In einem volatilen Marktumfeld auf der Suche nach stabilen Dividendenzahlern zu sein, kann für viele Anleger eine Herausforderung darstellen – besonders dann, wenn scheinbar solide Unternehmen kurzfristig unter Druck geraten sind. Doch gerade in solchen Zeiten entstehen oftmals lukrative Gelegenheiten, die attraktive Erträge in Aussicht stellen. Im Juni zeigen sich die Aktien von Phillips 66 und J.M. Smucker als bemerkenswerte Beispiele von Unternehmen mit robusten Fundamentaldaten und soliden Dividendenrenditen über 4 Prozent.
Ergänzend rundet das Global X MLP & Energy Infrastructure ETF, ein Investmentfonds, der stark in den amerikanischen Energiesektor investiert, das Bild für renditestarke Anlagen ab. Doch was verbirgt sich hinter diesen Titeln und weshalb sind sie genau jetzt interessant für Anleger, die ihr Portfolio mit verlässlichen Einkommensquellen stärken möchten? Phillips 66: Solides Refining-Geschäft und konsequente Dividendenpolitik Das US-amerikanische Energie- und Raffinerieunternehmen Phillips 66 hat in den vergangenen Monaten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Trotz eines Kursrückgangs von über 18 Prozent im letzten Jahr bietet das Unternehmen eine attraktive Dividendenrendite von rund 4,3 Prozent. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Entwicklung der Dividende seit dem Spin-off im Jahr 2012. Über den Zeitraum von 2012 bis 2024 hat Phillips 66 die Dividende mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent kontinuierlich erhöht.
Diese Steigerungen erfolgten jedoch stets im Einklang mit der finanziellen Gesundheit des Unternehmens, was durch einen durchschnittlichen Ausschüttungsquote von etwa 72 Prozent in den letzten fünf Jahren verdeutlicht wird. Die Stärke des Unternehmens liegt vor allem im Bereich der Raffinerien, der durchschnittlich 38 Prozent des bereinigten EBITDA in den letzten Jahren ausgemacht hat. Phillips 66 gelingt es konsequent, seine Kosten in diesem Bereich zu reduzieren – von 6,98 US-Dollar pro Barrel im Jahr 2022 auf 5,90 US-Dollar im Jahr 2024 – wodurch die Profitabilität spürbar gestärkt wurde. Für die Zukunft hat das Management das Ziel formuliert, die Raffineriekosten bis 2027 auf 5,50 US-Dollar pro Barrel weiter zu senken. Diese Fokussierung auf Kostenoptimierung und Effizienzverbesserungen spricht für nachhaltiges Wachstumspotenzial und eröffnet Spielraum für weitere Dividendenerhöhungen.
J.M. Smucker: Eine Aktie mit Substanz zu attraktivem Kurs Während sich Phillips 66 als Energieunternehmen etabliert, gehört J.M. Smucker zu den Konsumgüterherstellern, die die Aufmerksamkeit von Value-Investoren auf sich ziehen.
Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Marken und eine stabile Ertragslage, die durch die Beliebtheit von Produkten in den Bereichen Lebensmittel und Getränke unterstützt wird. Aufgrund von kurzfristigen Marktschwankungen und Investorenzurückhaltung ist die Aktie von J.M. Smucker aktuell vergleichsweise günstig bewertet, was sich für langfristige Anleger als Chance darstellt. Trotz der temporären Kursrückgänge überzeugt das Unternehmen mit seiner Dividendenstrategie, die Anleger durch zuverlässige Ausschüttungen und regelmäßige Erhöhungen an der Unternehmensentwicklung beteiligt.
Diese Kombination aus einer soliden Bilanz, starken Marken und einem attraktiven Einstiegskurs macht J.M. Smucker zu einem aussichtsreichen Kandidaten für Investoren, die auf der Suche nach stabilen Dividendenzahlern sind. Global X MLP & Energy Infrastructure ETF: Diversifizierte Energiewertanlage für konstante Erträge Neben einzelnen Aktien bietet sich die Investition in thematische ETFs an, um eine breit gefächerte Beteiligung an Wachstumsmärkten zu ermöglichen. Das Global X MLP & Energy Infrastructure ETF (MLPX) konzentriert sich auf Midstream- und Infrastrukturunternehmen im US-Energiesektor, die für stabile Cashflows und attraktive Dividenden bekannt sind.
