Nachrichten zu Krypto-Börsen

AMD Pensando Pollara: Die Zukunft der Ultra Ethernet Netzwerkarchitektur mit bis zu 400 Gbps

Nachrichten zu Krypto-Börsen
AMD's first Ultra Ethernet ready network card – Pensando Pollara: up to 400 Gbps

Entdecken Sie die bahnbrechende AMD Pensando Pollara Netzwerkkarte, die als erste Ultra Ethernet-fähige Netzwerklösung mit bis zu 400 Gbps Leistung neue Maßstäbe für KI-Cluster und Hyperscale-Rechenzentren setzt. Erfahren Sie, wie AMD mit innovativen Technologien und einzigartigen Funktionen die Netzwerkperformance und Skalierbarkeit für zukünftige AI- und HPC-Anwendungen revolutioniert.

AMD hat mit der Pensando Pollara Netzwerkkarte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung leistungsstarker Netzwerktechnologien gemacht. Die Pollara 400GbE Karte ist nicht nur die erste ihrer Art, die der Ultra Ethernet Consortium (UEC) Spezifikation 1.0 komplett entspricht, sondern sie katapultiert auch die Netzwerkperformance und -skalierbarkeit in hyperskaligen AI- und Hochleistungsrechenzentren (HPC) auf ein völlig neues Niveau. Diese Innovation markiert einen wichtigen Meilenstein für AMD und die gesamte Technologielandschaft, insbesondere in Zeiten rasanter KI-Entwicklung und gigantischer Datenmengen. Mit Übertragungsraten von bis zu 400 Gigabit pro Sekunde erfüllt die Pensando Pollara die extrem hohen Anforderungen, die moderne AI-Cluster stellen, und setzt neue Standards für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz.

Die Entwicklung der Pollara-Karte erfolgt vor dem Hintergrund des sich dynamisch entwickelnden Ultra Ethernet Consortiums, das neue Netzwerkprotokolle und Architekturen entwirft, um die Anforderungen gigantischer GPU- und Prozessor-Cluster zu bewältigen. Gerade für hyperskalige Rechenzentren und spezialisierte AI-Installationen ist die Ultra Ethernet Technologie ein Gamechanger. Durch intelligente Features wie effizientes Load-Balancing, selektive Retransmission und pfadbewusste Staukontrolle erreicht die AMD Pollara nicht nur eine beeindruckende Durchsatzrate, sondern auch eine signifikante Reduktion von Latenzen – eine Voraussetzung für performante AI-Anwendungen. Einer der herausragenden Vorteile der AMD Pensando Pollara ist ihre RDMA-Leistung (Remote Direct Memory Access), die im Vergleich zu Konkurrenzlösungen von Nvidia und Broadcom eine deutliche Überlegenheit zeigt. AMD gibt an, dass die Pollara eine um 10 Prozent bessere RDMA-Bandbreite gegenüber Nvidias CX7 sowie 20 Prozent besseren RDMA-Durchsatz als Broadcoms Thor2-Lösung bietet.

Darüber hinaus verbesserte UEC 1.0 Features können den RDMA-Datentransfer zusätzlich um 25 Prozent optimieren. Diese Zahlen unterstreichen die technologische Innovationskraft und das Potenzial der Netzwerkkarte für den produktiven Einsatz in großen AI-Clustersystemen. Die spezielle Architektur der Pollara basiert auf einem eigens von AMD entwickelten Prozessor, der hardwareseitig anpassbar ist und eine maßgebliche Offload-Funktion für Kommunikation und Protokollverarbeitung bietet. Dieses Konzept ermöglicht eine optimierte Lastenverteilung und reduziert Engpässe durch eine intelligente Aufteilung von Datenströmen über unterschiedliche Pfade.

Dabei wird auch dynamisch auf Netzüberlastungen reagiert, indem der Datenverkehr sofort umgeleitet wird. Dieses smarte Routing gewährleistet eine gleichmäßige und hohe Netzwerkperformance, selbst in Umgebungen mit tausenden von GPUs und AI-Prozessoren. Neben reinem Durchsatz und Geschwindigkeit überzeugt die AMD Pollara auch durch ihre Ausfallsicherheit. Moderne Failover-Technologien erlauben eine schnelle Erkennung von Verbindungsproblemen und eine sofortige Umgehung betroffener Netzwerksegmente. Gerade für zettaskalige AI-Cluster, wie sie beispielsweise von Oracle Cloud Infrastructure geplant werden, ist eine solche robuste Netzwerkstruktur elementar, um maximale Nutzung der Rechenressourcen bei minimalen Verzögerungen sicherzustellen.

