Die Handels- und Zollpolitik von Donald Trump hat in den letzten Jahren für erhebliche Marktunruhen gesorgt, insbesondere seit er hohe Zölle auf importierte Waren erhoben hat. Diese Maßnahmen lösten weltweit Unsicherheiten aus, von denen Aktienmärkte, Anleihemärkte und auch die reale Wirtschaft gleichermaßen betroffen sind. Inmitten dieser Turbulenzen versuchen Investoren, ihre Portfolios so zu positionieren, dass Risiken minimiert und Chancen bestmöglich genutzt werden. In diesem Umfeld stechen insbesondere zwei amerikanische Unternehmen hervor, die sich durch ihre solide wirtschaftliche Basis und strategische Ausrichtung als zuverlässige Anker erweisen. Die Rede ist von Berkshire Hathaway und Nucor, zwei Firmen, die trotz der handelspolitischen Herausforderungen nicht nur stabil bleiben, sondern sogar Potenzial für weiteres Wachstum besitzen.
Beginnen wir mit Berkshire Hathaway, dem Konglomerat, das vom legendären Investor Warren Buffett geprägt wurde. Berkshire Hathaway ist weit mehr als nur eine Beteiligungsgesellschaft mit diversen Aktienpositionen – der Fokus liegt stark auf der operativen Geschäftstätigkeit ihrer zahlreichen Tochtergesellschaften. Tatsächlich kontrolliert der Konzern beinahe 190 operative Unternehmen, die in verschiedenen Branchen aktiv sind. Vom Schienenverkehr über industrielle Fertigung bis hin zu Wohnmobilen stehen viele dieser Unternehmen relativ sicher vor den Auswirkungen der Zollmaßnahmen, da sie hauptsächlich im Inland agieren. Gerade für Investoren ist dies bemerkenswert, denn während viele Firmen unter den tarifbedingten Mehrkosten leiden, profitiert Berkshire Hathaway von einer starken Binnenorientierung.
Eine weitere bedeutende Entwicklung innerhalb von Berkshire Hathaway ist die bevorstehende Führungsübergabe. Warren Buffett hat angekündigt, zum Ende des Jahres 2025 als CEO zurückzutreten. Sein Nachfolger wird Greg Abel, ein ausgewiesener Fachmann mit einem Fokus auf die operativen Geschäfte außerhalb des Versicherungsgeschäfts. Buffett selbst zeigt sich überzeugt, dass Abel einen noch stärkeren Einfluss auf die Performance der Konzerngesellschaften haben wird, da er einen noch aktiveren und direkteren Managementstil verfolgt. Diese Veränderung dürfte zusätzlichen Schwung verleihen und den Konzern in einer Zeit führen, in der die konjunkturelle Lage global mit Unsicherheiten behaftet bleibt.
Die Zahlen unterstreichen zudem den Erfolgskurs von Berkshire Hathaway: Die operativen Gewinne des Unternehmens stiegen von 27,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf beeindruckende 47,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dieses Wachstum reflektiert nicht nur die wirtschaftliche Stärke der einzelnen Geschäftsbereiche, sondern auch die Fähigkeit des Konzerns, sich in einem komplexen politischen und wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Für Anleger ist dies ein starkes Signal, da Berkshire Hathaway nicht nur über beträchtliche liquide Mittel verfügt – aktuell hält das Unternehmen einen Barmittelbestand von etwa 348 Milliarden US-Dollar bereit – sondern gleichzeitig auch auf einen breiten Branchenmix setzen kann, der diverse Risiken abfedert. Neben Berkshire Hathaway reiht sich ein weiterer US-Konzern ein, der in Zeiten von Handelsbarrieren und geopolitischen Spannungen einen besonderen Reiz für Investoren bietet: Nucor Corporation. Nucor ist der größte Stahlhersteller der Vereinigten Staaten und zeichnet sich seit Jahren durch eine kluge Marktpositionierung aus.
