Rechtliche Nachrichten Mining und Staking

Pixelmon startet 'Warden's Ascent' und Idle Mobile Games auf Avalanche – Ein neuer Meilenstein für Web3-Gaming

Rechtliche Nachrichten Mining und Staking
'Pixelmon' to Launch 'Warden's Ascent' RPG and Idle Mobile Games on Avalanche—Here’s Why

Pixelmon geht mit einer exklusiven Partnerschaft auf Avalanche neue Wege und bringt mit 'Warden's Ascent' sowie weiteren Mobile Games frischen Schwung ins Blockchain-Gaming. Warum Avalanche die ideale Plattform für die Zukunft von Pixelmon ist und wie das Unternehmen seinen Ruf neu definiert hat, erfahren Sie hier.

Pixelmon, das von der Pokémon-Welt inspirierte Krypto-Franchise, setzt einen bedeutenden Schritt in der Web3-Gaming-Szene, indem es seine kommenden mobilen Spiele exklusiv auf der Avalanche-Blockchain veröffentlicht. Im Fokus steht dabei der Rollenspiel-Blockbuster „Warden’s Ascent“, der für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant ist und als Flaggschiff-Titel gilt. Neben dem RPG plant Pixelmon auch ein Idle-Game namens „Nova Thera Chronicles“ auf derselben Plattform. Diese Ankündigung markiert nicht nur einen strategischen Schwenk hin zu einer mobilen Ausrichtung, sondern auch eine sorgfältige Auswahl der Blockchain-Partnerschaft, die das Wachstum und die Reichweite von Pixelmon unterstützen soll. Die Entscheidung, Avalanche als exklusive Plattform für die neuen Pixelmon-Produktionen zu wählen, war das Ergebnis intensiver Gespräche mit mehreren führenden Blockchain-Netzwerken.

Für Pixelmon war entscheidend, einen Partner zu finden, der sowohl technologisch als auch in puncto Marketing und Reichweite mit den ambitionierten Zielen des Unternehmens harmoniert. Avalanche hat sich zwar erst in der jüngeren Vergangenheit als Key Player im Blockchain-Gaming etabliert, konnte aber durch die Erfolge von Spielen wie dem Shooter „Off the Grid“ und dem MMORPG „MapleStory Universe“ überzeugen. Beide Titel demonstrieren Avalanches Fähigkeit, Millionen von Spielern plattformübergreifend zu integrieren und dabei skalierbare sowie performante Infrastruktur bereitzustellen. Vor allem die Integration von Avalanche C-Chain stellt für Pixelmon einen lukrativen Ausgangspunkt dar, um die Spiele zügig auf den Markt zu bringen und gleichzeitig die Option offen zu halten, zukünftig auf eine eigene Layer-1-Lösung umzusteigen. Diese Perspektive verspricht vollständige Kontrolle über Gebühren, Performance, Governance und das Nutzererlebnis, was bei einem mobil fokussierten Projekt von zentraler Bedeutung ist.

Das Ziel von Pixelmon ist es klar formuliert: Millionen von Spielern weltweit für ihre neuen Spiele zu gewinnen und gleichzeitig die Grenzen des bisherigen Web3-Universums zu überschreiten. Das Herzstück der neuen Veröffentlichungen bildet „Warden’s Ascent“, ein rundenbasiertes Rollenspiel, das mehr als 100 einzigartige Monster beherbergen wird. Spieler können diese Monster entdecken, ausbrüten, weiterentwickeln und schließlich in spannenden Kampagnen gegeneinander antreten lassen. Der Fokus auf eine storygetriebene, rundenbasierte Mechanik unterstreicht den Anspruch, bei Pixelmon nicht nur einen einfachen Klon bekannter IPs zu schaffen, sondern ein tiefgründiges und für Mobilgeräte optimiertes Spielerlebnis anzubieten. Neben dem Haupttitel ist auch die Entwicklung von weiteren Spielen wie „Nova Thera Chronicles“, einem Idle-RPG, und „Warriors of Nova Thera“, einem Echtzeit-Kampfsystem, geplant.

