Amazon.com, Inc. ist weit mehr als nur ein Online-Einzelhändler – das Unternehmen hat sich zu einem globalen Technologieriesen entwickelt, der zahlreiche Branchen revolutioniert. Im Jahr 2025 steht Amazon erneut im Fokus von Investoren, nicht zuletzt durch die Aufnahme in die Technologieaktien mit großem Aufwärtspotenzial, die Ken Fisher, ein renommierter milliardenschwerer Investor und Gründer von Fisher Asset Management, empfiehlt. Diese Einschätzung ist besonders bemerkenswert angesichts der turbulenten Entwicklungen an den Aktienmärkten im vergangenen Jahr.
Technologieaktien durchliefen eine Phase erheblicher Schwankungen im Verlauf von 2025. Die angekündigten hohen Zolltarife auf chinesische Importe durch den damaligen Präsidenten Donald Trump sorgten für einen massiven Ausverkauf insbesondere bei großen Technologiewerten. Der NASDAQ-Index, der die meisten Technologieaktien abbildet, erlitt einen historischen Kursrutsch und verlor innerhalb kurzer Zeit über 14 Prozent. Viele Unternehmen sahen sich mit Einbußen zwischen 8 und 10 Prozent konfrontiert, was die Besorgnis der Anleger in Bezug auf einen möglichen globalen Handelskrieg verstärkte. Trotz dieser unsicheren Rahmenbedingungen bleibt das Vertrauen in Technologiewerte und damit auch in Amazon robust.
Ken Fisher hebt in seinen Analysen hervor, dass Mega-Cap-Technologieunternehmen wie Amazon trotz kurzfristiger Schwierigkeiten eine bemerkenswerte Widerstandskraft besitzen. Diese Unternehmen sind es, die oft während eines wirtschaftlichen Aufschwungs besonders stark profitieren und zugleich Indikatoren für das Vertrauen der Märkte darstellen. Das Jahr 2024 war von einem breit angelegten Aufschwung im Technologiesektor geprägt, wobei Kommunikationsdienste und Wachstumsaktien die Spitzenreiter waren. Diese Dynamik verdeutlicht die Gründe, warum Anleger langfristig an der Wertentwicklung solcher Firmen wie Amazon festhalten sollten. Amazon überzeugt durch seine mannigfaltigen Geschäftsbereiche, die das Unternehmen von vielen anderen Technologie- und Einzelhandelsaktien abheben.
Amazon Web Services (AWS) bleibt der weltweit führende Anbieter im Bereich Cloud-Computing und erwirtschaftet einen bedeutenden Anteil der Gesamterlöse. AWS expandiert kontinuierlich und profitiert vom steigenden Bedarf an digitalen Infrastrukturen, insbesondere in einer Zeit, in der mehr Unternehmen digitale Transformationen vorantreiben. Dieser Bereich trägt maßgeblich zu einer stabilen Ertragsbasis bei, die weniger zyklisch ist als klassische Einzelhandelsgeschäfte. Der Online-Handel, Amazons ursprüngliches Kerngeschäft, hat sich trotz wachsender Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer und Herausforderungen im Einzelhandel als widerstandsfähig erwiesen. Die Integration von innovativen Logistiklösungen, der Ausbau von Lieferdiensten und die Implementierung fortschrittlicher Technologie wie Künstliche Intelligenz stärken das Kundenerlebnis deutlich.
Im Zuge der globalen Expansion investiert Amazon zudem weiterhin erheblich in neue Märkte, um seine globale Marktpräsenz zu erhöhen und neue Umsatzquellen zu erschließen. Ein weiterer entscheidender Faktor, der Amazon im Portfolio von Ken Fisher attraktiv macht, ist das kontinuierliche Engagement des Unternehmens in Zukunftstechnologien. Amazon investiert intensiv in Bereiche wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Robotik und autonome Systeme. Diese Technologien ermöglichen nicht nur Effizienzsteigerungen in bestehenden Geschäftsbereichen, sondern eröffnen auch neue Geschäftsfelder, die in den kommenden Jahren exponentielles Wachstum versprechen. Marktspezifische Herausforderungen werden trotz der vielversprechenden Aussichten jedoch ebenfalls nicht ignoriert.