Durch die Diversifizierung über mehrere Positionen im Energiesektor können Anleger das Risiko individuell verteilen, während sie von den Erträge der enthaltenen Unternehmen profitieren. Besonders in Zeiten, in denen einzelne Aktien volatil sein können, stellt ein ETF wie MLPX eine intelligente Möglichkeit dar, Zugang zur Energiebranche zu erhalten und gleichzeitig von deren langfristigen Wachstumsperspektiven zu profitieren. Attraktivität in volatilen Märkten und nachhaltiges Einkommen Die aktuelle Marktsituation mit erhöhten Schwankungen an den Börsen verlangt von Investoren eine sorgfältige Auswahl ihrer Anlagen. Während viele Titel aufgrund von makroökonomischen Unsicherheiten zurückgeblieben sind, bieten Dividendenaktien sowie ETFs mit attraktiven Ausschüttungsquoten eine Möglichkeit, das Portfolio gegen Turbulenzen abzusichern und gleichzeitig ein verlässliches passives Einkommen zu generieren. Bei Phillips 66 hat die Kombination aus Umsatzwachstum, Kostenmanagement und einer konservativen Auszahlungspolitik ein Umfeld geschaffen, das weitere Dividendensteigerungen wahrscheinlich macht.
Bei J.M. Smucker wiederum sorgt der defensive Charakter des Konsumgütersektors für eine relativ stabile Geschäftsentwicklung, selbst wenn andere Branchen unter Druck stehen. Im Fall von MLPX bietet die breite Streuung innerhalb des Energiesektors Vorteile durch die Minderung einzelner Unternehmensrisiken und sichert zugleich eine attraktive Rendite. Anleger, die gerade jetzt im Juni nach Wertpapiere mit hohen Dividendenrenditen suchen, finden in diesen drei Investmentmöglichkeiten eine kombinierte Strategie, die Stabilität, Wachstumspotenzial und attraktive Einkommensströme vereint.
Fundamentale Bewertungen, solide Geschäftsmodelle und überzeugende Dividendenhistorien sind Faktoren, die diese Aktien und den ETF zu lohnenden Optionen machen, um im laufenden Jahr bestehende Investments zu verstärken oder neue Positionen aufzubauen. Risiken und Perspektiven trotz Optimismus nicht vernachlässigen Trotz der Vielzahl an positiven Indikatoren sollten Anleger auch die Risiken nicht außer Acht lassen. Bei Philips 66 etwa hängen die Erträge stark von den Ölpreisen ab, die volatil bleiben können und durch geopolitische Ereignisse maßgeblich beeinflusst werden. Der Energiesektor insgesamt unterliegt regulatorischen sowie technologischen Herausforderungen, etwa durch den zunehmenden Trend zu erneuerbaren Energien. Auch J.
M. Smucker steht vor Herausforderungen wie der Veränderung von Konsumgewohnheiten und steigenden Rohstoffkosten. Ein diversifiziertes Investment, beispielsweise durch den Global X MLP & Energy Infrastructure ETF, kann zwar Risiken streuen, schützt aber nicht vollständig vor Marktschwankungen. Dennoch sprechen die starken Geschäftsmodelle und die solide Dividendenpolitik für ein langfristiges Potenzial. Abschließend lässt sich sagen, dass die gezielte Verdopplung der Investition in Phillips 66, J.
M. Smucker und den Global X MLP & Energy Infrastructure ETF im Juni eine Chance bietet, von attraktiven Dividendenrenditen und einem vielversprechenden Wachstumspfad zu profitieren. Für Anleger, die passive Einkommensströme aufbauen oder ausbauen möchten, sind diese Wertpapiere eine Überlegung wert, um das Portfolio widerstandsfähiger und einkommensstärker zu gestalten.