Obwohl letzteres Projekt vorerst niedriger priorisiert wird, zeigt es die Vielseitigkeit und Ambitionen der Marke Pixelmon. Die Geschichte von Pixelmon ist eine Erzählung von Aufstieg, Fall und Neuanfang. Ursprünglich wurde die Marke 2022 durch einen kontroversen NFT-Launch bekannt, bei dem Kunstwerke für fast 70 Millionen US-Dollar verkauft wurden – jedoch aufgrund mangelhafter Qualität und Kritik als ein PR-Desaster gelten. Sogar die ursprünglichen Schöpfer bezeichneten die damaligen Kunstwerke als „schrecklichen Fehler“. Dennoch hat sich Pixelmon durch wechselnde Führungsstrukturen, Investitionen und eine klare strategische Neuausrichtung inzwischen gewandelt.

Heute verfügt das Projekt über mehrere laufende Games, eine wachsende Fanbasis und plante 2024 sogar die Einführung eines eigenen Tokens. Die Mobilisierung auf eine mobile-first-Strategie ist für Pixelmon eine richtungsweisende Entscheidung. Early-Access-Versionen von „Warden’s Ascent“ stehen bereits im Google Play Store zum Download bereit. Dies dient dazu, Nutzerverhalten auszuwerten, Feedback einzusammeln und eine starke Community aufzubauen, bevor das Spiel in vollem Umfang startet. Die langfristige Vision sieht kontinuierliche Updates und saisonale Erweiterungen vor, welche die Spieler langfristig binden und neue Inhalte bieten sollen.

Avalanche profitiert von der technischen Kompetenz Avalanches ebenso wie von dessen Marketingmacht. Laut Pixelmon-CEO Giulio Xiloyannis war die Kombination aus starken Gaming-Erfolgen sowie der Aufmerksamkeit und Reichweite der Blockchain entscheidend für die Wahl. Zudem ermöglicht Avalanche als Layer-1-Netzwerk eine nachhaltige Skalierbarkeit und geringere Gebühren im Vergleich zu anderen High-Traffic-Blockchains. Pixelmons erste Spiele, darunter „Monster Tycoon“, das bereits auf der Immutable zkEVM aufgebaut wurde, bleiben auf ihren bisherigen Plattformen erhalten, werden aber keine größeren Erweiterungen mehr erhalten. Hier zeigt sich eine klare Priorisierung neuer Projekte und Plattformen, um die Marke handhabbar und modern zu halten.

In der Blockchain-Gaming-Branche stellt Pixelmons Schritt mit „Warden’s Ascent“ einen bedeutenden Wandel dar. Das Unternehmen geht von einer Profilierung innerhalb einer kleinen Web3-Community hin zu einer breiteren, mobilen Zielgruppe, die weniger an Krypto-affinen Details interessiert, sondern vor allem an unterhaltsamen und zugänglichen Spieleerlebnissen ist. Dies könnte im Markt zu einem Richtungswechsel für ähnliche Projekte führen, die ebenfalls von reiner NFT-Fokussierung hin zu echten Spielerlebnis-Plattformen wechseln möchten. Zusätzlich ist spannend zu beobachten, wie Pixelmon die Balance zwischen Blockchain-Technologie und traditionellem Spielspaß meistert. Das Einbinden von mehr als 100 Monstern, strategische Kampagnen und ein mobil-optimiertes Interface sind wichtige Faktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden dürften.