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China, unter anderem wegen Handels- und Technologiefragen, wirken sich auf die globale Lieferkette von Amazon sowie auf die Marktbedingungen aus. Zudem wirken sich steigende Produktions- und Logistikkosten auf die Gewinnmargen aus. Solche Unsicherheiten führen dazu, dass kurzfristige Schwankungen an den Börsen weiterhin erwartet werden müssen. Trotz dieser Einflüsse gibt es positive Signalgeber für eine baldige Erholung und Aufwärtsbewegung bei Amazon und anderen Technologiewerten. Ende April 2025 zeigten sich Anzeichen einer Stabilisierung, als die USA und China wieder in Gespräch traten und mögliche Zollsenkungen ankündigten.
Dies führte zu einer zögerlichen Erholung der Aktienmärkte, woran die Technologiebörsen mit Anstiegen beteiligt waren. Analysten wiesen darauf hin, dass die jüngste Verkaufswelle den Markt überverkauft zurückließ und somit Potenzial für kurzfristige Gewinne bietet. Das von Fisher Asset Management im vierten Quartal 2024 veröffentlichte Portfolio offenbart ein klares Interesse an Unternehmen mit einem Upside-Potenzial von über 27%. Amazon zählt zu diesen Spitzenwerten und wird als eine solide und zukunftsorientierte Investition eingestuft. Die Strategie von Ken Fisher adressiert vor allem langfristiges Wachstumspotenzial, wobei er die temporären Marktvolatilitäten als Chancen sieht, um in robuste und dynamische Technologieunternehmen zu investieren.
Darüber hinaus gewinnt die Positionierung von Amazon durch die breite Akzeptanz seiner Dienstleistungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren zusätzlich an Bedeutung. Vom Einzelhandel über Cloud-Services bis hin zum wachsenden Medien- und Unterhaltungsgeschäft erstreckt sich das Geschäftsmodell auf eine Vielzahl von Wachstumstreibern. Insbesondere Streaming-Dienste und digitale Inhalte gewinnen immer mehr Relevanz, was auch die Diversifikation der Umsatzquellen fördert. Das Anlegerinteresse wird zudem durch die hohe Anzahl institutioneller Investoren bekräftigt, die Amazon als Kernbestandteil ihrer Portfolios betrachten. Die Daten von Insider Monkey zeigen, dass über eintausend Hedgefonds im vierten Quartal 2024 Positionen in Amazon hielten, was als Vertrauensbeweis in das langfristige Potenzial des Unternehmens interpretiert werden kann.
Insgesamt schafft Amazon durch seine Innovationskraft und strategische Ausrichtung den Spagat zwischen Risiko und Chancen, die in der volatilen Landschaft des Technologie-Sektors bestehen. Die Kombination aus einem starken Kerngeschäft, Investitionen in zukunftsträchtige Technologien und einer globalen Marktdominanz macht das Unternehmen zu einem Top-Kandidaten für Anleger, die Wert auf nachhaltiges Wachstum legen. Die Analyse von Ken Fisher zeigt, dass Technologieaktien, trotz kurzfristiger Unwägbarkeiten, langfristig eine erfolgversprechende Anlageklasse bleiben. Insbesondere Amazon.com, Inc.
gehört zu den führenden Unternehmen in diesem Segment und verspricht erhebliches Kurssteigerungspotenzial, das durch solides Management, Innovationsfreude und breite Marktpräsenz unterlegt ist. Für Investoren, die das Aufwärtspotenzial der Technologiebranche nutzen möchten, bietet Amazon eine attraktive Möglichkeit, von den Megatrends der Digitalisierung und der globalen Vernetzung zu profitieren. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, der fundamentalen Stärken von Amazon und der Expertise von Ken Fisher im Bereich Technologie-Investments, erweist sich Amazon.com, Inc. als ein bemerkenswertes Beispiel für ein Unternehmen mit ambitioniertem Wachstum und nachhaltiger Performance im oft volatilen Aktienmarkt.
Die langfristige Perspektive bleibt bei Amazon aufgrund vielfältiger Wachstumstreiber und starker Marktposition besonders vielversprechend.