Nachrichten zu Krypto-Börsen Virtuelle Realität

Microsoft Build 2025: Ein umfassender Rückblick auf den ersten Tag der Entwicklerkonferenz

Nachrichten zu Krypto-Börsen Virtuelle Realität
Microsoft Build Conf – Day 1

Ein detaillierter Überblick über die Highlights, Innovationen und Erkenntnisse vom ersten Tag der Microsoft Build 2025, der führenden Entwicklerkonferenz, mit Fokus auf AI, Cloud-Technologien und Partnerschaften.

Die Microsoft Build Konferenz 2025 hat mit einem energiegeladenen ersten Tag begonnen, der sowohl Entwickler als auch Technikenthusiasten weltweit in seinen Bann gezogen hat. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen im IT-Ökosystem setzt Microsoft Build regelmäßig neue Akzente im Bereich der Softwareentwicklung, künstlichen Intelligenz und Cloud-Technologien. Auch am ersten Tag der diesjährigen Ausgabe gab es zahlreiche spannende Ankündigungen, inspirierende Keynotes und praktische Sessions, die einen tiefen Einblick in die Zukunft der Technologie und die Innovationskraft von Microsoft und seinen Partnern ermöglichten. Ein zentraler Aspekt der Konferenz war die intensive Fokussierung auf die Integration von künstlicher Intelligenz in Entwicklungsprozesse und Unternehmensanwendungen. Die AI-Technologie wird zunehmend zum Motor für Innovationen und Effizienzsteigerungen in der Softwareentwicklung.

Microsoft präsentierte dabei nicht nur neue Tools und Frameworks, die Entwicklern helfen, AI-gestützte Anwendungen zu bauen, sondern zeigte auch, wie sich durch Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen die Möglichkeiten der AI optimal nutzen lassen. Diese Partnerschaften mit Branchenriesen wie NVIDIA, Qualcomm, Intel und AMD verdeutlichen den interdisziplinären Ansatz zur Förderung intelligenter Lösungen. Ein Beispiel hierfür ist die enge Zusammenarbeit mit NVIDIA, die es Entwicklern ermöglicht, die Leistungsfähigkeit von Agentic AI weiter auszubauen. Die Agentic AI-Technologie setzt auf autonome Handlungskompetenzen von Systemen, was neue Dimensionen in Automatisierung und Entscheidungsfindung eröffnet. Ebenso zeigt die Kooperation mit Qualcomm, insbesondere im Kontext des Snapdragon X Plattform-Ökosystems, wie AI-Anwendungen für mobile und Edge-Computing-Umgebungen optimiert werden können.

Intel und AMD bringen mit ihren neuesten Prozessoren und AI-Beschleunigern die nötige Hardware-Power, um anspruchsvolle AI-Modelle effizient auszusetzen und zu betreiben. Neben der Hardware spielt auch die softwareseitige Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Microsofts Azure Cloud bildet dabei das Rückgrat für zahlreiche Innovationen. Die Azure-Plattform wurde auf der Build 2025 weiter ausgebaut, insbesondere durch spezialisierte AI-Dienste, die Entwickler dabei unterstützen, leistungsfähige AI-basierte Lösungen schneller und sicherer zu erstellen. Das Azure AI Foundry auf Discord fungiert als eine lebendige Community-Plattform, die einen regen Austausch unter Entwicklern ermöglicht – von Projektvorstellungen über Fachgespräche bis hin zu praktischen Rundtisch-Diskussionen.

Die Entwicklerressourcen, die Microsoft zur Verfügung stellt, sind umfassend und richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Profis. Über das Microsoft Learn Portal können Interessierte auf eine breite Palette von Lernmaterialien zugreifen, die speziell auf die aktuellen Technologien und Trends ausgerichtet sind. Dabei stehen interaktive Trainingsressourcen im Fokus, die zum Selbststudium einladen und den Einstieg in neue Themengebiete erleichtern. Die Microsoft Virtual Training Days ergänzen dieses Angebot durch kostenlose Webinare und Workshops, die gezielt auf das Thema AI und Cloud-Technologien eingehen. Darüber hinaus gab es auf der Konferenz einen starken Community-Gedanken.

Lokale Entwicklergruppen und die Microsoft Developer Community wurden hervorgehoben, um den Austausch und die Zusammenarbeit über die Veranstaltung hinaus zu fördern. Die Microsoft Reactor-Hubs bieten hierbei eine Plattform, um sich mit Experten zu vernetzen, neue Fähigkeiten zu erwerben und an virtuellen Events teilzunehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Entwickler dabei, ihre Projekte voranzutreiben und gleichzeitig Teil einer globalen Innovationsgemeinschaft zu sein. Die Sessions des ersten Tages deckten ein breites Themenspektrum ab, das von Deep-Dive-Workshops zu AI-Frameworks über Cloud-Architekturen bis hin zu Security-Aspekten in modernen Anwendungen reichte. Für alle, die nicht live dabei sein konnten oder einzelne Vorträge erneut ansehen möchten, bietet Microsoft ein umfangreiches On-Demand-Archiv.

So bleibt das Wissen dauerhaft verfügbar und kann jederzeit abgerufen werden. Auf dem Event wurde auch die Rolle von Partnerunternehmen wie UiPath, Elastic, Docker und Arm hervorgehoben. UiPath stellt mit agentischer Automatisierung innovative Lösungen bereit, die Geschäftsprozesse intelligenter gestalten. Elastic ermöglicht die schnelle Realisierung produktionsreifer GenAI-Anwendungen auf Azure. Docker erleichtert moderne Applikationsentwicklung durch Containerisierung und Sicherheitsfeatures.