Avalanche als Partner wiederum stellt die technologische Basis, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu garantieren, was gerade Mobilnutzer von heute erwarten. Das langfristige Ziel von Pixelmon scheint weit über den Start von „Warden’s Ascent“ hinauszugehen. Die Vorstellung einer eigenen, auf Avalanche basierenden Layer-1 Blockchain für Pixelmon könnte das Ökosystem zukunftssicher machen und völlige Unabhängigkeit sowie Selbstverwaltung ermöglichen. Diese Vision entspricht den Grundprinzipien der Web3-Bewegung und stärkt den Community-Gedanken als Herzstück digitaler Ökonomien. Das Wechselspiel zwischen neuer Führungsriege, Millionensummen an Investments, Partnerschaften mit führenden Blockchain-Unternehmen sowie dem massiven Schritt in den Mobilmarkt illustriert perfekt, wie dynamisch und wandelbar die Welt der Kryptowährungs- und Blockchain-Spiele ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Krypto News: Goodbye Crypto Punks! Yuga Labs verkauft Erfolgs NFT Projekt
Sonntag, 22. Juni 2025. Yuga Labs trennt sich von CryptoPunks: Ein neues Kapitel für das Erfolgs-NFT-Projekt

Yuga Labs, der renommierte Entwickler hinter dem revolutionären NFT-Projekt CryptoPunks, hat überraschend den Verkauf dieses wegweisenden digitalen Vermögenswerts bekannt gegeben. Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Welt der Non-Fungible Tokens und wirft Fragen über die Zukunft von CryptoPunks und des NFT-Marktes auf.

NFT Company Yuga Labs Sells Punks IP To Infinite Node
Sonntag, 22. Juni 2025. Yuga Labs verkauft die Punks-IP an Infinite Node: Auswirkungen auf die NFT-Branche

Die Übertragung der IP-Rechte der berühmten CryptoPunks von Yuga Labs an Infinite Node markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der NFT-Welt und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovation und Kreativität innerhalb des Marktes.

Why Is the Crypto Market Up Today?
Sonntag, 22. Juni 2025. Warum der Kryptomarkt heute einen Aufschwung erlebt

Eine tiefgehende Analyse der Faktoren, die den aktuellen Anstieg des Kryptomarkts auslösen. Erfahren Sie, welche wirtschaftlichen und technologischen Einflüsse die Preisentwicklung von Bitcoin, Ethereum und weiteren Kryptowährungen heute nach oben treiben.

Bitcoin has been declared ‘dead’ more times in 2025 than all of 2024
Sonntag, 22. Juni 2025. Bitcoin: Warum die Zahl der Tode in 2025 einen neuen Rekord erreicht hat

Eine umfassende Analyse der Gründe, weshalb Bitcoin im Jahr 2025 häufiger als 'tot' erklärt wurde als im gesamten Jahr 2024, inklusive der Auswirkungen auf den Kryptomarkt und zukünftige Perspektiven.

Launch HN: Jazzberry (YC X25) – AI agent for finding bugs
Sonntag, 22. Juni 2025. Jazzberry: Die innovative KI-Lösung zur automatischen Fehlersuche in Pull Requests

Jazzberry revolutioniert die Softwareentwicklung durch den Einsatz einer KI-basierten Agententechnologie, die automatisch Bugs in Pull Requests erkennt und damit die Qualität und Sicherheit von Code erheblich verbessert.

The Server That Wasn't Meant to Exist
Sonntag, 22. Juni 2025. Der Server, der nie hätte existieren dürfen – eine Geschichte von Vertrauen, Technologie und dunklen Absichten

Eine tiefgründige Erzählung über die Errichtung eines revolutionären Serversystems in einem von Misstrauen und Machtkämpfen geprägten Familienunternehmen und die Herausforderungen, die mit der Einführung moderner IT-Lösungen einhergehen.

Metasyntactic Variable
Sonntag, 22. Juni 2025. Metasyntaktische Variablen: Die geheimen Helfer in der Programmierung

Eine umfassende Betrachtung der metasyntaktischen Variablen, ihrer Bedeutung, Herkunft und Einsatzmöglichkeiten in der Programmierung sowie ihrer kulturellen Vielfalt in verschiedenen Programmiergemeinschaften.