Token-Verkäufe (ICO)

ADNOC erzielt 1,5 Milliarden US-Dollar durch erstmals begebene islamische Anleihen

Token-Verkäufe (ICO)
ADNOC to raise $1.5bn from first sale of Islamic bonds

Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) hat mit der erstmaligen Emission islamischer Anleihen (Sukuk) 1,5 Milliarden US-Dollar aufgenommen. Diese Kapitalmaßnahme unterstreicht die wachsende Bedeutung nachhaltiger Finanzierungsinstrumente und festigt ADNOCs Position als führendes Energieunternehmen, das weiterhin auf innovative und vielfältige Finanzierungsstrategien setzt.

Die Abu Dhabi National Oil Company, kurz ADNOC, hat mit dem erfolgreichen Verkauf von islamischen Anleihen, auch Sukuk genannt, einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Emission in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar markiert die erste Sukuk-Emission des staatlichen Energieunternehmens und zeigt die wachsende Attraktivität von alternativen Finanzierungsinstrumenten in der Region. ADNOC Murban, die Schuldverschreibungs- und Kapitalmarkt-Einheit der Gesellschaft, fungierte als Emittent. Sukuk sind eine Form von islamkonformen Anleihen, die den Prinzipien des islamischen Rechts, der Scharia, entsprechen. Diese Finanzinstrumente verbieten den Erhalt oder die Zahlung von Zinsen, wie sie bei konventionellen Anleihen üblich sind.

Stattdessen basieren Sukuk auf Vermögenswerten oder Gewinn- und Verlustbeteiligungen. Für ADNOC bedeutet die Emission von Sukuk nicht nur eine Diversifizierung der Finanzierungsquellen, sondern auch den Einstieg in eine wachsende globale Investorengemeinschaft, die Wert auf nachhaltige und ethisch konforme Anlagen legt. Die neu begebenen Sukuk haben eine Laufzeit von zehn Jahren und wurden mit einem Aufschlag von 60 Basispunkten über den US-Treasury-Renditen bepreist. Dieses attraktive Zinsniveau spiegelte das Vertrauen der Anleger wider und führte zu einem Überschuss an Nachfrage. Dies zeigte sich darin, dass Investoren insgesamt mehr als 3,85 Milliarden US-Dollar signalisierten, was mehr als das Zweifache der angebotenen Anleihen entspricht.

Diese starke Nachfrage illustriert das zunehmende Interesse am Nahen Osten als Investmentstandort und an Finanzprodukten, die traditionelle Prinzipien mit modernen Märkten verbinden. Die Erlöse aus der Sukuk-Emission werden von ADNOC für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits umfangreiche Finanzierungsmaßnahmen durchgeführt, darunter eine konventionelle Anleiheemission über 4 Milliarden US-Dollar im September 2024. Diese Maßnahmen dienen dazu, sowohl den Wachstumskurs als auch die strategischen Investitionen des Unternehmens zu unterstützen. ADNOC hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt und richtet seine Unternehmensstrategie zunehmend auf die Reduktion von CO2-Emissionen aus.

Als staatliches Energieunternehmen ist ADNOC bestrebt, seine Produktion und Operationen bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu gestalten. Mit einer Investitionsallokation von anfänglich 23 Milliarden US-Dollar will das Unternehmen den Ausbau von emissionsarmen Technologien, erneuerbaren Energien und CO2-Abscheidungs- und Speicherprojekten deutlich beschleunigen. Die Refinanzierung über Sukuk und andere Instrumente unterstützt diese langfristigen Ziele und zeigt, wie Finanzinnovation als Mittel zur Nachhaltigkeit genutzt werden kann. Die Emission der Sukuk wurde von Standard Chartered koordiniert, einer der führenden Finanzinstitutionen, die maßgeblichen Einfluss auf den internationalen Finanzmarkt hat. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche weitere Banken aus der Region und global, darunter die Abu Dhabi Commercial Bank, Abu Dhabi Islamic Bank, Dubai Islamic Bank, Emirates NBD Capital sowie die japanische MUFG, den Emissionsprozess als aktive Bookrunner.

