Langfristige Aktieninvestitionen sind für viele Anleger der Schlüssel, um Vermögen sicher aufzubauen und dauerhafte Renditen zu erzielen. Während der Aktienmarkt oft von kurzfristigen Schwankungen geprägt ist, ermöglichen ausgewählte Unternehmen ihren Aktionären, von einem stetigen Wachstum und soliden Unternehmensfundamenten zu profitieren. In diesem Zusammenhang haben Sterling Infrastructure und ServiceNow kürzlich den bedeutenden Schritt vollzogen, in die renommierte Liste der IBD Long-Term Leaders aufgenommen zu werden. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung ihrer starken Fundamentaldaten, beeindruckenden Wachstumsraten und überdurchschnittlichen Marktentwicklung. Sterling Infrastructure konnte in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Kursentwicklung verzeichnen.
Die Aktie steigerte sich im Mai um fast 26 Prozent und bestätigte damit ihre Position als eines der vielversprechendsten Unternehmen im Infrastruktursegment. Das Unternehmen profitiert von der weltweiten Notwendigkeit, bestehende Infrastruktur zu modernisieren und neue Projekte voranzutreiben. Die zunehmenden Investitionen in Infrastrukturprojekte, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene, bieten hervorragende Wachstumschancen für Sterling Infrastructure. Darüber hinaus zeichnen sich die innovativen Technologien und Lösungen des Unternehmens aus, die zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung im Bereich Bau und Infrastruktur beitragen. ServiceNow ist ein weiteres Unternehmen, das durch dynamisches Wachstum und innovative Geschäftsmodelle überzeugt.
Die Aktie legte im Mai um knapp 6 Prozent zu und baute ihre Erholung aus einem starken April-Zuwachs von 20 Prozent weiter aus. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von ServiceNow im Bereich Künstliche Intelligenz, welches das Unternehmen für das Jahr 2026 zu einer bedeutenden Einnahmequelle macht. ServiceNow entwickelt cloudbasierte Plattformen, die Unternehmen bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe unterstützen. Die zunehmende Bedeutung digitaler Transformation in nahezu allen Branchen schafft für ServiceNow ein nachhaltiges Wachstumspotenzial. Die Platzierung in der IBD Long-Term Leaders Liste basiert auf strengen Kriterien, die neben starken Umsätzen und Gewinnen auch eine hohe Stabilität und robuste Wachstumsprognosen berücksichtigen.
Im Falle von Sterling Infrastructure und ServiceNow zeigte sich, dass beide Unternehmen nicht nur kurzfristige Erfolge verbuchen konnten, sondern über Jahre hinweg hohe Wachstumsraten im Ergebnis je Aktie aufweisen. Zudem spiegeln hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital (Return on Equity) und eine ausgewogene Verschuldung ihre finanzielle Solidität wider. Diese Faktoren sind entscheidend für Investoren, die auf nachhaltiges Wachstum und stabile Kursentwicklungen setzen. Ein bedeutender Aspekt für langfristige Aktieninvestitionen ist die Fähigkeit eines Unternehmens, Kursrückschläge zu überwinden und nach Korrekturen schnell wieder Boden gutzumachen. Historisch gesehen bieten sich nach solchen Rückzügen oft attraktive Einstiegsmöglichkeiten, insbesondere wenn die Aktie an wichtigen gleitenden Durchschnitten wie dem 50-Tage- oder 200-Tage-Durchschnitt eine starke Unterstützung findet.
Diese technische Analyse-Methoden helfen, das Risiko zu minimieren und die Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg zu erhöhen. Anleger, die diszipliniert auf solche Pullbacks warten und gezielt Aktien aus dem Long-Term Leaders-Portfolio kaufen, können oftmals von überdurchschnittlichen Renditen profitieren. Neben den Chancen birgt die Aktienauswahl für langfristige Investoren auch Risiken. Die jüngste Kursentwicklung bei UnitedHealth etwa zeigt, wie schnell selbst etablierte Unternehmen mit starken Fundamentaldaten in Turbulenzen geraten können. Nach einem starken Kursverlust von über 60 Prozent vom Höchststand im Jahr 2024 musste der Gesundheitskonzern seine Prognosen nach unten korrigieren.
Gründe waren vor allem unerwartet hohe Medicare-Kosten und eine schwächere Gewinnmarge im ersten Quartal 2025. Solche Ereignisse unterstreichen, wie wichtig es ist, seine Aktienpositionen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Verluste frühzeitig zu begrenzen. Trotz der Herausforderungen am Gesamtmarkt erleben Unternehmen wie Sterling Infrastructure und ServiceNow weiterhin starkes Momentum. Besonders die technologische Innovationskraft von ServiceNow und die strategische Ausrichtung von Sterling Infrastructure auf nachhaltige Infrastrukturprojekte positionieren sie hervorragend für die kommenden Jahre. Investoren sollten jedoch auch die allgemeine Marktlage im Blick behalten, da bedeutende Wirtschaftsfaktoren und geopolitische Einflüsse kurzfristige Kursschwankungen auslösen können.
Insgesamt gilt für langfristige Anleger die Devise: Gute Investitionen entstehen durch eine Kombination aus solides Fundament, überzeugendem Wachstum und einem günstigen Zeitpunkt für den Einstieg. Die Beobachtung von Aktien im IBD Long-Term Leaders Portfolio bietet dabei wertvolle Orientierung, da diese Unternehmen von einem professionellen Screening und ständiger Marktbeobachtung profitieren. Die kontinuierliche Analyse von Wachstumstrends, Gewinnstabilität und Bewertungskennzahlen unterstützt Anleger dabei, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Anleger, die bereit sind, Disziplin bei der Auswahl und Verwaltung ihrer Positionen walten zu lassen, können von den Chancen profitieren, die Sterling Infrastructure und ServiceNow bieten. Insbesondere die Fokussierung auf die digitalen und infrastrukturellen Megatrends sichert langfristiges Wachstumspotenzial.
Zudem zeigen beide Aktien, dass kurzfristige Kursrückgänge als Einstiegsgelegenheiten genutzt werden können, um die Rendite auf lange Sicht zu maximieren. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Sterling Infrastructure und ServiceNow zu den vielversprechendsten Kandidaten für langfristige Aktienanlagen gehören. Die Aufnahme in die IBD Long-Term Leaders Liste ist ein Zeichen für die Qualität dieser Aktien und ein Anhaltspunkt für Investoren auf der Suche nach nachhaltigen Wachstumswerten. Mit einer sorgfältigen Strategie, die technische und fundamentale Aspekte berücksichtigt, sind Anleger gut positioniert, um langfristig von den Entwicklungen in den Bereichen Infrastruktur und digitale Dienstleistungen zu profitieren.