Institutionelle Akzeptanz

Wie Künstliche Intelligenz die Finanzabteilungen revolutioniert: Basware und der beachtliche ROI von 136%

Institutionelle Akzeptanz
Basware Says AI Drives 136% ROI in Finance Operations

Basware zeigt mit seinem neuen Bericht, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Finanzabteilungen weltweit zu einer erheblichen Steigerung des ROI führt. Dabei steht KI nicht nur für Automatisierung, sondern für echte finanzielle Effizienz, strategische Entscheidungsfindung und nachhaltiges Wachstum.

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Finanzabteilungen unter immensem Druck, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig Wachstum sicherzustellen. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zunehmend als Schlüsseltechnologie etabliert, um diese Herausforderungen zu meistern. Die jüngsten Erkenntnisse von Basware, einem international renommierten Anbieter von Finanzsoftwarelösungen, bringen nun eindeutige Zahlen auf den Tisch: Unternehmen erzielen mit KI-Investitionen im Finanzbereich einen beeindruckenden Return on Investment (ROI) von 136 Prozent. Das bedeutet, dass für jeden investierten Euro 1,36 Euro zurückfließen. Diese Entwicklung stellt einen Paradigmenwechsel dar und zeigt, wie KI im Finanzsektor längst über den reinen Automatisierungshorizont hinausgewachsen ist.

Die Bedeutung von KI im Finanzwesen war schon immer mit Hoffnungen auf Effizienzsteigerung verbunden. Doch der neue Bericht von Basware, der auf einer globalen Umfrage unter 400 CFOs basiert, belegt erstmals quantifizierbare finanzielle Vorteile. Konkret berichteten 82 Prozent der befragten Unternehmen, die intensiv in KI investieren, von gesteigerten Umsatzzahlen. Mehr als die Hälfte konnte darüber hinaus eine Steigerung ihrer Bruttogewinne verzeichnen. Solche Ergebnisse unterstreichen, dass KI kein reines Experimentierfeld oder reine Zukunftsmusik mehr ist – vielmehr ist sie inzwischen ein integraler Bestandteil strategischer Finanzplanung.

Die derzeitige wirtschaftliche Lage, geprägt von Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und anhaltenden Herausforderungen in Lieferketten, verlangt von Finanzverantwortlichen mehr Resilienz als je zuvor. Kostenreduktion und gleichzeitige Wachstumsförderung stellen eine heikle Gratwanderung dar. Hier beweist sich der Nutzen von KI: Während manuelle Finanzprozesse vielfach zeitintensiv und fehleranfällig bleiben, ermöglichen KI-Lösungen eine Automatisierung und Optimierung kritischer Abläufe. Basware hebt hervor, dass KI vor allem bei der Sicherstellung der Datenintegrität, bei der Betrugsprävention und bei der schnelleren Bearbeitung von Rechnungen enorme Erleichterungen bringt. Ein weiterer wichtiger Effekt: Fast drei Viertel der befragten Finanzexperten geben an, dass KI es ihren Teams ermöglicht, sich auf strategische, wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren, anstatt sich mit monotoner Bürokratie aufzuhalten.

Dies hebt den Wandel hervor, den KI in Bezug auf die Rolle der Finanzabteilung durchläuft. War sie lange Zeit ein reines Backoffice, so wird sie heute zunehmend als strategischer Motor im Unternehmen wahrgenommen. Die Fähigkeit, durch KI Insights zu generieren und darauf basierende Entscheidungen zu treffen, transformiert das Finanzmanagement grundlegend. Ein besonders spannender Aspekt sind die speziell entwickelten KI-Produkte, die Basware vorstellt, um die Lücke zwischen Analyse und Umsetzung zu schließen. Die Plattform InvoiceAI, die auf aktuellen großen Sprachmodellen basiert, verfügt unter anderem über zwei zentrale Tools: den AP Business Agent und den AP Data Agent.