Arm fokussiert sich auf eine effiziente und leistungsstarke Hardwarebasis vom Cloud-Bereich bis hin zum PC, die speziell für AI-Anwendungen optimiert ist. Ein weiteres Highlight war die Einladung an potenzielle Partner, bei zukünftigen Microsoft-Events präsent zu sein und so die eigene Innovationskraft einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Diese Strategie unterstreicht Microsofts Anspruch, als Ökosystemarchitekt und Innovationsmotor für die gesamte Tech-Branche zu fungieren. Zusammenfassend markiert der erste Tag der Microsoft Build 2025 Konferenz einen Meilenstein für Entwickler weltweit. Durch die Kombination aus technischen Keynotes, praxisnahen Workshops, einer aktiven Entwickler-Community sowie starken Partnerschaften bietet die Veranstaltung eine optimale Plattform, um zukunftsweisende Ideen zu vernetzen und umzusetzen.

Für alle, die sich für moderne Entwicklungstechnologien und insbesondere für die Integration von AI in Softwarelösungen interessieren, ist Microsoft Build weiterhin die zentrale Adresse, um am Puls der Zeit zu bleiben und die technologische Zukunft aktiv mitzugestalten. Wer die Highlights des ersten Tages verpasst hat, kann sich bequem über Microsofts Plattformen auf den neuesten Stand bringen, Sessions nachholen und sich für kommende Events anmelden. Die Einladung zum nächsten Build Event 2026 schafft Vorfreude und bestärkt die Entwickler-Community darin, sich auch im kommenden Jahr erneut zu vernetzen, zu lernen und zu wachsen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Microsoft Open Sources Copilot Exclusive Interview W Erich Gamma Kai Maetzel
Samstag, 28. Juni 2025. Microsoft Open Sources Copilot: Ein exklusives Interview mit Erich Gamma und Kai Maetzel

Ein tiefgehender Einblick in Microsofts Entscheidung, Copilot als Open Source freizugeben, und die Perspektiven von Erich Gamma und Kai Maetzel zu den Auswirkungen auf Entwickler und die Softwarebranche.

Stock market today: Dow wavers, S&P 500, Nasdaq slide after Moody's downgrades US credit rating
Samstag, 28. Juni 2025. US-Aktienmarkt im Wandel: Moody’s Herabstufung und ihre Folgen für Dow, S&P 500 und Nasdaq

Die globale Finanzwelt reagiert auf die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s. Ein detaillierter Blick auf die Marktbewegungen von Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq sowie die zugrundeliegenden Ursachen und Auswirkungen auf Investoren und Wirtschaft.

Windows is getting support for the 'USB-C of AI apps'
Samstag, 28. Juni 2025. Windows integriert Model Context Protocol: Der neue Standard für KI-Anwendungen

Microsoft revolutioniert Windows durch die native Unterstützung des Model Context Protocol (MCP), einem offenen Standard für die nahtlose Vernetzung von KI-Anwendungen. Diese Innovation ebnet den Weg für eine neue Generation intelligenter, vernetzter und sicherer KI-Agenten auf dem Windows-Betriebssystem.

Microsoft's plan to fix the web: letting every website run AI search for cheap
Samstag, 28. Juni 2025. Wie Microsoft das Web revolutioniert: Günstige KI-Suche für jede Website

Microsofts neues Protokoll NLWeb ermöglicht es Webseitenbetreibern, leistungsfähige KI-Suchfunktionen kostengünstig zu integrieren und so das Internet grundlegend zu verändern. Die Technologie verspricht mehr Unabhängigkeit, bessere Nutzererfahrung und eine dezentrale Evolution der Websuche.

Using Photometry to Render Real-World Light Sources Consistently [video]
Samstag, 28. Juni 2025. Photometrie im Rendering: Realistische Beleuchtung für digitale Welten

Ein tiefgehender Einblick in die Anwendung von Photometrie zur konsistenten Wiedergabe realer Lichtquellen in computergenerierten Szenen für beeindruckende visuelle Effekte und verbesserte Nutzererfahrungen.

Computex: Intel Unveils New GPUs for AI and Workstations
Samstag, 28. Juni 2025. Intel präsentiert auf Computex 2025 bahnbrechende GPUs für KI und Workstations

Intel stellt auf der Computex 2025 in Taipeh neue Grafikprozessoren und KI-Beschleuniger vor, die speziell auf professionelle Anwender und KI-Entwickler ausgerichtet sind. Diese Innovationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich AI-Inferenz und Workstation-Leistung und untermauern Intels langjährige Partnerschaft mit dem taiwanesischen Technologieökosystem.

The first US solar storm emergency drill did not go well
Samstag, 28. Juni 2025. Erste US-Notfallübung für Sonneneruptionen zeigt dringenden Verbesserungsbedarf

Die erste umfassende Notfallübung in den USA zur Bewältigung von massiven Sonneneruptionen hat deutliche Schwächen in der Koordination und Vorbereitung staatlicher Institutionen offenbart. Experten fordern besseren Schutz kritischer Infrastrukturen und intensivere Aufklärung der Öffentlichkeit über die Gefahren von Sonnenstürmen.