Nachrichten zu Krypto-Börsen Virtuelle Realität

Nach dem Bitcoin-Halving: Das Stock-to-Flow-Modell und die Rückkehr zur Klarheit

Nachrichten zu Krypto-Börsen Virtuelle Realität
After Bitcoin halving, Stock-to-Flow model will unwind elevated levels of clarity - AMBCrypto English

Nach der Bitcoin-Halving wird das Stock-to-Flow-Modell die zuvor hohen Klarheitsniveaus auflösen. Dies könnte bedeutende Auswirkungen auf die Preisprognosen und die Marktanalyse haben.

Die Spannung rund um Bitcoin und die Krypto-Welt wächst ständig, insbesondere wenn es um bedeutende Ereignisse wie das Bitcoin-Halving geht. Dieses bevorstehende Ereignis wird nicht nur die Landschaft der Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen, sondern auch die Grundlagen des Stock-to-Flow-Modells (S2F) in Frage stellen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Halving und die potenziellen Folgen für das S2F-Modell. Was ist das Bitcoin-Halving? Das Bitcoin-Halving ist ein bedeutendes Ereignis, das alle vier Jahre stattfindet und die Belohnung für das Mining neuer Blöcke halbiert. Ursprünglich betrug die Belohnung für das Mining eines neuen Blocks 50 Bitcoins.

Nach dem ersten Halving im Jahr 2012 fiel sie auf 25 Bitcoins, dann auf 12,5 Bitcoins im Jahr 2016 und nach dem nächsten Halving 2020 auf 6,25 Bitcoins. Das nächste Halving wird die Belohnung auf 3,125 Bitcoins reduzieren. Dieses Ereignis hat weitreichende Auswirkungen auf die Angebotsdynamik von Bitcoin, da weniger neue Coins in den Markt gepumpt werden. Die Stock-to-Flow-Modell Das Stock-to-Flow-Modell ist ein beliebtes Modell unter Krypto-Investoren, das zur Bewertung von Bitcoin und anderen seltenen Vermögenswerten verwendet wird. Es misst die Seltenheit eines Vermögenswerts, indem es das vorhandene Angebot (Stock) mit dem jährlichen Produktionsfluss (Flow) vergleicht.

Bei Bitcoin, dessen Gesamtangebot auf 21 Millionen Coins begrenzt ist, ergibt sich eine drastische Veränderung im Verhältnis von Stock zu Flow nach jedem Halving. Historisch gesehen haben Halvings zu signifikanten Preissteigerungen geführt, und viele Investoren rechnen auch diesmal mit einem ähnlichen Anstieg. Doch was passiert nach dem Halving? Über die Jahre hinweg hat sich das S2F-Modell als relativ zuverlässig erwiesen. Es wurde viele Male verwendet, um den Preis von Bitcoin vorherzusagen, und nach dem letzten Halving im Mai 2020 stiegen die Preise tatsächlich in die Höhe. Noch nie zuvor war das Modell jedoch unter solch volatilen Marktbedingungen getestet worden.

Es ist daher nicht auszuschließen, dass das Halving zu einer gewissen Unschärfe in der Klarheit des S2F-Modells führen könnte. Die Unsicherheiten und Herausforderungen Eine der größten Herausforderungen für das S2F-Modell besteht darin, dass es auf der Annahme basiert, dass die Marktteilnehmer immer rational handeln und sich auf das historische Angebot und die Nachfrage konzentrieren. In der Realität sind die Märkte jedoch oft emotional und von Spekulationen geprägt. Das Halving könnte eine neue Welle von Spekulationen auslösen, und die Reaktion der Marktteilnehmer könnte das Modell entscheidend beeinflussen. Darüber hinaus gibt es externe Faktoren, die nicht in das S2F-Modell einfließen.

Dazu zählen regulatorische Entwicklungen, technologische Fortschritte, das Interesse von institutionellen Investoren und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Diese Faktoren können einen erheblichen Einfluss auf den Preis von Bitcoin haben, unabhängig von der Angebotsverknappung, die durch das Halving entsteht. Die Relevanz des S2F-Modells nach dem Halving Ein weiterer Punkt, der nach dem Halving zur Debatte steht, ist, ob das S2F-Modell in der Lage ist, die Realität des Bitcoin-Marktes exakt abzubilden. Einige Kritiker des Modells argumentieren, dass es eine zu vereinfachte Sicht auf die komplexe Natur von Angebot und Nachfrage hat. Tatsächlich könnte das Halving kurzfristig einen Preisanstieg verursachen, während die langfristigen Auswirkungen weit weniger vorhersehbar sind.

Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Krypto-Analysten und Enthusiasten, die an das S2F-Modell glauben und es als hilfreiches Werkzeug zur Preisprognose ansehen. Sie betonen, dass es in der Geschichte von Bitcoin viele Muster gegeben hat, die sich wiederholen, und dass das Halving ein wiederkehrendes Ereignis ist, das in der Regel zu Preissteigerungen führt. Neue Ansätze zur Evaluierung In Anbetracht der Unsicherheiten, die mit dem S2F-Modell verbunden sind, suchen einige Analysten nach neuen Ansätzen zur Evaluierung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Diese Ansätze beinhalten nicht nur die Analyse von Angebot und Nachfrage, sondern auch die Berücksichtigung von Marktpsychologie, technischen Indikatoren und der allgemeinen makroökonomischen Umgebung. Ein solcher Ansatz könnte die Einführung von maschinellem Lernen zur Vorhersage von Preisbewegungen umfassen.

