Stablecoins

Erfahrungsbericht eines ehemaligen DOGE-Ingenieurs: Effizienz und Überraschungen im kostensenkenden Regierungsteam

Stablecoins
Former DOGE engineer on his experience working for the cost-cutting unit

Ein detaillierter Einblick in die Arbeit eines ehemaligen Ingenieurs bei DOGE, der Einheit zur Kostensenkung in der US-Bundesregierung. Der Bericht thematisiert überraschende Erkenntnisse über Effizienz und den Umgang mit Transparenz innerhalb der Behörde.

Die Arbeit in einer Regierungsbehörde weckt oft bestimmte Erwartungen – insbesondere wenn es um die Themen Kosten, Effizienz und mögliche Verschwendung geht. Sahil Lavingia, ehemaliger Softwareentwickler und Gründer von Gumroad, wagte den ungewöhnlichen Schritt, bei der Abteilung für Government Efficiency (DOGE) einzusteigen, um dort an der Modernisierung von Regierungsanwendungen und der Optimierung von Verwaltungsprozessen mitzuwirken. Seine Erfahrungen bieten spannende Einblicke in eine Welt, die der Öffentlichkeit meist verborgen bleibt und entkräften viele gängige Vorurteile über Ineffizienz und Misswirtschaft in der Bundesregierung. Lavingia kam aus der Technologiebranche mit einer klaren Vorstellung davon, wie große Organisationen reibungsloser arbeiten könnten. Gewohnt an Unternehmen wie Google und Facebook, die über enorme Ressourcen verfügen und trotz allem Elemente von Ineffizienz aufweisen, hatte er fest mit erheblichen Problemen bei der öffentlichen Verwaltung gerechnet.

Sein Ziel war es, die Nutzung von Regierungswebseiten für Bürger einfacher und zugänglicher zu machen – ganz im Sinne einer nutzerfreundlichen digitalen Transformation. Jedoch fand er bei DOGE nicht das Bild von Verschwendung und Missbrauch, das viele in der Öffentlichkeit vermuten. Stattdessen stieß er auf eine Organisation, die überraschend effizient arbeitete – zumindest in dem Bereich, in dem er tätig war. Die üblichen Klischees über einen „bürokratischen Moloch“ und weitverbreiteten Betrug konnten von ihm nicht bestätigt werden. Lavingia stellte heraus, dass die tatsächlichen Probleme eher technischer Natur seien: Veraltete Systeme, Papierprozesse und übermäßige Bürokratie, die eine Modernisierung behinderten, aber nicht zwangsläufig mit Misswirtschaft gleichzusetzen sind.

Seine Offenheit über die positiven Aspekte binnen der Bundesverwaltung war für ihn ein persönliches Risiko. Während viele seiner Freunde und seine Familie das Engagement in der Regierung skeptisch betrachteten, zeigte er sich von der Mission überzeugt. Transparenz war dabei ein zentraler Wert, der von der Führungsetage um Elon Musk gefördert wurde. Lavingia betonte, dass Musk wiederholt die Bedeutung maximaler Transparenz für DOGE unterstrichen habe – ein Leitprinzip, dem er persönlich folgen wollte. Interessanterweise führte genau diese Transparenz letztlich zu seinem vorzeitigen Ausscheiden.

Nur 55 Tage nach seinem Eintritt wurde ihm der Zugang entzogen, ohne vorherige direkte Kommunikation oder eine klare Begründung. Lavingia nahm an, dass seine offene Haltung – insbesondere gegenüber kritischen Fragen eines Bloggers – nicht mit der internen Politik der Organisation im Einklang stand. So ließ ihn die Situation mit einem Gefühl der Ironie zurück: In der Behörde, die für maximale Transparenz steht, wurde er wegen Transparenz quasi „gegangen“. Diese Erfahrung illustriert die Spannungsfelder, die entstehen, wenn innovative technologische Ansätze und traditionelle Verwaltungsstrukturen aufeinandertreffen. Einerseits besteht das Bestreben, den staatlichen Dienstleistungssektor zukunftsfähig zu gestalten – etwa durch Digitalisierung, Vereinfachung und nutzerorientiertes Design.

Andererseits sind festgefahrene Strukturen, politische Vorgaben und Sicherheitsbedenken Schwergewichte, die Veränderungen oftmals verlangsamten oder einschränken. Aus technischer Sicht identifizierte Lavingia vor allem eines: Der Schritt von analogen zu digitalen Prozessen ist essenziell, um Behördendienste effizienter zu machen. Alleine die Abschaffung von Faxgeräten und die Einführung moderner Softwarelösungen könnten viele Abläufe deutlich verbessern und Fehlerquellen minimieren. Dennoch sei es nicht zutreffend, solche Prozessdefizite automatisch als Verschwendung, Betrug oder Missbrauch zu klassifizieren. Vielmehr seien es Verbesserungsmöglichkeiten, die stufenweise angegangen werden müssten.

Der ehemalige DOGE-Ingenieur weist auch darauf hin, wie schwer es ist, als Außenstehender den Kulturen und Dynamiken in Regierungsbehörden gerecht zu werden. Der technologische Ansatz von Silicon-Valley-Unternehmen erfordere Anpassungen, da viele dort etablierte Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung so nicht umsetzbar seien. So könne man etwa nicht einfach durch radikale Umstrukturierungen Kosten einsparen, sondern müsse sorgfältig und in Abstimmung mit politischen und administrativen Vorgaben handeln. Ein weiterer interessanter Aspekt seiner Erzählung betrifft die Wahrnehmung von Mitarbeitern in kostenorientierten Behörden. Während vom Außenstehenden erwartet wird, dass sie „Radar“ für versteckte Schwachstellen und Missstände hätten, zeigt sich aus Lavingias Sicht, dass der Fokus eher auf nachhaltiger Optimierung liegt.

Effizienzsteigerungen seien häufig mit subtileren Veränderungen verbunden als mit drastischen Kürzungen oder dem Aufspüren von langfristigem Betrug. Trotz seines kurzen Engagements hinterlässt Lavingia einen positiven Eindruck über das Potenzial öffentlicher Institutionen, sich zu modernisieren und den Bürgern einen verbesserten Service zu bieten. Er vermisst allerdings eine offenere Kommunikationskultur innerhalb der Behörden, die auch Kritik und transparente Berichterstattung in einem größeren Maße zulassen müsste. Die Art und Weise, wie er behandelt wurde, zeigt auf, wie schwierig Wandel in sensiblen Regierungsbereichen sein kann. Für Fachkräfte aus der Technologiebranche, die sich für öffentliche Aufgaben interessieren, liefert Lavingias Erfahrung eine wertvolle Orientierung.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Amelia Earhart's Reckless Final Flights
Mittwoch, 23. Juli 2025. Amelia Earhart: Die riskanten letzten Flugabenteuer einer Pionierin der Luftfahrt

Ein umfassender Einblick in Amelia Earharts riskante Rundflugversuche, die Umstände hinter ihren letzten Flügen und die Rolle ihres Ehemanns George Putnam in der Inszenierung ihres Ruhms sowie die Herausforderungen und Gefahren einer bahnbrechenden Flugpionierin in einer männerdominierten Zeit.

The Works of Peter Naur
Mittwoch, 23. Juli 2025. Peter Naur: Ein Pionier der Informatik und Psychologie

Peter Naur war ein bedeutender Wissenschaftler, dessen Arbeiten die Informatik, Programmierung und Psychologie nachhaltig geprägt haben. Seine Beiträge reichen von der Definition der Programmiersprache Algol 60 bis zu revolutionären Theorien über das menschliche Denken und die neuronalen Grundlagen mentaler Prozesse.

Kazakhstan’s Crypto Leap: Everyday Payments with Bitcoin and Crypto Cards
Mittwoch, 23. Juli 2025. Kasachstans Krypto-Sprung: Alltägliche Zahlungen mit Bitcoin und Krypto-Karten

Kasachstan entwickelt sich zu einem Vorreiter in der Integration von Kryptowährungen in den Alltag. Mit der Einführung von Bitcoin-Zahlungskarten und der Pilotzone 'CryptoCity' entsteht eine neue Ära der digitalen Finanzwelt, die den Umgang mit digitalen Währungen revolutioniert und das Land auf den Weg zu einer modernen, sicheren und inklusiven Finanzwirtschaft führt.

How to pay your bills with Bitcoin and other cryptocurrency
Mittwoch, 23. Juli 2025. Mit Bitcoin und Kryptowährungen Rechnungen einfach bezahlen: Ein umfassender Leitfaden

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechnungen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen unkompliziert und sicher begleichen können. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Voraussetzungen und praktische Tipps für den Einsatz digitaler Währungen im Alltag.

FioBit: Earn Free Crypto with a Trusted US Cloud Mining App - 2025 Passive Income Strategy for Cryptocurrency Investors
Mittwoch, 23. Juli 2025. FioBit: Die Zukunft des Krypto-Cloud-Minings 2025 – Passives Einkommen ohne Risiko

Entdecken Sie, wie FioBit als vertrauenswürdige US-Cloud-Mining-App 2025 Kryptowährungsinvestoren eine sichere und nachhaltige Quelle für passives Einkommen bietet. Erfahren Sie mehr über innovative Technologien, grüne Energie und lukrative Investitionsmöglichkeiten ohne technische Hürden.

VicPD recovers $80k in stolen cryptocurrency to 84-year-old man
Mittwoch, 23. Juli 2025. Victoria Police gelingt Rückholung von 80.000 Dollar gestohlener Kryptowährung für 84-jährigen Mann

Die Victoria Police in British Columbia zeigt mit der erfolgreichen Rückholung von 80. 000 Dollar gestohlener Kryptowährung, wie neue digitale Vermögensbeschlagnahmegesetze Cyberkriminalität effektiv bekämpfen.

Shrink down, margins up at Dollar General a year after removing nearly all self-checkout
Mittwoch, 23. Juli 2025. Dollar General: Wie weniger Selbstscanning zu höherer Marge und weniger Inventurverlust führt

Dollar General verzeichnet ein Jahr nach der Entfernung fast aller Selbstbedienungskassen eine deutliche Verbesserung bei der Gewinnspanne und einem Rückgang der Inventurverluste. Die Veränderung in der Ladenstruktur und optimierte Abläufe setzen neue Maßstäbe im Einzelhandel.