Krypto-Wallets

Vier On-Chain Signale deuten auf bevorstehende Bitcoin-Korrektur vor dem Halving hin

Krypto-Wallets
These 4 On-Chain Signals Suggest Bitcoin (BTC) Pre-Halving Correction - BeInCrypto

In einem aktuellen Artikel von BeInCrypto werden vier On-Chain-Signale vorgestellt, die auf eine mögliche Korrektur des Bitcoin-Kurses vor dem nächsten Halving hinweisen. Die Analyse legt nahe, dass diese Indikatoren wichtige Hinweise auf bevorstehende Marktbewegungen geben könnten.

Die Welt der Kryptowährungen ist stets in Bewegung, und Bitcoin (BTC) steht dabei immer im Mittelpunkt des Interesses. Seit seiner Schaffung hat die führende digitale Währung zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Ein bemerkenswertes Ereignis, das regelmäßig die Aufmerksamkeit der Anleger und Analysten auf sich zieht, ist das Halving, bei dem die Belohnung für das Mining neuer Blocks halbiert wird. Das nächste Halving steht bevor, und es gibt Anzeichen dafür, dass Bitcoin vor einer Korrektur steht. In diesem Artikel werden wir vier On-Chain-Signale näher betrachten, die auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten könnten.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was ein Halving ist und welche Auswirkungen es auf den Bitcoin-Markt haben kann. Das Halving findet alle vier Jahre statt und ist Teil des programmatischen Designs von Bitcoin. Das Ereignis reduziert die Anzahl der neuen Bitcoins, die in Umlauf gebracht werden, wodurch das Angebot verknappen wird, während die Nachfrage beständig bleibt oder sogar steigt. Historisch gesehen haben Halvings oft zu Preisanstiegen geführt, jedoch können sie auch eine erhebliche Marktvolatilität und eine mögliche Korrektur vor dem Ereignis mit sich bringen. Das erste Signal, das auf eine bevorstehende Korrektur hinweist, ist der Anstieg der aktiven Adressen auf der Bitcoin-Blockchain.

Wenn die Zahl der aktiven Adressen zunimmt, bedeutet dies, dass mehr Menschen Bitcoin kaufen und verkaufen. Dies kann zu einer Überhitzung des Marktes führen. Zuletzt gab es einen bemerkenswerten Anstieg der aktiven Adressen, was darauf hindeutet, dass viele spekulativen Käufe getätigt werden. Das Volumen an Käufen kann zu einer übermäßig optimistischen Stimmung führen, die in einer Korrektur münden könnte, wenn die Marktteilnehmer beginnen, Gewinne zu realisieren. Das zweite Signal ist das Verhalten der langfristigen Halter, auch bekannt als „HODLer“.

Viele Bitcoin-Investoren haben ihre Münzen über längere Zeiträume behalten, ohne sie zu verkaufen. Wenn jedoch eine Korrektur bevorsteht, zeigen On-Chain-Daten, dass diese langfristigen Halter beginnen, ihre Bestände zu verkaufen. Ein Anstieg der Verkaufsaktivitäten unter den HODLern könnte somit ein Hinweis auf bevorstehende Marktbewegungen sein, die darauf hindeuten, dass eine Korrektur in Sicht ist. Ein weiteres relevantes Signal ist das Verhältnis von Transaktionen zu aktiven Adressen. In der Regel ist es ein positives Zeichen, wenn das Verhältnis von Transaktionen zu aktiven Adressen hoch ist, da dies darauf hinweist, dass es eine gesunde Aktivitäten auf der Blockchain gibt.

Sollte dieses Verhältnis jedoch übermäßig ansteigen, könnte dies auf eine spekulative Blase hindeuten. Ein solcher Anstieg könnte bedeuten, dass viele Investoren versuchen, ihren Einfluss im Markt zu maximieren, was zu einer nicht nachhaltigen Marktentwicklung führen kann. Eine Rückkehr zu einem normalen Verhältnis könnte daher eine notwendige Korrektur darstellen. Das vierte Signal ist das Handelsvolumen auf großen Börsen. Ein starkes Handelsvolumen kann ein Hinweis auf ein starkes Kaufinteresse sein, jedoch kann ein plötzlicher Anstieg des Volumens oft auch ein Warnsignal darstellen.

Wenn das Handelsvolumen auf einem Höhepunkt ist, dieser jedoch nicht von einer entsprechenden Preissteigerung begleitet wird, kann dies auf ein bevorstehendes Umkehren der Marktbewegung hinweisen. Ein solches Szenario könnte auftreten, wenn Trader versuchen, sich vor einem möglichen Preisverfall abzusichern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Entwicklungen im Bitcoin-Markt sorgfältig beobachtet werden sollten. Die vier genannten On-Chain-Signale – der Anstieg aktiver Adressen, das Verhalten von langfristigen Haltern, das Verhältnis von Transaktionen zu aktiven Adressen und das Handelsvolumen auf großen Börsen – deuten auf eine mögliche Korrektur vor dem nächsten Halving hin. Es ist unerlässlich, dass Anleger nicht nur auf die Preisschwankungen achten, sondern auch die fundamentalen On-Chain-Daten im Auge behalten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Die Volatilität von Bitcoin kann sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. Daher ist es ratsam, sich nicht nur auf kurzfristige Preistrends zu konzentrieren, sondern auch eine langfristige Perspektive einzunehmen. In den letzten Jahren hat Bitcoin immer wieder bewiesen, dass er eines der volatilsten, aber auch eines der potenziell profitabelsten Anlagen sein kann. Für Anleger, die in den Bitcoin-Markt investieren, ist es wichtig, sich sowohl über technische als auch fundamentale Analysen im Klaren zu sein. Denn während die historischen Daten darauf hindeuten, dass Bitcoin nach einem Halving häufig steigt, ist es unverzichtbar, auch die aktuellen Marktsignale zu betrachten.