Oracle plant, die Pensando Pollara Karten zusammen mit AMDs Instinct MI350X und MI355X GPUs zu nutzen, um eine zettascale AI-Clusterlösung mit über 130.000 GPUs zu bauen. Dieses Vorhaben demonstriert eindrucksvoll das Vertrauen großer Cloudanbieter in AMDs neue Netzwerktechnologie und deren Bedeutung für die nächste Generation von KI-Infrastrukturen. Der Einsatz der Pollara NIC passt perfekt zur Entwicklung von rechenintensiven AI-Anwendungen, da sie nicht nur hohe Bandbreiten bietet, sondern gleichzeitig den Datendurchsatz bis zu sechsmal gegenüber bestehenden Lösungen steigern kann. Dieser Quantensprung ermöglicht es Unternehmen und Forschungseinrichtungen, umfangreiche KI-Modelle schneller zu trainieren und mehr AI-Inferenztransaktionen mit geringerer Latenz durchzuführen.

Für den Anwender bedeutet dies auch eine attraktivere Kostenstruktur, da durch die verbesserte Effizienz der Gesamtbetrieb von AI-Clustern wirtschaftlicher gestaltet werden kann. Neben Oracle sind weitere Unternehmen mit größeren AMD-Instinct-Deployments zu erwarten, die durch AMDs Pensando Pollara Netzwerkkarten von den Vorteilen der Ultra Ethernet Technologie profitieren wollen. Dies wird langfristig helfen, Ultra Ethernet als neuen Industriestandard in AI- und HPC-Netzwerken zu etablieren und die Marktdurchdringung weiter zu erhöhen. Die Implementierung der Ultra Ethernet Technologie durch AMD zeigt, wie wichtig es heutzutage ist, die Lücke zwischen rechenstarken GPUs und der darunterliegenden Netzwerkarchitektur zu schließen. Nur mit einer konsistent leistungsfähigen Verbindungsebene lassen sich die Potenziale moderner Hardware voll ausschöpfen.

AMDs Innovation trägt maßgeblich dazu bei, diese Verbindung zu bieten und die Grundlage für die nächste Ära der datengetriebenen Forschung sowie kommerziellen KI-Anwendungen zu schaffen. Insgesamt macht die Pensando Pollara Netzwerkkarte deutlich, dass Netzwerkhardware nicht länger eine bloße Nebensächlichkeit im Architekturdesign großer AI-Cluster ist. Stattdessen wird sie zum essenziellen Bestandteil mit maßgeblichem Einfluss auf die Leistungsfähigkeit kompletter Systeme. AMD beweist mit der Einführung der Ultra Ethernet konformen Pollara 400GbE NIC, wie eng Verzahnung von Hardware-Innovation und maßgeschneiderter Softwareperformance zur führenden Technologie von morgen führt. Zukunftsweisende Rechenzentren und AI-Cluster werden ohne solche Hochleistungsnetzwerkgeräte kaum denkbar sein.

Angesichts der explosionsartig wachsenden Datenmengen, der stetigen Fortschritte im Bereich neuronaler Netzwerke und der Anforderungen anspruchsvoller HPC-Anwendungen sind effiziente Netzwerklösungen mit hoher Bandbreite und maximaler Zuverlässigkeit unverzichtbar. Die Pensando Pollara positioniert AMD an vorderster Front dieses Trends und zeigt eindrucksvoll, wie sich durch gezielte technische Innovation Standards verschieben lassen. Für Unternehmen, die in AI und HPC investieren, schlägt die Karte eine Brücke zu neuen Möglichkeiten der Skalierung, Performance und Kostenoptimierung. Ferner dient AMDs Pensando Pollara als Inspiration für Entwickler und Hersteller weiterer Innovationen, um komplexe Rechenumgebungen auch in Zukunft effizient und leistungsstark zu versorgen. AMDs Engagement für Ultra Ethernet, gepaart mit der Integration in die breit gefächerte Produktpalette rund um EPYC Prozessoren und Instinct GPUs, unterstützt ein Ökosystem, das umfassend auf die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte ausgerichtet ist.