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-gestützten Analysen haben Analysten die Möglichkeit, in Echtzeit auf Marktveränderungen zu reagieren und präzisere Vorhersagen zu treffen. Diese Technologien könnten das S2F-Modell ergänzen, indem sie zusätzliche Daten und Perspektiven bieten. Abschließende Gedanken Das kommende Bitcoin-Halving steht vor der Tür und wird mit großer Spannung erwartet. Es könnte sich sowohl als Segen als auch als Fluch für den Bitcoin-Markt erweisen. Während das S2F-Modell weiterhin als nützliches Werkzeug zur Preisprognose anerkannt wird, könnte es an Klarheit verlieren, wenn sich die Marktbedingungen ändern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
How much was each Bitcoin worth in USD following each halving event since its creation? - hackernoon.com
Dienstag, 29. Oktober 2024. Der Bitcoin-Halving-Effekt: Preise und Veränderungen seit der Schöpfung

In diesem Artikel wird analysiert, wie viel ein Bitcoin in USD unmittelbar nach jedem Halving-Ereignis seit seiner Schöpfung wert war. Die Preisentwicklung bietet Einblicke in die Auswirkungen der Halvings auf den Bitcoin-Markt und hilft, zukünftige Trends besser zu verstehen.

The DAO of NFTs - by Jonathan V. Last - The Bulwark
Dienstag, 29. Oktober 2024. Die Zukunft der digitalen Kunst: Das DAO der NFTs entfaltet sein Potenzial

In dem Artikel "The DAO of NFTs" von Jonathan V. Last auf The Bulwark wird die Fusion von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) und Non-Fungible Tokens (NFTs) beleuchtet.

From crypto to housing, collapse of speculative wealth could refocus investment on real growth - CBC News
Dienstag, 29. Oktober 2024. Von Krypto zu Immobilien: Der Zusammenbruch spekulativer Vermögen neu ausgerichtet auf echtes Wachstum

Der Zusammenbruch spekulativer Vermögenswerte, von Kryptowährungen bis hin zu Immobilien, könnte Investitionen auf echtes Wachstum umlenken. Dieser Wandel könnte eine Neubewertung der Märkte und eine Rückkehr zu soliden, nachhaltigen Investitionsstrategien fördern.

Benjamin Franklin, Revolution & the Real Meaning of Cryptocurrency - International Policy Digest
Dienstag, 29. Oktober 2024. „Benjamin Franklin, die Revolution und die wahre Bedeutung von Kryptowährungen: Ein Blick auf die Zukunft des Geldes“

In diesem Artikel wird die Verbindung zwischen Benjamin Franklin, der amerikanischen Revolution und der wahren Bedeutung von Kryptowährungen untersucht. Es wird aufgezeigt, wie Franklins Ideen zur Freiheit und Selbstbestimmung Parallelen zu den Prinzipien der Kryptowährungen ziehen, die das Finanzsystem revolutionieren möchten.

I thought I was having a heart attack – but it was the perimenopause
Dienstag, 29. Oktober 2024. Herzklopfen oder Hormonveränderung? Mein Schock über die Perimenopause

In einem bewegenden Artikel berichtet Anniki Sommerville, wie sie aufgrund von Herzklopfen und intensiven Symptomen glaubte, einen Herzinfarkt zu haben. Nach mehreren Fehldiagnosen stellte sich heraus, dass sie sich in der Perimenopause befand.

I thought this new to Prime Video movie would be trash — here’s how it proved me wrong
Dienstag, 29. Oktober 2024. Überraschung auf Prime Video: Warum ich von 'Puss in Boots: The Last Wish' eines Besseren belehrt wurde

In diesem Artikel teilt Rory Mellon seine überraschende Meinung über den Film „Puss in Boots: The Last Wish“, der jetzt auf Prime Video verfügbar ist. Anfänglich skeptisch, stellte er fest, dass der Animationsfilm trotz seiner oberflächlichen Kinderansprache eine fesselnde Handlung, beeindruckende Animationen und reife Themen bietet.

XinQ interview: "I never thought that I would be meeting Team Spirit in the lower bracket
Dienstag, 29. Oktober 2024. Überraschung im unteren Tableau: XinQ im Gespräch über den unerwarteten Kampf gegen Team Spirit

Im Interview spricht Zixing „XinQ“ Zhao von Xtreme Gaming über die Herausforderungen bei The International 2024 und seine unerwartete Begegnung mit Team Spirit im Lower Bracket. Trotz eines starken Starts in die Gruppenphase reflektiert er über frühere Niederlagen und die Strategie seines Teams, um im Turnier voranzukommen.