Unbestätigte Bitcoin-Transaktionen: Warum sie passieren und was Sie dagegen tun können Mit dem rasanten Anstieg und der immer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen sind unbestätigte Bitcoin-Transaktionen zu einem Stolperstein für viele Benutzer geworden. Die oft frustrierende Erfahrung, wenn eine Bitcoin-Transaktion zwischen Geldbörsen stecken bleibt, kann für Überraschung und Verwirrung sorgen. Aber warum passieren diese unbestätigten Transaktionen überhaupt, und noch wichtiger, was können Sie dagegen tun? Der Dezember 2017 markierte einen Höhepunkt des Krypto-Wahnsinns, als überladene Börsen und ständige DDoS-Angriffe dazu führten, dass satte 200.000 Bitcoin-Transaktionen über einen Tag lang unbestätigt blieben. Das ähnliche Problem trat auch im Ethereum-Netzwerk auf, als CryptoKitties für Verwirrung sorgten.
Doch letztendlich war dies nur ein vorübergehender Erfolg, und das Toptoken ist bisher nicht wieder aufgetaucht. Die Gründe hinter diesen 'steckengebliebenen' Transaktionen liegen in der Funktionsweise von Bitcoin als Kryptowährung, die auf dem Proof-of-Work-Algorithmus basiert. Jede Bitcoin-Transaktion wird mit Hilfe des Kryptowährungsabbaus durchgeführt. Sobald Sie in einer Geldbörsenanwendung den 'Senden'-Button drücken, gelangt die Transaktion in einen Speicherpool (oder einfach 'Mempool'), bevor sie in einem öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet wird - nur Bergleute sind dazu in der Lage. Um erfolgreich verarbeitet zu werden, muss eine Zahlung von einem Bergmann bestätigt werden, der für jede Bestätigung eine Blockbelohnung erhält.
Da Blöcke nur eine begrenzte Anzahl von Transaktionen enthalten, bleibt die Durchsatzrate des Bitcoin-Netzwerks weiterhin ein umstrittenes Thema in der Krypto-Welt. Dies war einer der Hauptgründe, warum Roger Ver, auch bekannt als 'Bitcoin Jesus', letztendlich zu Bitcoin Cash überging. Die Blockgröße ist derzeit auf 1 MB begrenzt, wurde aber auch schon überschritten. Ein wichtiges Element bei der Bearbeitung von unbestätigten Transaktionen ist die 'Mempool', in der alle ausstehenden Transaktionen in der Schwebe bleiben. Wenn Größe des Mempools an seine RAM-Kapazität heranrückt, können Knoten automatisch alle ausstehenden Anfragen mit niedrigeren Gebühren ablehnen.
Zusätzlich spielt die Gebührenhöhe eine entscheidende Rolle bei der Priorisierung von Transaktionen im Mempool. Während des Bitcoin-Booms im Dezember mussten einige Benutzer eine atemberaubende 40-prozentige Gebühr zahlen, um eine einzelne Zahlung zu senden. Die Anpassung der Gebührenhöhe kann entscheidend sein, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit Ihrer Transaktion zu beeinflussen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit diesen unbestätigten Transaktionen umzugehen. Eine davon könnte das Komprimieren mehrerer Zahlungen in einer einzelnen Transaktion sein, um ihre Größe zu reduzieren.
Auch die Zeit des Tages, zu der Sie Zahlungen senden, kann beeinflussen, wie schnell Ihre Transaktion bearbeitet wird. Insgesamt bleibt das Problem der unbestätigten Bitcoin-Transaktionen eine Herausforderung, die die Krypto-Community weiterhin beschäftigt. Mit verschiedenen Ansätzen wie der Erhöhung der Gebühren, der Optimierung von Transaktionen und der Nutzung von Alternativen wie Bitcoin Cash wird das Streben nach einer reibungslosen und schnellen Abwicklung von Bitcoin-Transaktionen fortgesetzt. Die Zukunft wird zeigen, welcher Ansatz letztendlich erfolgreich sein wird.