Die breite Einbindung dieser Institute unterstreicht das internationale Interesse und die regionale Bedeutung des Angebots. Bereits Anfang 2025 verzeichnete ADNOC mit dem Börsengang der ADNOC Gas-Sparte einen weiteren bedeutenden Schritt. Die Kapitalbeschaffung durch die Ausgabe von 3,1 Milliarden Aktien generierte rund 2,84 Milliarden US-Dollar. Die teilweisen Aktienverkäufe bewirkten zudem eine Erhöhung der Streubesitzquote um 80 Prozent. Diese Maßnahme unterstützte die erhöhte Liquidität der Aktien und ergänzte die Finanzierungsstrategie des Unternehmens auf dem Kapitalmarkt.

Die Strategie, sukzessive erweiterte Finanzierungsinstrumente zu nutzen, entspricht den Aussagen von Klaus Froehlich, dem Chief Investment Officer von ADNOC. In früheren Präsentationen erklärte er, dass das Unternehmen jährlich zwischen 3 und 5 Milliarden US-Dollar am Kapitalmarkt aufnehmen will, ohne alternative Finanzierungsquellen wie Sukuk zu berücksichtigen. Dieser Ansatz zeigt ADNOCs Ziel, maximal flexibel und diversifiziert Kapital zu beschaffen und gleichzeitig den Finanzierungsbedarf für Wachstum und Innovation sicherzustellen. Die Implementierung islamischer Finanzierungsinstrumente wie Sukuk in den Unternehmensfinanzen öffnet nicht nur neue Türen für Wachstumsfinanzierungen, sondern fördert auch die Akzeptanz solcher Produkte bei internationalen Investoren. Die Erwartung ist, dass der Markt für islamische Anleihen auch in Zukunft stark wachsen wird, da immer mehr Investoren auf ethisch verantwortliche und nachhaltige Anlagemöglichkeiten setzen.

In Kombination mit ADNOCs strategischen Initiativen zur Dekarbonisierung und Expansion festigt die Sukuk-Emission den Ruf des Unternehmens als Vorreiter für innovative Finanzierungsstrategien im Energiesektor. Als führendes Energieunternehmen stellt ADNOC mit seiner sukzessiven Kapitalaufnahme auch sicher, dass es seine Rolle auf dem globalen Energiemarkt erhält und gleichzeitig seine Verpflichtung gegenüber Investoren und der Gesellschaft erfüllt. Die Verbindung von konventioneller Emission und islamkonformen Finanzprodukten spiegelt den hybriden, modernen Ansatz eines global agierenden Unternehmernetzwerks wider. Dies stärkt ADNOCs Position als Schlüsselfigur in den Herausforderungen und Chancen der Energiewende und nachhaltigen Industrieentwicklung im 21. Jahrhundert.

ADNOCs Ziel ist es, neben wirtschaftlichem Erfolg auch ökologische Verantwortung zu übernehmen. Die Investitionen in emissionsarme Technologien und die Nutzung neuer Energiequellen sind zentrale Bausteine dieses Weges. Die erfolgreiche Platzierung der Sukuk bedeutet nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einem nachhaltigen Wachstumspfad. Die Emission trägt dazu bei, das Vertrauen der Finanzmärkte in ADNOCs Zukunftsstrategie zu erhöhen und eröffnet gleichzeitig neue Einblicke in die Möglichkeiten islamischer Finanzierungsinstrumente. Insgesamt zeigt die erste Sukuk-Emission von ADNOC eindrucksvoll, wie traditionelle Märkte und innovative Finanzinstrumente zusammenwirken können, um die Anforderungen eines sich wandelnden Energiesektors und globaler Investoren gleichermaßen zu erfüllen.

