Group angeblich die non-custodial dezentrale Plattform angriff, machte der Angriff fast 50 % aller Verluste im Quartal aus. Während das dritte Quartal noch nicht abgeschlossen ist, haben die Monate Juli und August bisher bedeutende Verluste für Krypto-Investoren verzeichnet.
Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass Nutzer Verantwortung für ihre Gelder übernehmen müssen, da ein Teil der dezentralen Natur von Web3 und der Kryptoindustrie bedeutet, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Fonds und Vermögenswerte übernehmen müssen. Ein Angriff auf die Plattform verursacht Abschwächungen, die in der Regel nicht beabsichtigt sind. Alles in allem verdeutlichen diese Zahlen die wachsende Bedrohung von Krypto-Hacks und -Betrügereien im Jahr 2023. Es wird entscheidend sein, dass Kryptobesitzer proaktive Schritte unternehmen, um ihre Vermögenswerte zu schützen und sich vor den zunehmend raffinierten Methoden von Hackern und Betrügern zu schützen.