Die Stahlindustrie erlebt einen Wandel durch politische Maßnahmen, die auf eine stärkere heimische Fertigung setzen. Diese «Reshoring»-Bewegung, also die Rückverlagerung von Produktionsstandorten in die USA, ist ein strategischer Vorteil für Nucor und andere lokale Hersteller. Die Tarife auf Stahl- und Aluminiumimporte wirken somit wie ein Katalysator für die Nachfrage nach US-amerikanischer Produktion. Während ausländische Konkurrenzunternehmen durch hohe Zölle belastet werden, kann Nucor seine Produkte zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten. Dies nicht nur in den USA, sondern auch in aufstrebenden Industriezweigen, die Wert auf zuverlässige und tariffreie Lieferketten legen.
Dadurch entstehen nicht nur kurzfristige Absatzsteigerungen, sondern auch langfristige Chancen durch Verträge und Partnerschaften. Hinzu kommt, dass Nucor seine Produktion kontinuierlich modernisiert und in nachhaltige Verfahren investiert. So setzt die Firma zunehmend auf umweltfreundlichere Produktionsmethoden, was sie auch für Investoren attraktiv macht, die auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) achten. Diese Initiativen helfen dem Unternehmen, sich im Markt neu zu positionieren und regulatorische Auflagen zu erfüllen, was das Risiko von Betriebseinschränkungen mindert. Darüber hinaus befindet sich die Aktie von Nucor derzeit in einer zyklisch günstigen Lage.
Historisch betrachtet erreichen Stahlunternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Erholung und Infrastrukturinvestitionen Phasen der starken Wertentwicklung. Die aktuellen Marktentwicklungen und politischen Impulse sprechen dafür, dass Nucor von einem Aufschwung profitieren kann, der sich über mehrere Jahre erstreckt. Für Anleger ist es daher sinnvoll, Nucor als langfristige Wertanlage in Betracht zu ziehen, vor allem in einem Umfeld, das durch volatile Handelsbedingungen gekennzeichnet ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Berkshire Hathaway als auch Nucor durch unterschiedliche, aber komplementäre Strategien Investoren Sicherheit und Wachstum bieten. Berkshire Hathaway glänzt als diversifizierter Konzern mit einer stabilen Cash-Generierung und einem starken operativen Geschäft, das durch die anstehende Führungstransition neue Impulse erhalten wird.
Nucor profitiert hingegen direkt von den tariflichen Maßnahmen durch die Stärkung der inländischen Produktion und hat sich durch Innovationen und Nachhaltigkeit zu einem Vorreiter in seiner Branche entwickelt. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Volatilität an den Märkten ist es für Anleger essenziell, nicht nur kurzfristige Trends zu verfolgen, sondern die Struktur und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen genau zu analysieren. Unternehmen wie Berkshire Hathaway und Nucor bieten aufgrund ihres Geschäftsmodells und ihrer Marktposition stabilere Erträge und eine geringere Abhängigkeit von externen Schocks – ein wertvoller Schutzschirm in unruhigen Zeiten. Investoren sollten zudem bedenken, dass Handelspolitik und globale wirtschaftliche Rahmenbedingungen stets Veränderungen unterworfen sind. Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an diese Veränderungen anzupassen und daraus Vorteile zu ziehen, ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg.
Dies gilt besonders für Anbieter, deren Geschäftsmodell auf inländischer Wertschöpfung beruht und die daher weniger von internationalen Lieferketten unterbrochen werden. Hier zeigen sich Berkshire Hathaway und Nucor als beispielhafte Akteure. Abschließend bieten die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Durch gezielte Investitionen in robuste und adaptive Unternehmen können Anleger ihr Portfolio widerstandsfähiger machen. Die beiden beschriebenen amerikanischen Unternehmen stehen exemplarisch für Stabilität und Wachstumspotenzial trotz der durch Trumps Tarifpolitik ausgelösten Marktvolatilität.
Eine wohlüberlegte Berücksichtigung dieser Aktien kann helfen, dem globalen Handelsdruck mit einem strategisch ausbalancierten Engagement entgegenzutreten und langfristig von der Neuausrichtung des amerikanischen Industriestandorts zu profitieren.