Die starke Nachfrage und die breite Beteiligung von regionalen und internationalen Banken unterstreichen die Bedeutung dieses Schrittes. Für Investoren repräsentieren die Sukuk eine chancenreiche Verbindung von stabiler Wertentwicklung und ethischen Anlagen, während für ADNOC der Weg für zukünftige Finanzierungsmaßnahmen sowie den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieproduktion geebnet wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Global Payments Inc. (GPN): Among the Oversold Tech Stocks to Buy According to Hedge Funds
Dienstag, 20. Mai 2025. Global Payments Inc. (GPN): Eine vielversprechende Chance unter den unterschätzten Technologiewerten laut Hedgefonds

Global Payments Inc. gehört laut Hedgefonds zu den technologischen Aktien, die derzeit als überverkauft gelten und attraktive Einstiegschancen bieten.

Thesis Gold completes 9.9% share placement with Centerra Gold
Dienstag, 20. Mai 2025. Thesis Gold und Centerra Gold: Erfolgreiche Platzierung von 9,9 % Aktienanteilen ebnet den Weg für neue Bergbauprojekte in British Columbia

Thesis Gold stärkt durch eine bedeutende Aktienplatzierung mit Centerra Gold seine Position im Bergbausektor und setzt auf nachhaltige Entwicklung seines Lawyers-Ranch-Projekts in British Columbia. Diese Kooperation eröffnet vielversprechende Synergien und langfristige Wachstumsperspektiven.

How To Put $100 In Your Retirement Fund Each Month With Merck Stock
Dienstag, 20. Mai 2025. Wie Sie mit Merck-Aktien jeden Monat 100 Dollar in Ihre Altersvorsorge investieren können

Erfahren Sie, wie Sie durch strategische Investitionen in Merck-Aktien kontinuierlich monatliche Einnahmen erzielen und Ihre Altersvorsorge nachhaltig aufbauen können.

XRP Ledger Foundation spots ‘crypto stealing backdoor’ in code library
Dienstag, 20. Mai 2025. Kritische Sicherheitslücke: XRP Ledger Foundation entdeckt gefährlichen Backdoor in JavaScript-Bibliothek

Die XRP Ledger Foundation hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der offiziellen JavaScript-Bibliothek des XRP Ledgers entdeckt, die Angreifern ermöglicht, Kryptowährungs-Schlüssel zu stehlen. Die Stiftung reagierte schnell mit einem Update, um die Bedrohung zu beheben und die Integrität des Ökosystems zu gewährleisten.

Meta Hosts AI Conference, Kicks Off With Q1 Earnings On Deck. Here's What To Watch
Dienstag, 20. Mai 2025. Meta startet ins Jahr 2025 mit KI-Konferenz und Q1-Gewinnberichterstattung: Was Anleger wissen müssen

Meta Platforms stellt sich 2025 mit einer wegweisenden KI-Konferenz und den wichtigen Quartalsergebnissen für das erste Quartal auf. Erfahren Sie, wie die Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz und globale Handelsunsicherheiten die Zukunft des Tech-Giganten beeinflussen und worauf Investoren achten sollten.

Ripple expandiert mit Hidden Road und ETFs: XRP-Kurs profitiert von neuen Chancen
Dienstag, 20. Mai 2025. Ripple und XRP auf Erfolgskurs: Expansion mit Hidden Road und neue ETFs eröffnen große Chancen

Ripple setzt mit der Übernahme von Hidden Road und der Einführung neuer XRP-Futures-ETFs auf nachhaltiges Wachstum. Die Kombination aus institutioneller Integration, Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte und regulatorischem Fortschritt stärkt die Marktposition von XRP und eröffnet neue Perspektiven für Anleger und Finanzinstitute.

Fed joins FDIC, OCC in withdrawing crypto-skeptical guidance
Dienstag, 20. Mai 2025. Bundesbank und Aufsichtsbehörden lockern Haltung gegenüber Kryptowährungen: Ein neuer Kurs für die Finanzbranche

Die jüngste Entscheidung der Federal Reserve, gemeinsam mit FDIC und OCC, die früher skeptische Richtlinien gegenüber Kryptowährungen zurückzunehmen, markiert eine bedeutende Wende im regulatorischen Umgang mit digitalen Assets. Dieser Wandel fördert Innovationen im Bankensektor und zeigt, wie sich traditionelle Finanzinstitutionen auf die neue Ära der digitalen Währungen einstellen.