Rechtliche Nachrichten

Bitcoin-Kursrückgang auf 91.000 USD möglich – Onchain-Daten zeigen gesunde Marktgrundlagen

Rechtliche Nachrichten
 Bitcoin price pullback to $91K possible, but onchain data highlights ‘healthy’ market fundamentals

Der Bitcoin-Kurs könnte kurzfristig auf 91. 000 US-Dollar zurückfallen, doch Onchain-Daten und Marktindikatoren signalisieren eine robuste Fundamentallage, die eine nachhaltige Aufwärtsbewegung und neue Rekordhochs möglich machen.

Der Bitcoin-Markt steht erneut im Fokus intensiver Beobachtung, da Experten von einem möglichen Kursrückgang auf etwa 91.000 US-Dollar ausgehen. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur deutet die Onchain-Analyse auf solide Fundamentaldaten hin, die sowohl das Vertrauen langfristiger Investoren als auch die Stabilität des Marktes untermauern. Diese Dynamik weist darauf hin, dass Bitcoin trotz vorübergehender Schwankungen auf einem gesunden Wachstumspfad bleibt, was am Ende den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen könnte. Im Verlauf des Jahres 2025 hat Bitcoin bereits beeindruckende Kursgewinne verzeichnet.

So schloss BTC zum Beispiel eine Handelswoche nahe der Marke von 94.000 US-Dollar ab und generierte dabei eine beeindruckende Jahresrendite von über 50 Prozent. Diese Performance festigt den Glauben vieler Analysten, dass die Krypto-Währung aktuell unterbewertet ist und eine solide Basis für weiteres Wachstum besitzt. Die Analyse der sogenannten Realized Price-Kennzahl, die den durchschnittlichen Preis widerspiegelt, zu dem Bitcoins zuletzt bewegt wurden, liefert wichtige Einblicke in die Haltung der Marktteilnehmer. Ein bemerkenswerter Anstieg dieser Kennzahl um fast 62 Prozent im Jahresvergleich zeigt, dass vor allem langfristige Anleger ihren Basispreis erhöhen.

Dies steht im Gegensatz zum beobachteten Rückgang des Marktwert-zu-Realized Value-Verhältnisses (MVRV), was auf eine geringere spekulative Überbewertung hindeutet. Diese Kombination ist ein Indikator für einen gesunden Marktzyklus, in dem die Fundamentaldaten die kurzfristige Spekulation übersteigen. Die negative MVRV-Rate ist ebenfalls ein zentraler Faktor in diesem Kontext. Sie weist darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs aktuell unter dem fundamentalen Wert gehandelt wird im Vergleich zu dem vor einem Jahr. Historisch betrachtet folgten Perioden mit negativer MVRV oft phasenstarke Kursanstiege, da sich die Bewertung auf ein gesundes Niveau konsolidiert, bevor ein Ausbruch nach oben folgt.

Diese Marktphase eignet sich häufig hervorragend für Investoren, die auf nachhaltige Wertsteigerungen setzen. Darüber hinaus zeigen die Onchain-Daten eine veränderte Marktstruktur bei verschiedenen Anlegergruppen. Die Kostenbasis der kurz- bis mittelfristigen Halter, beispielsweise jene, die Bitcoins seit wenigen Monaten besitzen, liegt derzeit unter der der sechsmonatigen Anlegerkohorte. Dies weist auf eine Abschwächung einer spekulativen Prämie hin und erinnert an frühere Akkumulationsphasen, die oft dem Beginn eines langfristigen Aufwärtstrends vorausgingen. Experten argumentieren, dass noch etwa fünf bis sechs Wochen verbleiben, bis ein Momentum-Schub einsetzt, der das Wachstum befeuern könnte.

Die Prognosen großer Finanzinstitute wie Standard Chartered bekräftigen die optimistische Perspektive. Die Bank hat einen Kursbereich von 110.000 bis 120.000 US-Dollar als Ziel für das zweite Quartal 2025 ausgegeben. Wesentliche Treiber sind dabei Umschichtungen von US-Anlagen hin zu nicht-US-Vermögenswerten, was teilweise mit geopolitischen Faktoren wie einem anhaltenden Handelskonflikt zu tun hat.

Solche Entwicklungen unterstreichen die Rolle von Bitcoin als attraktive Alternative in turbulenten Zeiten und könnten die Nachfrage langfristig erhöhen. Auf der technischen Seite zeigt sich eine interessante Dynamik im Bitcoin-Futures-Markt. Positive Funding-Raten zeugen von einer dominierenden Anzahl an Long-Positionen, also Wetten auf steigende Kurse oberhalb von 90.000 US-Dollar. Ein Blick auf die jüngsten Schwankungen offenbart jedoch eine kurzzeitige Negativität der Funding-Rate, was Spekulationen über eine sogenannte Long Squeeze anheizte.

Diese Marktkonstellation kann zu schnellen Verkaufsauslösern und einem verstärkten Kursrückgang führen, bevor sich der Markt stabilisiert. Tatsächlich kam es nach der Eröffnung der New Yorker Handelssitzung am 28. April zu einem Kursrückgang von etwa 1,5 Prozent, der eine mögliche Testphase des Fair-Value-Gaps im Bereich zwischen 90.500 und 88.750 US-Dollar in Gang setzte.