Das bevorstehende Halving wird von vielen als ein entscheidender Moment für Bitcoin angesehen. Mit der Erwartung, dass das Angebot verknappen wird, könnten die Investoren in einem Rausch der Vorfreude versetzt werden. Diese Vorfreude sollte jedoch mit Skepsis betrachtet werden, insbesondere angesichts der signifikanten On-Chain-Signale, die auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten. Letztendlich bleibt Bitcoin ein faszinierendes und sehr dynamisches Marktphänomen. Anleger sollten bereit sein, sich den Herausforderungen und Chancen zu stellen, die sich aus den Veränderungen im Markt ergeben.

Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob die oben genannten Signale tatsächlich Hinweise auf eine bevorstehende Korrektur sind. In einer immer komplexer werdenden Welt der Finanzmärkte wird es für alle Beteiligten entscheidend sein, gut informiert und wachsam zu bleiben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
2022 realized cap drawdown was second worst in Bitcoin’s history - CryptoSlate
Donnerstag, 09. Januar 2025. Bitcoin 2022: Zweitgrößter Rückgang des Realisierten Marktkapitals in der Geschichte!

Im Jahr 2022 erlebte Bitcoin einen der schlimmsten Rückgänge des realisierten Marktkapitals in seiner Geschichte, was die Volatilität und die Herausforderungen im Kryptomarkt unterstreicht. Laut CryptoSlate war dieser Rückgang der zweitschlimmste, den die Kryptowährung bisher verzeichnet hat.

Bitcoin Adoption Back: New Addresses Up 35% Since June Low - Bitcoinist
Donnerstag, 09. Januar 2025. Bitcoin-Renaissance: Neue Adressen steigen seit dem Tiefpunkt im Juni um 35%

Die Bitcoin-Adoption zeigt eine klare Erholung: Seit dem Tiefstand im Juni sind die neuen Adressen um 35 % gestiegen. Dieser Anstieg deutet auf ein wachsendes Interesse und eine zunehmende Beteiligung am Kryptomarkt hin.

Africa Accounts for the Largest Global Percentage of Crypto Transactions under $1,000, Says Chainalysis - bitcoinke.io
Donnerstag, 09. Januar 2025. Afrika: Die globale Hochburg für Krypto-Transaktionen unter 1.000 US-Dollar, laut Chainalysis

Laut Chainalysis verzeichnet Afrika den höchsten globalen Anteil an Krypto-Transaktionen unter 1. 000 Dollar.

Bitcoin’s Inflation Rate Is Now Lower Than Gold: Report - Decrypt
Donnerstag, 09. Januar 2025. Bitcoin überholt Gold: Inflationsrate des Kryptowährungs-Marktführers sinkt unter die des Edelmetalls

Laut einem aktuellen Bericht von Decrypt liegt die Inflationsrate von Bitcoin nun unter der von Gold. Diese Entwicklung könnte das Interesse an Bitcoin als Anlageform verstärken und die Diskussion über digitale Währungen weiter anheizen.

Rapid growth in DeFi-focused Ethereum liquid staking derivatives platforms raises eyebrows - Cointelegraph
Donnerstag, 09. Januar 2025. Starkes Wachstum der DeFi-Ethereum-Liquid Staking Derivate: Ein Grund zur Besorgnis?

Ein rasantes Wachstum der DeFi-orientierten Ethereum-Liquid-Staking-Derivate-Plattformen sorgt für Aufsehen. Experten äußern Bedenken hinsichtlich der potenziellen Risiken und der Nachhaltigkeit dieses Trends in der schnelllebigen Welt der dezentralen Finanzen.

BILLIONAIRES BEHAVING BADLY - VAN Magazine
Donnerstag, 09. Januar 2025. Die Skandale der Superreichen: Wenn Milliardäre aus der Reihe tanzen

In dem Artikel "Billionaires Behaving Badly" von VAN Magazine werden die problematischen Verhaltensweisen und Skandale von Milliardären untersucht. Dabei werden Fragen zu Macht, Einfluss und den moralischen Verantwortungen des Reichtums aufgeworfen.

Let’s destroy Bitcoin - MIT Technology Review
Donnerstag, 09. Januar 2025. Bitcoin Zerschlagen: Ein Aufruf zur Revolution der digitalen Währung

In dem Artikel "Let’s destroy Bitcoin" der MIT Technology Review wird die kritische Auseinandersetzung mit der Bitcoin-Technologie und ihren umweltschädlichen Auswirkungen beleuchtet. Der Beitrag diskutiert die notwendigen Schritte zur Abschaffung von Bitcoin und die Herausforderungen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind.