Analyse des Kryptomarkts Steuern und Kryptowährungen

Blockchain treibt dezentrale AGI-Initiative im Wert von 25 Milliarden US-Dollar voran und schützt Innovationen vor Big Tech

Analyse des Kryptomarkts Steuern und Kryptowährungen
Blockchain Powers $25 B Decentralized AGI Drive, Shielding Innovation From Big Tech

Die rasante Entwicklung der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) wird zunehmend durch dezentrale Blockchain-Technologien unterstützt, die den Innovationsprozess demokratisieren und eine Monopolisierung durch große Technologieunternehmen verhindern. Diese Entwicklung transformiert die Art und Weise, wie AGI gestaltet wird, und sichert gleichzeitig ethische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Interessen ab.

Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Künstliche allgemeine Intelligenz, kurz AGI, bezeichnet eine Form von AI mit der Fähigkeit, intellektuelle Aufgaben genauso effektiv wie ein Mensch zu bewältigen. Während viele Experten noch annehmen, dass echte AGI Jahrzehnte entfernt ist, zeigen aktuelle Marktanalysen, dass die Branche rapide wächst. Laut Verified Market Research wurde der Markt für AGI im Jahr 2023 auf 2,74 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis zum Jahr 2031 auf beeindruckende 25,74 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieses Wachstumspotenzial ist maßgeblich von der Integration und Unterstützung durch Blockchain-Technologie geprägt.

Die Blockchain schafft dabei eine dezentrale Infrastruktur, die nicht nur technische Vorteile, sondern auch gesellschaftliche und ethische Innovationen fördert. Die Angst vor einer Monopolisierung der AGI-Entwicklung durch einige wenige Giganten der Technologiebranche ist ebenso präsent wie die Sorge um mangelnde Transparenz und Kontrolle in diesem Bereich. Eine Umfrage der Artificial Superintelligence Alliance (ASI Alliance) zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten glaubt, dass die AI-Entwicklung vornehmlich für die Profite großer Tech-Konzerne vorangetrieben wird. Dieses Misstrauen nährt die Forderung nach einem transparenten und demokratischen Ansatz. Einer der wichtigsten Experten auf diesem Gebiet ist Dr.

Ben Goertzel, Gründer von SingularityNET und CEO der ASI Alliance. Er hat mit seinem Rahmenwerk „The Ten Reckonings“ einen Aufruf gestartet, um die ethischen, gesellschaftlichen und existenziellen Fragen rund um die AGI-Entwicklung fundiert zu adressieren. Zentral dabei ist die Frage, ob AGI von einigen wenigen kontrolliert wird oder der breiten Masse zugänglich sein kann. Die Dominanz von Big Tech und deren oft geschlossenen Entwicklungsprozesse stellt hier eine bedeutende Herausforderung dar. Die Blockchain wird von Dr.

Goertzel als Schlüsseltechnologie gesehen, um dieses Szenario zu verhindern. Durch ihre inhärente Transparenz, Unveränderlichkeit und Dezentralität ermöglicht sie die Verteilung von Eigentum und Kontrolle über die AGI-Entwicklung auf eine Vielzahl von Akteuren – von unabhängigen Forschern bis hin zu normalen Bürgern. Dies schafft eine demokratisierte AGI-Landschaft, die nicht ausschließlich von profitgetriebenen Interessen gesteuert wird. Gleichzeitig gibt es praktische Fortschritte, die diese Vision untermauern. James Tagg, Unternehmer, Erfinder und Physiker, arbeitet an einem neuartigen Ansatz, der geistiges Eigentum dezentral schützt.

Er entwickelt eine Technologie, bei der menschliche Daten – einschließlich DNA, Gen-Expressionen und Ideen – auf der Blockchain verschlüsselt und verifiziert werden. So soll verhindert werden, dass große Konzerne oder Regierungen diese wertvollen Assets monopolisieren können. Die Unveränderbarkeit und Dezentralität der Blockchain sorgen dafür, dass die Eigentumsrechte nachprüfbar und abgesichert bleiben. Dies ist ein wesentlicher Schritt für eine AGI, die der Allgemeinheit gehört und nicht wenigen Akteuren. Die ASI Alliance baut zudem an einem speziellen Blockchain-Netzwerk namens „ASI Chain“, welches ab 2025 als technische Infrastruktur für dezentrale AGI dienen soll.

Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die durch technische Dezentralisierung und demokratische Governance AGI-Projekte transparent und partizipativ gestalten kann. Dies ist ein grundlegender Wandel gegenüber den traditionellen, zentralisierten AI-Modellen großer Konzerne. Trotz der vielversprechenden Entwicklung stellt die Kombination von AGI und Blockchain-Technologie auch erhebliche Herausforderungen dar. Datenschutz und Sicherheit persönlicher, hochsensibler biologischer Daten sind zentrale Problemfelder. Da Blockchains in der Regel öffentlich und unveränderlich sind, muss sichergestellt werden, dass vertrauliche Daten geschützt bleiben und dennoch die Vorteile der Blockchain-Technologie genutzt werden können.

Die Entwickler arbeiten daher an innovativen Lösungen, um diese Balance herzustellen. Darüber hinaus glauben einige Experten wie der Transhumanist Zoltan Istvan, dass die Blockchain zwar eine wichtige Rolle spielt, aber nicht alle Anforderungen von AGI erfüllen wird. Der Fortschritt in AGI könnte zu neuen, noch effizienteren Methoden der Informationsübertragung und Verarbeitung führen, die über Blockchain hinausgehen. Dennoch bleibt die Blockchain ein entscheidender Baustein auf dem Weg zu einer dezentralisierten, transparenten und ethisch verantwortlichen AGI-Landschaft. Die Praxis bestätigt diese theoretischen Überlegungen.

Unternehmen wie die von Tagg gegründete Valis Corporation entwickeln fortschrittliche biokomputergestützte Modelle, die kleine Hirnorganoide als neuartige Informationsverarbeitungssysteme verwenden. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, Medikamente und Therapien an einem lebensechten menschlichen Gewebe in Miniaturform zu testen und so eine neue Ära der personalisierten Medizin und kognitiven Forschung einzuleiten. Auch hier spielt die Blockchain eine Rolle beim Schutz des geistigen Eigentums und bei der Sicherstellung einer dezentralen Kontrolle über bedeutende wissenschaftliche Fortschritte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung von Blockchain und AGI zwar noch am Anfang steht, aber bereits massive Veränderungen in der Forschungs- und Entwicklungslandschaft bewirkt. Durch dezentrale Netzwerke werden technologisches Wachstum, Sicherheit, demokratische Teilhabe und ein ethischer Umgang mit Daten miteinander verknüpft.

Die Blockchain schafft eine schützende Schicht gegenüber der Einflussnahme großer Konzerne und bewahrt die Innovationskraft für die Gemeinschaft. Experten wie Dr. Goertzel und James Tagg sind dabei Wegbereiter einer neuen AI-Ära, in der dezentrale, transparente und gerechte Lösungen den Ton angeben. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche Rolle sie in der globalen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft spielen werden. Klar ist jedoch, dass Blockchain nicht nur Kryptowährungen antreibt, sondern zu einem zentralen Instrument für die Zukunft der künstlichen Intelligenz und deren demokratische Gestaltung wird.

Diese Entwicklung markiert den Beginn eines Zeitalters, in dem Technologie nicht mehr nur wenigen Mächtigen vorbehalten ist, sondern durch kollektives Engagement und technische Innovation allen Menschen zugutekommt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen verlassen die USA: Wie Grenzängste die globale Forschungszusammenarbeit bedrohen

Viele wissenschaftliche Konferenzen werden aufgrund von Befürchtungen im Zusammenhang mit den US-Grenzbestimmungen verschoben oder ins Ausland verlegt, was weitreichende Folgen für die internationale Forschungsgemeinschaft hat.

Health Care Roundup: Market Talk
Freitag, 04. Juli 2025. Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsmarkt: Ein umfassender Überblick

Ein detaillierter Einblick in die jüngsten Trends und Veränderungen im Gesundheitsmarkt, der die wichtigsten Faktoren und Herausforderungen beleuchtet, um ein besseres Verständnis der Branche zu ermöglichen.

McDonald’s Affirms Financial Strength with $1.77 Quarterly Dividend
Freitag, 04. Juli 2025. McDonald’s bestätigt finanzielle Stärke mit Quartalsdividende von 1,77 US-Dollar

McDonald’s zeigt durch die Ankündigung einer Quartalsdividende von 1,77 US-Dollar seine nachhaltige Finanzkraft. Trotz Herausforderungen im Marktumfeld bleibt das Unternehmen ein verlässlicher Dividendenzahler und bietet Anlegern attraktive Renditen.

America Needs an AI Boom to Grow Out of Our Debt Problem. There Is No Guarantee
Freitag, 04. Juli 2025. Amerikas Hoffnungen auf einen KI-Boom zur Bewältigung der Schuldenkrise: Chancen und Risiken

Die Vereinigten Staaten stehen vor einer enormen Schuldenlast, die das wirtschaftliche Wachstum bedroht. Ein KI-Boom könnte ein Weg aus der Krise sein, doch es gibt keine Garantie für den Erfolg.

Two disinformation experts have launched a DIY news outlet
Freitag, 04. Juli 2025. Wie zwei Experten für Desinformation mit Indicator den Kampf gegen Fake News neu definieren

Alexios Mantzarlis und Craig Silverman, zwei erfahrene Fachleute im Bereich der Desinformation, haben mit Indicator ein neuartiges, eigenständiges Nachrichtenportal ins Leben gerufen, das Nutzer befähigt, Online-Informationen selbst zu überprüfen und mit besseren Werkzeugen gegen Falschmeldungen vorzugehen.

On this Chinese island, patients are trying latest experimental drugs for cancer
Freitag, 04. Juli 2025. Medizinische Revolution auf Hainan: Patienten testen neuartige Krebsmedikamente in Chinas besonderer Inselzone

Hainan, Chinas tropisches Inselparadies, wird zum Zentrum bahnbrechender medizinischer Innovationen. In der einzigartigen medizinischen Sonderzone Lecheng erhalten Krebspatienten Zugang zu neuesten experimentellen Therapien, die weltweit ihresgleichen suchen.

Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen verlassen die USA – Folgen der verschärften Einreisebestimmungen

Die zunehmenden Einreisebeschränkungen und Kontrolle an den US-Grenzen sorgen dafür, dass immer mehr internationale wissenschaftliche Konferenzen aus den USA abwandern. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die globale Forschung und den Wissenschaftsstandort USA.