Asiens erstes Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs werden in Hongkong gehandelt Hongkong hat einen bedeutsamen Schritt in Richtung eines regionalen Investmenthubs für virtuelle Vermögenswerte unternommen, indem es den Handel mit Asiens ersten Spot-Bitcoin- und Ether-Börsengehandelten Fonds (ETFs) gestartet hat. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein in der Finanzlandschaft Asiens und unterstreicht Hongkongs Bestreben, sich als Vorreiter in der digitalen Assetbranche zu positionieren. Die Einführung dieser Crypto-ETFs in Hongkongs Börse umfasst sechs Fonds, die von drei Anbietern – Bosera Funds, China Asset Management (Hong Kong) Limited und Harvest Global Investments – aufgelegt wurden. Die ETFs ermöglichen es den Anlegern, sowohl in Hongkong- als auch in US-Dollar zu handeln, während es ChinaAMC (HK) auch ermöglicht, in Chinesischen Yuan zu handeln. In den ersten 30 Minuten des Handels am Dienstag verzeichneten die neuen ETFs alle einen Preisanstieg zwischen 0,62 Prozent und 3,81 Prozent.
Dies zeigt das Interesse der Anleger an digitalen Vermögenswerten und die steigende Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Finanzmärkten. Experten glauben, dass die Einführung von Crypto-ETFs in Hongkong weitere Länder dazu ermutigen könnte, ähnliche Produkte zu genehmigen und die allgemeine Akzeptanz von digitalen Assets zu fördern. Mit der Möglichkeit, In-Kind-Schöpfung und Rücknahme durch berechtigte Händler durchzuführen, bietet Hongkong einen attraktiven Vorteil gegenüber anderen Finanzzentren, insbesondere den USA. Han Tongli, CEO von Harvest Global, betonte, dass Hongkong nicht nur mit seinen Mitbewerbern vor Ort konkurriert, sondern auch die Position der Stadt als internationales Finanzzentrum verteidigt und stärkt. Darüber hinaus könnte Hongkong als Testumgebung für China dienen, um den Handel mit virtuellen Vermögenswerten zu testen, was auf dem chinesischen Festland weiterhin verboten ist.
In den Vereinigten Staaten hat die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs nach einem starken Start im Februar nachgelassen. Hongkong hingegen positioniert sich zunehmend als regionaler Digital-Asset-Hub. Im vergangenen Dezember kündigte die Regulierungsbehörde Securities and Futures Commission von Hongkong an, dass sie bereit sei, Kleinanlegern den Kauf von Fonds zu ermöglichen, die zu 100 Prozent in digitale Assets investiert sind, was eine Welle von Anträgen von Fondsmanagern auslöste.