Auch eine bearishe Divergenz im Relative-Stärke-Index unterstreicht die kurzfristige Schwächephase. Dennoch bleibt die übergeordnete Fundamentalstruktur intakt. Für Anleger bedeutet dies, dass trotz kurzfristiger Volatilität und möglicher Korrekturen eine starke Basis für zukünftiges Wachstum existiert. Die Kombination aus einer robusten Haltung der Langzeitinvestoren, positiven Prognosen etablierter Finanzinstitutionen und gesunden Onchain-Signalen lässt darauf schließen, dass Bitcoin nicht nur zur Stabilität zurückfinden, sondern möglicherweise bald neue Rekordwerte erreichen kann. Allerdings sollten Investoren sich bewusst sein, dass der Kryptomarkt nach wie vor volatil ist und Risiken birgt.

Die technische Analyse, die Onchain-Daten und das Verständnis der Marktmechanismen helfen, aber keine Garantie für bestimmte Kursbewegungen bieten. Eine fundierte Recherche und ein ausgewogenes Risikomanagement bleiben essenziell. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bitcoin-Markt derzeit eine Phase der Konsolidierung durchläuft, die als gesunde Basis für weiterführende Kurssteigerungen interpretiert werden kann. Die Möglichkeit eines Kursrückgangs auf 91.000 US-Dollar ist real, aber die vorhandenen Fundamentaldaten und Markttrends deuten auf eine anhaltende Stärke hin, die sowohl Kurzfristinvestoren als auch institutionelle Anleger zunehmend anlockt.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Abwärtstrend nur eine Verschnaufpause auf dem Weg zu neuen Höchstständen ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Polymarket bets on Mark Carney for PM as Canadians head to the polls
Montag, 19. Mai 2025. Mark Carney im Rennen um das Amt des kanadischen Premierministers: Polymarket setzt klare Favoritenchancen

Die bevorstehende kanadische Parlamentswahl sorgt für großes Interesse, insbesondere in Krypto-Kreisen. Die Wettplattform Polymarket sieht Mark Carney als klaren Favoriten gegenüber Pierre Poilievre.

 Bankera founders used ICO funds on global property buys: Report
Montag, 19. Mai 2025. Bankera-Gründer sollen ICO-Gelder für weltweite Immobilienkäufe genutzt haben – Ein investigativer Bericht

Bericht deckt auf, wie Bankera-Gründer Mittel aus dem ICO in Höhe von 114 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Luxusimmobilien in Frankreich und Litauen verwendeten und die Versprechen an Investoren weitgehend unerfüllt blieben.

 Zurich Uni’s secret AI experiment manipulated Redditors’ opinions
Montag, 19. Mai 2025. Geheimes KI-Experiment der Universität Zürich: Wie Reddit-Nutzer unbewusst ihre Meinung änderten

Das geheime KI-Experiment der Universität Zürich auf Reddit enthüllt die Macht künstlicher Intelligenz bei der Meinungsbeeinflussung und wirft ethische Fragen zur Forschung und Nutzertransparenz auf.

 Samourai Wallet, feds ask for time to mull dropping crypto mixer case
Montag, 19. Mai 2025. Samourai Wallet: US-Justiz erwägt Einstellung des Verfahrens gegen Crypto-Mixer-Gründer

Die US-Justiz erwägt nach dem Rückzug des Krypto-Teams einen möglichen Fallabbruch gegen die Gründer von Samourai Wallet. Die Entwicklungen markieren einen wichtigen Wendepunkt in der Regulierung von Krypto-Mixern und werfen Fragen zur Zukunft der Strafverfolgung im Bereich der digitalen Assets auf.

 BONK price gains 60% in a week as Solana memecoins make a comeback
Montag, 19. Mai 2025. BONK erlebt 60% Kursanstieg: Die Renaissance der Solana-Memecoins im Fokus

BONK, der zweitgrößte Solana-basierte Memecoin, verzeichnet einen beeindruckenden Kursanstieg von 60% innerhalb einer Woche. Die Wiederbelebung der Memecoin-Szene auf der Solana-Blockchain lässt Anleger verstärkt auf risikoreiche Assets setzen und treibt den Markt zu neuen Höhen.

 Why is Bitcoin price stuck?
Montag, 19. Mai 2025. Warum der Bitcoin-Preis feststeckt: Hintergründe und Perspektiven für die Zukunft

Der Bitcoin-Preis verharrt seit Monaten unter der psychologisch wichtigen Marke von 100. 000 US-Dollar.

 Strategy added 15,355 Bitcoin for $1.42B as price surged above $90K
Montag, 19. Mai 2025. Strategie von MicroStrategy: 15.355 Bitcoin im Wert von 1,42 Milliarden Dollar bei Preisrallye über 90.000 Dollar hinzugefügt

MicroStrategy baut seinen Bitcoin-Bestand weiter massiv aus und erwirbt 15. 355 BTC für 1,42 Milliarden US-Dollar, während der Bitcoin-Preis erneut die Marke von 90.