Ein Umdenken weg von isolierten Komponenten hin zu ganzheitlich optimierten Serverlandschaften ist unabdingbar, und AMD hat mit der Pensando Pollara die erste wichtige Karte gelegt. Zusammenfassend zeigt sich, dass die Pensando Pollara Netzwerkkarte nicht nur durch ihre beeindruckende Bandbreite von bis zu 400 Gbps beeindruckt, sondern auch durch ausgeklügelte Technologien für bessere Latenz, effiziente Lastverteilung und hohe Ausfallsicherheit. Als erstes Ultra Ethernet-kompatibles Produkt erfüllt sie die Anforderungen moderner, großskaliger AI- und HPC-Cluster und eröffnet neue Perspektiven für deren Performance. Die bevorstehende Verbreitung bei Hyperscalern wie Oracle und weiteren Kunden bestätigt das große Potenzial und macht die AMD Pensando Pollara zu einem wegweisenden Baustein zukünftiger Netzwerkarchitekturen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Why Fine-Tuning Is the Secret Sauce for ML Engineers in 2025
Mittwoch, 03. September 2025. Warum Fine-Tuning 2025 Der Schlüssel Zum Erfolg Für ML-Ingenieure Ist

Ein umfassender Einblick in die Bedeutung und Anwendung von Fine-Tuning bei maschinellem Lernen im Jahr 2025. Erfahren Sie, warum das Anpassen vortrainierter Modelle der entscheidende Faktor für die moderne KI-Entwicklung ist und wie neue Methoden wie Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF) diese Revolution vorantreiben.

Fujifilm X half: Is it the perfect family camera?
Mittwoch, 03. September 2025. Fujifilm X half: Ist sie die perfekte Familienkamera?

Die Fujifilm X half sorgt für kontroverse Diskussionen. Für Familien und Einsteiger könnte sie jedoch die ideale Lösung sein: eine leicht bedienbare Kamera mit ansprechender Bildqualität und intuitivem Handling.

Darling Ingredients (DAR) Soars 9% on Trump’s Biofuel Policy
Mittwoch, 03. September 2025. Darling Ingredients profitiert massiv von Trumps Biokraftstoff-Politik und erlebt Kursanstieg von 9%

Darling Ingredients verzeichnet infolge der angekündigten Anhebung der Biokraftstoffquote in den USA durch die Trump-Administration einen starken Kursanstieg. Die nachhaltigen Energielösungen des Unternehmens und die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Rohstoffen positionieren Darling Ingredients als Schlüsselakteur im Bereich der grünen Energie und Biofuel-Produktion.

Circle Internet (CRCL) Skyrockets by 25% Again as More Firms Adopt USDC Stablecoins
Mittwoch, 03. September 2025. Circle Internet (CRCL) erlebt erneut einen Kursanstieg von 25 % durch wachsende Akzeptanz von USDC Stablecoins

Circle Internet Group setzt mit der verstärkten Einführung ihrer USDC Stablecoins neue Maßstäbe, was zu einem signifikanten Kursanstieg führt und die Chancen im Krypto- und Finanzmarkt neu definiert.

RH (RH) Bullish Outlook, Impressive Earnings Spark 7% Rally
Mittwoch, 03. September 2025. RH Aktie erlebt starke Rally: Beeindruckende Quartalszahlen und optimistische Prognosen beflügeln Kurs

Die RH Aktie verzeichnet nach überzeugenden Quartalszahlen und optimistischen Umsatzprognosen für das Geschäftsjahr 2025 eine deutliche Kursrally. Die Luxusmöbelkette überzeugt mit einem Umsatzzuwachs von 12 Prozent und einer Rückkehr in die Gewinnzone.

Bausch Health (BHC) Jumps 8.5% as Exec Hikes Stake; Subsidiaries Raise Over $3-Billion Fresh Funds
Mittwoch, 03. September 2025. Bausch Health (BHC) mit starkem Kursplus nach Aktienerwerb und Milliarden-Finanzierung

Bausch Health (BHC) verzeichnet ein deutliches Kursplus von 8,5 Prozent, ausgelöst durch den Aktienkauf eines Direktors und umfangreiche Kapitalbeschaffung ihrer Tochtergesellschaften. Die frischen Mittel in Milliardenhöhe sollen zur Refinanzierung und allgemeinen Unternehmenszwecken eingesetzt werden, was Anleger positiv stimmt und die Zukunft des Pharmaunternehmens sichert.

Sunrun (CRCL) Jumps 18% on Bargain-Hunting
Mittwoch, 03. September 2025. Sunrun Aktienturbo: Warum der 18%-Sprung die Chancen für Investoren signalisiert

Sunrun verzeichnete einen außergewöhnlichen Kursanstieg von 18 % durch gezieltes Schnäppchenjagen bei Aktien und profitiert von innovativen Technologien im Energiesektor. Die Kombination aus fortschrittlicher Solartechnologie und Energiespeicherung positioniert das Unternehmen an der Spitze der nachhaltigen Energiezukunft in den USA.