Ersterer kann Rechnungen in Echtzeit lesen, zusammenfassen und bei der Freigabe unterstützen, während der zweite natürlichsprachige Anfragen zu Rechnungen beantworten und Optimierungsvorschläge für Kapitalflüsse unterbreiten kann. Beide Tools profitieren von einem enormen Datenschatz von über 2,3 Milliarden Rechnungsdokumenten und 40 Jahren Markterfahrung – eine Kombination aus Big Data und domänenspezifischem Know-how, die zuverlässige Resultate verspricht. Die Einführung solcher spezialisierter Lösungen zeigt auch, wie sich der Markt für Finanz-KI rasant entwickelt. Prognosen gehen davon aus, dass der globale KI-Markt bis 2033 auf etwa 4,8 Billionen US-Dollar anwachsen wird. Diese Dynamik treibt den Bedarf an intelligenten, messbaren und skalierbaren KI-Einsatzfällen in der Finanzwelt weiter voran.

Dabei stehen nicht mehr nur Effizienzsteigerungen im Fokus, sondern auch die Fähigkeit, Risiken zu steuern und finanzielle Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Die Umsetzung von KI im Finanzbereich ist jedoch kein Selbstläufer. Viele Unternehmen kämpfen noch damit, den konkreten finanziellen Mehrwert ihrer Investitionen klar zu beziffern. Basware setzt genau hier an, indem das Unternehmen mit seinen innovativen Produkten und umfassenden Studien Transparenz schafft und zeigt, wie gezielte KI-Investitionen im Finanzwesen wirklich wirken. Laut Jason Kurtz, dem CEO von Basware, sind die Erwartungen an CFOs derzeit höher als seit Jahrzehnten – und wer in KI investiert, erhält nicht nur Zustimmung vom Vorstand, sondern schafft zugleich die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Von besonderer Bedeutung ist auch die Art der KI-Anwendungen. Statt alles auf eine Karte zu setzen, fokussieren sich Finanzteams heute auf Lösungen, die Cashflow-Transparenz, eine deutliche Verbesserung der Rechnungsklarheit und intelligente Ausgabenanalysen ermöglichen. Dieser fokussierte Einsatz treibt den Erfolg voran und wandelt KI-Bemühungen von reiner Effizienz zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil. Insgesamt zeichnet sich ein klares Bild ab: Künstliche Intelligenz ist längst kein HR-Thema oder bloß Innovationsspielzeug mehr, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Finanzstrategie moderner Unternehmen. Baswares Studie verdeutlicht, dass AI getriebene Finanzprozesse nicht nur Kosten senken, sondern echten Mehrwert schaffen können.

Finanzabteilungen wandeln sich zu strategischen Kraftzentralen, die mithilfe von KI schneller, genauer und intelligenter arbeiten. Die Frage ist nicht mehr, ob Unternehmen KI einführen sollen, sondern wie sie es bestmöglich tun. Vor diesem Hintergrund gewinnen weitere Entwicklungen wie Integration von GenAI, die Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Verknüpfung von Echtzeitdaten mit intelligenten Analysen an Bedeutung. Sie setzen die Grundlage, um komplexe Finanzentscheidungen zu unterstützen und den Weg zu nachhaltigem Unternehmenserfolg zu ebnen. Das Beispiel Basware zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Finanzabteilungen nicht nur Zukunftsmusik ist, sondern heute schon messbare finanzielle Vorteile bringt.

Die Finanzwelt steht am Beginn einer neuen Ära, in der KI nicht nur als Werkzeug, sondern als strategischer Partner gilt. Ein Partner, der die Kompetenz für intelligente Vorhersagen, erweiterte Analysen und effiziente Prozessgestaltung mitbringt. Dies stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Unternehmen, sondern sorgt auch für mehr Stabilität in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass laut Basware die Integration von KI in Finanzabteilungen ein entscheidender Treiber für Wachstum, Effizienz und Resilienz ist. Der beachtliche ROI von 136 Prozent ist ein starkes Signal, das die Notwendigkeit unterstreicht, KI gezielt und fundiert einzusetzen.

Für CFOs bedeutet dies, dass eine kluge KI-Strategie nicht nur Kosten senkt, sondern auch den Grundstein für zukünftigen Unternehmenserfolg legt. Die Transformation der Finanzfunktionen hin zu datengetriebenen, KI-gestützten Organisationsbereichen wird zur Norm werden – und dabei helfen, die Herausforderungen von morgen bereits heute zu meistern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
In 1979, Iranian women protested mandatory veiling (2022)
Dienstag, 09. September 2025. Der langanhaltende Kampf iranischer Frauen gegen die Zwangsverhüllung seit 1979

Die Geschichte des Widerstands iranischer Frauen gegen die Pflicht zur Kopfbedeckung beginnt mit den Massenprotesten 1979 und setzt sich bis heute als Symbol für Freiheit und Gleichberechtigung fort.

1€ Filter Homepage
Dienstag, 09. September 2025. Der 1€ Filter: Eine Revolution bei der Rauschunterdrückung in interaktiven Systemen

Entdecken Sie den 1€ Filter, ein innovatives und einfach zu nutzendes Verfahren zur Rauschminimierung in Echtzeitsystemen, das speziell für die flüssige Verarbeitung von Eingaben mit minimalem Verzögerungseffekt entwickelt wurde. Erfahren Sie, wie der 1€ Filter funktioniert, wie er eingestellt wird und welche Anwendungen und Umsetzungen es gibt.

Identify Every Visitor
Dienstag, 09. September 2025. Jeden Besucher im Internet sicher identifizieren: Wie moderne Geräteintelligenz Unternehmen schützt und Kunden begeistert

Effektive Besucheridentifikation ist heute essenziell, um Betrug zu verhindern, Bots zu erkennen und das Online-Erlebnis für Kunden zu verbessern. Erfahren Sie, wie innovative Technologien und intelligente Signale Unternehmen dabei helfen, sowohl gute als auch schlechte Besucher mit höchster Präzision zu identifizieren – selbst wenn diese anonym bleiben.

UK temps of 45C (113F) may be possible in current climate, Met Office says
Dienstag, 09. September 2025. Klimawandel in Großbritannien: Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius werden Realität

Angesichts des Klimawandels könnten in Großbritannien künftig extreme Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius erreicht werden. Experten des Met Office warnen vor einer Zunahme extremer Hitzeperioden und deren Folgen für Bevölkerung, Infrastruktur und Umwelt.

The Shape of Compute (Chris Lattner of Modular) [video]
Dienstag, 09. September 2025. Die Zukunft der Rechenarchitektur: Einblicke in 'The Shape of Compute' von Chris Lattner

Eine tiefgehende Analyse der kommenden Entwicklungen in der Rechenarchitektur basierend auf Chris Lattners Vision bei Modular. Erfahren Sie, wie neue Technologien und innovative Denkansätze die Art und Weise, wie wir Computing verstehen und nutzen, revolutionieren werden.

New Zealand approves medicinal use of 'magic mushrooms'
Dienstag, 09. September 2025. Neuseeland öffnet Tür für medizinische Nutzung von Zauberpilzen: Ein neuer Meilenstein in der Behandlung von Depressionen

Neuseeland hat erstmals die medizinische Verwendung von Psilocybin, dem Wirkstoff in sogenannten Zauberpilzen, zur Behandlung von therapieresistenter Depression genehmigt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Psychiatrie und öffnet neue Wege für Patienten, die bisher keine Linderung fanden.

Terpstra Isomorphic Keyboard
Dienstag, 09. September 2025. Das Terpstra Isomorphe Keyboard: Revolution und Vielfalt in der Musikgestaltung

Das Terpstra Isomorphe Keyboard bietet Musikern eine innovative und flexible Alternative zu traditionellen Klaviaturen und eröffnet neue kreative Möglichkeiten durch seine isomorphe Anordnung. Es verbindet physische Ergonomie mit musikalischer Theorie und ist vor allem für experimentelle Musiker, Komponisten und Musiktechnologen eine wertvolle Ressource.